Panoramafoto einer Stadt mit Fußgängerzone
Thema

Stadtentwicklung & Stadtplanung

Wie gestalten wir städtische Räume zukunftsfähig? Das Themenfeld „Stadtentwicklung & Stadtplanung“ beinhaltet urbane Herausforderungen in ihrer ganzen Bandbreite: vom Denkmalschutz und urbanem Grün über Fragen zu Bodenpolitik und Bau- und Planungsrecht bis hin zu einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung.

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
1019 Ergebnisse
Veranstaltung,

Serielles Sanieren

Einfacher, schneller, wirtschaftlicher: Serielles Sanieren soll helfen, die (derzeit zu niedrige) energetische Sanierungsquote unterschiedlicher Gebäudetypen durch vorgefertigte Elemente und Standardisierung zu erhöhen. Wie kann die baukulturelle Qualität dabei sichergestellt werden? mehr
Veranstaltung, bis

Gemeinwesenarbeit im Quartier

In Zeiten zunehmender sozialer Spaltung und sozialräumlicher Segregation gewinnt Gemeinwesenarbeit an Bedeutung. Es wird bilanziert, welche Beiträge diese zu einer integrierten Quartiersentwicklung zu leisten vermag und welche "Mehrwerte" sie für Quartiere und ihre Bewohnerschaft generieren kann. mehr
Veranstaltung, bis

Eine Smart City werden

Viele Kommunen wollen die Chancen der Digitalisierung für Stadtentwicklung und Daseinsvorsorge nutzen. Smart City ist der Schlüsselbegriff. Wie lässt sich eine handlungsleitende Smart-City-Strategie entwickeln und umsetzen?  mehr
Veranstaltung, bis

Dachflächen nutzbar machen

"Oben ist noch Platz": Immer öfter weichen Nutzungen von Grün- und Freizeitflächen auf Flachdächer und oberste Geschossflächen aus. Gründächer, Energiegewinnung, Sportanlagen bis hin zu Parks zählen dazu. Das gesamte Spektrum, gute Beispiele und Herausforderungen werden aufgezeigt und diskutiert. mehr
Veranstaltung, bis

Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität

Immer mehr Kommunen verabschieden ambitionierte Klimaschutzziele. Wie können sie erreicht werden? Von Wärmeplänen über den Ausbau erneuerbarer Energien bis zur Stellplatzsatzung: Der regulatorische Instrumentenkasten der Kommunen wird eingehend vorgestellt und diskutiert. mehr
Veranstaltung, bis

Erfahrungsaustausch Wohnungsmarktbeobachtung

Die Mietpreise in Ballungsräumen bleiben angespannt, Baugenehmigungen und -fertigstellungen sind rückläufig. Das Instrument der kommunalen Wohnungsmarktbeobachtung bildet vor diesem Hintergrund die Basis für die Bewertung der lokalen Situation und den Einsatz wohnungspolitscher Instrumente. mehr
Veranstaltung,

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal widmen wir uns dem Thema „Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen“. mehr
Nachricht,

Testkommunen für Radverkehrsprojekt ausgewählt

Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt „AcceleRAD“ erprobt Möglichkeiten, die kommunale Radverkehrsplanung zu beschleunigen. Die Städte Kirkel, Ansbach und Magdeburg können ab August verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsplanung ausprobieren.  mehr
Nachricht,

Lasten-Nutzen-Ausgleich in der interkommunalen Planung

Der Weg vom interkommunalen Konzept zum gemeinsamen Projekt ist die größte Herausforderung gemeindeübergreifender Zusammenarbeit. Das zeigt ein Gemeinschaftsprojekt des Difu mit der Stadt München und den Landkreisen Dachau und Ebersberg. mehr
Nachricht,

Sind Beton-Hochhäuser nachhaltig?

Wohnraum ist knapp. Könnten Hochhäuser eine gute und nachhaltige Lösung sein, um die Wohnraumversorgung zu sichern? Dieser Frage widmete Sophie Rohrmeier vom Bayerischen Rundfunk eine #Faktenfuchs-Sendung und sprach dazu mit Daniela Michalski und Wolf-Christian Strauss vom Difu. mehr
Nachricht,

Stadt und Fußball aus stadthistorischer Sicht

Lesetipp anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024: Die „Informationen zur modernen Stadtgeschichte“ 1/2006 sind besonders spannend für historisch interessierte Fußballfans: Die Beiträge widmen sich dem Wechselspiel zwischen Stadt und Fußball bis zurück ins 19. Jahrhundert. mehr
Nachricht,

Umkämpfter Raum in den Städten

Um soziale und ökologische Anforderungen im Umgang mit Flächen ging es im Vortrag von Difu-Wissenschaftlerin Dr. Michaela Christ, den sie im Rahmen der LowTechBau hielt, einem Suffizienz-Fachsymposium an der TU Berlin.  mehr
Nachricht,

Verstetigung von Smart City-Vorhaben

Die Überführung von Maßnahmen aus Förderprogrammen in den kommunalen Regelbetrieb ist das Ziel. Wie können smarte Städte und smarte Regionen den Weg dahin bahnen?  mehr
Projekt, bis

Verstetigung von Smart City-Vorhaben

Die Überführung von Maßnahmen aus Förderprogrammen in den kommunalen Regelbetrieb ist das Ziel. Wie können smarte Städte und smarte Regionen den Weg dahin bahnen?  mehr
Nachricht,

Jahrbuch für öffentliche Finanzen im Difu vorgestellt

Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl begrüßte die Fach-Community zur Präsentation des neuen Jahrbuchs 2024-1. Die Fachleute diskutierten unter dem Leitthema „Investitionsstau der Kommunen – zwischen Finanznot, Preisdruck und sich verändernden Prioritäten?“ über das hochaktuelle Thema. mehr
Nachricht,

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf: Wohnungsversorgung & Integration, OB-Barometer 2024, KfW-Kommunalpanel 2024, Künstliche Intelligenz und Klimaschutz in der Smart City, ÖPNV-Anschluss, Treibhausgasbilanzierung, Kulturarbeit in der Region, Innenstadt uvm. mehr
Projekt, bis

Klimaschutz in der Smart City

Welche digitalen Tools setzen Kommunen zur Förderung des Klimaschutzes in den Bereichen Stadtverkehr, Gebäude/Quartiere sowie Energieversorgung ein? Und welche Lösungen sind vielversprechend? Diese und weitere Fragen untersucht das Difu mit Partnern im Auftrag des BBSR. mehr
Nachricht,

ÖPNV-Anschluss wichtiger für Wohnstandortwahl als Pkw-Stellplatz

Das Difu untersuchte gemeinsam mit der TU Dortmund in einer Studie für das BMBF wie das Mobilitätsangebot am Wohnort die Alltagsmobilität beeinflusst und welche Kriterien die Wahl des Wohnstandorts bestimmen. Die daraus abgeleiteten Empfehlungen für Kommunen wurden als Broschüre veröffentlicht. mehr
Nachricht,

Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen?

Und welchen Einfluss werden dabei Künstliche Intelligenz, neue Materialien, Vernetzung und neue Verkehrsmittel haben? Diesen Fragen stellte sich Difu-Wissenschaftlerin Dr. Lisa Ruhrort im NDR-Interview für die Sendung DAS!  mehr
Pressemitteilung,

Wie wirken sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte aus?

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und das Fraunhofer IAO entwickelten in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Methoden zur Messung der Auswirkungen von Smart-City-Maßnahmen auf den Stadtraum. mehr
Nachricht,

OB-Barometer 2024: Kommunalfinanzen und Geflüchtete TOP-Themen

Laut OB-Barometer 2024, der repräsentativen Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), ist „Kommunalfinanzen“ das aktuell beherrschende Thema der Kommunen – dicht gefolgt vom TOP1-Thema 2023 „Geflüchtete“. Die Klimathematik hat 2024 an Bedeutung verloren. mehr
Nachricht,

Wassersensible Stadtentwicklung

Aufgrund des Klimawandels ist eine wassersensible Stadtentwicklung der zentrale Schlüssel für urbane Resilienz und Lebensqualität. Das Difu bietet zu diesem hochaktuellen Thema ein Seminar zu praxisorientieren Politikinstrumenten für die Kommunen am 27./28. Mai in Berlin an.  mehr
Nachricht,

Zukunft der Einkaufscenter

Wie kann man Shoppingcenter in den Kommunen umgestalten oder neu nutzen, damit sie zukunftsfähig werden? Um diese Frage geht es in der Wirtschaftsreportage von Annika Krempel im rbb Inforadio, u.a. mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold.       mehr
Nachricht,

Erarbeitung der Berliner Gesamtstrategie Sportinfrastruktur

Die Berliner Landesregierung plant eine "Berliner Strategie Sportinfrastruktur", um Sportstätten effizient zu nutzen und die Bezirke hierbei zu unterstützen. Ein Difu-Team bereitet dafür Sportstättendaten auf und entwickelt zusammen mit Stakeholdern Ziele, Projekte und notwendige Maßnahmen. mehr
Projekt, bis

Künstliche Intelligenz - KI - in der Smart City

Welche KI-Einsatzfelder existieren für die Stadtentwicklung und welche zukunftsweisenden Tools und Formen von KI gibt es überhaupt für den Einsatz in Kommunen? Dieser Frage geht das Difu gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE im Auftrag des BBSR nach. mehr
Nachricht,

Interessenten für Werkstatt zur Zukunft der Innenstadt gesucht

In einem Forschungsprojekt gehen Difu und Fraunhofer ISI im Auftrag des UBA der Frage nach, wie Inspirationsquellen für alternative Wege der Innenstadtentwicklung erschlossen werden können. Städte mit Teilnahmeinteresse sind eingeladen, sich beim Difu zu melden.  mehr
Nachricht,

Genderplanning heißt nicht Flutlichtanlagen in Parks

Interview mit Difu-Stadtforscherin Dr. Stephanie Bock über Parks als Angsträume und die Instrumentalisierung feministischer Anliegen am Beispiel des Görlitzer Parks in Berlin - geführt von Nora Noll für die Tageszeitung Neues Deutschland.  mehr
Nachricht,

Teurer Wohnen - Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene

Lange Warteschlangen bei Wohnungsbesichtigungen und Mietpreissteigerungen sind Alltag bei der Wohnungssuche in den Städten. Praxisbeispiele aus drei Kommunen sollen im Difu-Dialog zum Austausch über lokale Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten anregen. mehr
Nachricht,

Mein Freund, der Stadtbaum und seine Konflikte

Klimaanpassung und Klimaschutz in den Kommunen: Difu-Seminar zur klimagerechten Nachverdichtung im Stadtraum und warum sie wichtig ist für die Verbesserung der Resilienz gegen Hitze & Starkregen sowie für die Biodiversität. mehr
Nachricht,

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Steigender Wohnflächenkonsum gilt als Indiz für eine Gesellschaft, die über ihre Verhältnisse lebt. Welche Kriterien existieren für die Bestimmung eines angemessenen Wohnraumstandards? Welche Konzepte und Instrumente gibt es, um eine Reduktion des Pro-Kopf-Verbrauchs zu fördern? mehr
Nachricht,

Verkehrswende: Herausforderung für Stadt und Land

Viele Autos, marode Fahrradwege, zu wenig ÖPNV: In der neuen Folge des bpb-Podcasts "APuZ - Aus Politik und Gesellschaft" geht es um verkehrspolitische Herausforderungen in Kommunen und die Frage, wie eine Verkehrswende gelingen kann. Mit Difu-Wissenschaftlerin Lisa Ruhrort.  mehr
Projekt, bis

Erarbeitung der Berliner Gesamtstrategie Sportinfrastruktur

Die Berliner Landesregierung plant eine "Berliner Strategie Sportinfrastruktur", um Sportstätten effizient zu nutzen und die Bezirke hierbei zu unterstützen. Ein Difu-Team bereitet dafür Sportstättendaten auf und entwickelt zusammen mit Stakeholdern Ziele, Projekte und notwendige Maßnahmen. mehr
Pressemitteilung,

Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“ gestartet

Ab sofort können Städte, Landkreise und Gemeinden sich mit ihren vorbildlichen Klimaschutzprojekten am bundesweiten Wettbewerb beteiligen, den das Difu mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMWK auslobt. mehr
Nachricht,

Urbane Verkehrswende

Städte spielen eine zentrale Rolle bei der Reduktion klimaschädlicher Emissionen im Verkehr. Fachbeitrag von Anne Klein-Hitpaß und Dr. Lisa Ruhrort vom Difu in der bpb-Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte - APuZ" über Probleme und Lösungswege im Sinne einer Mobilitätswende mehr
Nachricht,

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf: Städtebaurecht, Kreislaufwirtschaft, Sustainable Finance, Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, Radwege, Parkraummanagment, Strukturwandel, Bestandsgewerbegebiete, Klimaanpassung, innovative Verwaltungsstrukturen, BauGB-Novelle uvm.   mehr
Nachricht,

Wohnen ist doch ein Menschenrecht, oder?

Das Zusammenwirken verschiedener Veränderungen auf den Wohnungsmärkten führt zu einer volatilen Situation und erschwert die politische Steuerung. Umso wichtiger ist es, die Ziele und Instrumente klar zu definieren. mehr
Projekt, bis

Suffizienz und Wohnflächenkonsum

Steigender Wohnflächenkonsum gilt als Indiz für eine Gesellschaft, die über ihre Verhältnisse lebt. Welche Kriterien existieren für die Bestimmung eines angemessenen Wohnraumstandards? Welche Konzepte und Instrumente gibt es, um eine Reduktion des Pro-Kopf-Verbrauchs zu fördern? mehr
Nachricht,

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?

Wie können Kommunen ihre Innenstädte neu gestalten und beleben? Wie müssen sich die Nutzungsmöglichkeiten verändern? Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold im Gespräch – im Soundcloud-Podcast „Urbane Zukunft“ der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21). mehr
Nachricht,

Wie eine "Stadt für alle" aussehen kann

Was können Kommunen tun, um eine #stadtfüralle zu sein? Gender Planning ist eine Methode der gendersensiblen Stadtplanung. Was dabei zu beachten ist, erklärt u.a. Dr. Stephanie Bock vom Difu im Beitrag von Sarah Koldehoff im Magazin Spektrum der Wissenschaft. mehr
Projekt, bis

Integrative stadt-regionale Klimaanpassungsstrategien

Das Difu erprobt ein Online-Informations- und Beratungstool zur Klimaanpassung in der Region Stuttgart. Aus den Ergebnissen des Austauschs zwischen Projektteams und anderen Modellregionen werden Impulse für das auf Bundesebene entstehende Klimakataster der räumlichen Entwicklung erarbeitet. mehr
Nachricht,

Planspiel zur BauGB-Novelle 2023/2024

Neues Planspiel zur BauGB-Novelle gestartet: Wie wirken sich geplante Neuregelungen in der Praxis der Kommunen aus? Dieser Frage geht das Difu in Kooperation mit dem vhw und im Auftrag des BBSR im BBR nach. mehr
Projekt, bis

Integrierte stadttechnische Infrastrukturplanung

Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beauftragte das Difu mit einer Studie, in deren Zentrum die Konzeption einer integrierten stadttechnischen Infrastrukturplanung steht. Beachtet werden u.a. Fragen des Flächenbedarfs, Standorts, der baulichen Dichte und der Siedlungsstrukturtypen. mehr
Projekt, bis

Bauhaus Participation Lab

Ob und wie Bürgerbeteiligung mit neuen digitalen Instrumenten besser gestaltet werden kann, dieser Frage geht das Difu mit weiteren Partnern im Projekt Bauhaus Participation Lab am Beispiel der Stadt Weimar nach. mehr
Projekt, bis

Planspiel zur BauGB-Novelle 2023/2024

Wie wirken sich geplante Neuregelungen in der Praxis der Kommunen aus? Das Difu begleitet den Fortgang des Prozesses in Kooperation mit dem vhw Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in einem Planspiel. mehr
Pressemitteilung,

50 Jahre Forschung für die Zukunft der Städte

Deutschlands größtes Stadtforschungsinstitut feiert am 7. September sein 50. Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert verfolgt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) das Ziel, durch seine Arbeit die positive Entwicklung der Kommunen zu fördern. mehr
Projekt, bis

Regulative Baukultur

Baukultur macht Städte lebenswert. Welche Potenziale birgt das Baurecht für die Qualität des gestalteten Raums? mehr
Nachricht,

Stadt und Gesundheit

Wie können wir unter geänderten Klimabedingungen gut in unseren Städten leben? Das war das Thema der Podiumsdiskussion in der Reihe „Wissenschaft natürlich“, veranstaltet vom WZB und dem Museum für Naturkunde Berlin. Mit dabei war Difu-Wissenschaftlerin Christa Böhme. Zur Aufzeichnung auf YouTube   mehr
Projekt, bis

Umwelt- und sozialverträgliches Bauen und Wohnen

Was würde es für die Wohnungsversorgung bedeuten, die Flächensparziele aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie von 2016 umzusetzen? Und wie können Wohnformen flächensparsam und bezahlbar umgesetzt werden? mehr
Nachricht,

Wie kommen wir zu bezahlbarem Wohnraum?

In Ballungszentren ist es fast unmöglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Der Frage, wie sich das ändern lässt, geht brand eins-Redakteur David Selbach in der Juli-Ausgabe - Schwerpunkt Stadt - im Gespräch mit Difu-Wissenschaftler Prof. Dr. Arno Bunzel nach. mehr
Nachricht,

Hotspot Stadt

Was Städte gegen Hitzewellen unternehmen können, war Thema bei der Tagesschau, u.a. mit einem Beitrag von Jens Hasse. Am Difu beraten er und sein Team vom ZKA Kommunen zur Klimaanapassung. mehr
Nachricht,

Einfamilienhaus ade?

Warum immer mehr Kommunen den Bau von freistehenden Einfamilienhäusern einschränken möchten. Auf der Suche nach Antworten spricht ZDF-Reporter Thadeus Parade u.a. mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold. mehr
Nachricht,

Andere Wohnungen braucht das Land

Gemeinschaftliche Wohnformen wie Baugemeinschaften oder Genossenschaften haben Eingang in die Wohnungsmarktkonzepte gefunden. Was leisten sie und welche Voraussetzungen braucht es, um lebendige Nachbarschaften zu schaffen? Difu-Seminar in Kooperation mit der Stadt Landau vom 12. bis 13. Juni mehr
Nachricht,

Ankunftsquartiere gestalten

Die Zuwanderungsdynamik stellt Städte und Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen. Eine kommunale Integrations-Governance soll die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in den Ankunftsquartieren stärken.   mehr
Projekt, bis

Die Stadt der Viertelstunde

Gemeinsam mit neun Fallstudienstädten untersucht ein Verbundprojekt, in welchen Kommunen die Voraussetzungen für die 15-Minuten-Stadt gegeben sind und unter welchen Voraussetzungen nahräumliche Angebote tatsächlich genutzt werden. mehr
Projekt, bis

Öffentliches Grün: Praxistest Orientierungswerte

Klimaanpassung, Erhalt der biologischen Vielfalt, Umweltgerechtigkeit: In Anbetracht der Herausforderungen hat das Difu gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Orientierungswerte für das öffentliche Grün weiterentwickelt. Im Projekt Stadtnatur II erfolgt der Praxistest. mehr
Nachricht,

Nachhaltiges Bauen in Kommunen - wie ist das zu schaffen?

Der Bausektor ist ein wirksamer Hebel, um CO2-Ausstoß, Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Über die Förderung des nachhaltigen Bauens haben Kommunen viele Fäden in der Hand. Welche Handlungsfelder und Instrumente gibt es? Difu-Seminar vom 8. bis 9. Mai in Berlin mehr
Nachricht,

Difu auf internationalem Superblock-Meeting in Barcelona

Städte lebenswert und klimaresilient machen, darum ging’s beim internationalen gemeinsam vom Difu, weiteren TuneOurBlock-Projektpartnern und der Stadt Barcelona initiierten Meeting. Ein besonderer Fokus lag bei Superillas, auch Superblocks oder Kiezblocks genannt. mehr
Nachricht,

Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Eine neue Difu-Studie zeigt, dass Kommunen zunehmend städtebaurechtliche Instrumente einsetzen, um dem Wohnungsmangel zu begegnen. In die vom BBSR geförderte Studie bezog das Institut 16 Fallstudienstädte ein und führte eine repräsentative Kommunalbefragung durch. mehr
Nachricht,

Klimawandel und Digitalisierung verändern Innenstädte

Digitalisierung, Pandemie, Inflation - der Einzelhandel steckt in der Krise und mit ihm die Innenstädte. Sandra Wagner-Endres vom Difu im Interview mit Svenja Bergt von der tageszeitung, taz, über neue Nutzungen, grüne Fassaden und soziale Räume. mehr
Nachricht,

Wie Städte gesünder werden können: Empfehlungen für die Praxis

Im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeiteten das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und weitere Partner die Publikation „Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt“. Sie gibt Empfehlungen, wie Gesundheitsaspekte künftig adäquater in der Planung Berücksichtigung finden. mehr
Pressemitteilung,

Wie Städte gesünder werden können: Empfehlungen für die Praxis

Im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeiteten das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und weitere Partner die Publikation „Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt“. Sie gibt Empfehlungen, wie Gesundheitsaspekte künftig adäquater in der Planung Berücksichtigung finden. mehr
Nachricht,

Charta von Athen: Blaupause für die autogerechte Stadt?

Inwiefern prägt die vor 90 Jahren entwickelte Vision für eine Stadt der Zukunft noch heute unsere Städte? Das Konzept sah kurze Wege, viel Grün, jedoch auch sehr viel Raum für Pkws vor, der heute nicht mehr zeitgemäß ist. DLF-Radio-Feature u.a. mit Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold. mehr
Nachricht,

Difu tritt europäischem Städtenetzwerk POLIS bei

Das Difu schlägt eine neue Brücke zwischen Kommunen in Deutschland und im Ausland und wird Mitglied von POLIS, dem führenden europäischen Städtenetzwerk zu Mobilität und nachhaltiger Stadtentwicklung. POLIS gehören mehr als 100 Städte, Regionen, Forschungseinrichtungen und Verkehrsbetriebe an. mehr
Nachricht,

Inclusive Housing Policies: Housing is the beginning

Eine Veröffentlichung unter Difu-Beteiligung stellt neue Ansätze für die Wohnraumversorgung von Geflüchteten vor - mit Praxisbeispielen aus Österreich, Deutschland und Schweden. Die Publikation ist im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme "Urban Migration“ im EU-Programm "JPI Urban Europe" entstanden.  mehr
Nachricht,

Kiezblocks: Booster für die Verkehrswende?

Fast alle Berliner Bezirke planen aktuell flächenhafte Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, sogenannte Kiezblocks. Bringen sie die Verkehrswende voran? Das ist das Thema bei unserem nächsten Difu-Dialog - online am 30. November. mehr
Nachricht,

Innenstädte weiterdenken

Die Innenstadt bedarf einer Neubestimmung. Doch was macht ein zeitgemäßes Stadtzentrum aus? Vortrag von Ricarda Pätzold, Wissenschaftlerin am Difu-Forschungsbereich Stadtentwicklung, Recht und Soziales. Zum Video mehr
Pressemitteilung,

Nutzungsvielfalt bringt frischen Wind in die Innenstädte

Schon vor Corona hatten Deutschlands Innenstädte oft mit Problemen zu kämpfen. Aber welche Optionen haben Kommunen für die Gestaltung ihrer Zentren? Dieser Frage ging das Difu in einer Studie nach, die zeigt, dass klassische Nutzungen wie Einkauf und Gastronomie heute und künftig nicht mehr reichen. mehr
Projekt, bis

Raumwirkungen von Smart-City-Maßnahmen

Virtuelle Kraftwerke, Carsharing am Stadtrand: Was macht der Einsatz von digitalen Technologien und Infrastrukturen mit dem Raum in unseren Städten? Fraunhofer IAO und Difu entwickeln Modell zur Untersuchung der räumlichen Wirkungen von Smart-City-Maßnahmen. mehr
Nachricht,

„Urbane Gebiete“ im Praxis-Check

Urbane Gebiete sollen die Entwicklung kompakter, nutzungsgemischter, urbaner Quartiere ermöglichen. Wie sieht der Praxis-Check fünf Jahre nach der Einführung aus? Zweitägiges Difu-Seminar vom 17. bis 18. Oktober in Berlin. mehr
Pressemitteilung,

Klimaanpassungs-Check für Beschlussvorlagen der Kommunen

Der „Klimaanpassungs-Check“ ist eine neue Orientierungshilfe für NRW-Kommunen. Das Bundesland verabschiedete 2021 das bundesweit erste Klimaanpassungsgesetz. Durch den Check werden NRW-Kommunen bei der Umsetzung des neuen Berücksichtigungsgebots unterstützt. mehr
Nachricht,

Eine Stadt für alle: Gender Planning in der Stadtplanung

Wie sieht eine gleichberechtigte Stadtplanung aus? Wie kann Gender Planning das Zusammenleben aller Geschlechter und sozialen Gruppen verbessern? Darüber spricht Deutschlandfunk Kultur u. a. mit Difu-Wissenschaftlerin Stephanie Bock. mehr
Nachricht,

Wohnbauland in Kommunen schaffen und mobilisieren

Welche Instrumente aus dem BauGB und der Liegenschaftspolitik helfen bei der Mobilisierung von Wohnbauland? Und wie können sie in eine passgenaue Strategie eingebunden werden? Darum geht es im kostenfreien Onlinekurs von Difu und vhw am 7.10., der sich vorrangig an Kommunen richtet. mehr
Nachricht,

Bezahlbar wohnen

Die Versorgungslücke des bezahlbaren Wohnraums reicht inzwischen bis weit in die Mittelschicht. Häufig mangelt es Kommunen an Zugriffs- und  Steuerungsmöglichkeiten auf dem Wohnungsmarkt. Welche Stellschrauben gibt es? Zweitägiges Difu-Seminar vom 15. bis 16. September mehr
Nachricht,

Raum für soziale Einrichtungen und Kleingewerbe im Kiez

Soziale Einrichtungen und Kleingewerbe prägen das Leben in den Kiezen. Durch hohe Mieten und mangelnden Raum müssen sie aber immer öfter weichen. Was getan werden kann, damit diese wichtigen Akteure in den Quartieren bleiben, erläutert Ricarda Pätzold vom Difu in der rbb Abendschau.   mehr
Nachricht,

Bauland schaffen und mobilisieren

Was sind geeignete Maßnahmen für eine erfolgreiche Wohnungspolitik? Einladung zur Abschlusskonferenz der „Schulungsoffensive zu Strategien und Instrumenten des Baugesetzbuchs“ am 6. September in  Berlin mehr
Nachricht,

Kooperativ & kokreativ: Kulturarbeit in ländlichen Regionen

Wie regionale Kulturarbeit durch neue Ideen zum Erfolg wird, zeigt eine Publikation, die langjährige Erfahrungen aus dem TRAFO-Programm aufgreift. Die gemeinsame Handreichung des Difu-Teams sowie des TRAFO-Programmbüros bündelt Erfahrungen aus mehreren Regionen Deutschlands. mehr
Nachricht,

Neue Ideen für die regionale Kulturarbeit

Ein Gespräch mit Hortensia Völckers, Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, und Carsten Kühl, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer des Difu, über die Bedeutung der Kultur in ländlichen Räumen - heute und in Zukunft. mehr
Nachricht,

Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft: Verbände-Positionspapier

Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt ein gemeinsames Positionspapier vor. Sie wollen den Wandel zusammen anpacken. mehr