Nachrichten
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Alle
Ausschreibungen & Wettbewerbe
Difu-Seminar
Difu-Dialog
Difu aktiv
Forschung & Publikationen
Medienbeitrag
Neues Projekt
Personalie
Pressemitteilung
Service & Beratung
Standpunkt
Veranstaltung
Dokumentation
Themenfelder
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Rubrik
Alle
Ausschreibungen & Wettbewerbe
Difu-Seminar
Difu-Dialog
Difu aktiv
Forschung & Publikationen
Medienbeitrag
Neues Projekt
Personalie
Pressemitteilung
Service & Beratung
Standpunkt
Veranstaltung
Dokumentation
Jahr
920 Ergebnisse
Medienbeitrag
Verkehrsberuhigung - eine Chance für den Einzelhandel?
In einem Beitrag von mdr Wissen sprechen Difu-Wissenschaftlerinnen Dr. Michaela Christ und Uta Bauer über aktuelle Ergebnisse der neuen Difu-Studie zu Verkehrsberuhigung und ihre Potenziale für Städte und Handel.
mehr
Neues Projekt
Sichere Radwege auf dem Land: Neue Wege für bessere Anbindungen
Wie lässt sich der Radverkehr in ländlichen Regionen und im Stadt-Umland-Bereich sicher, kostengünstig und schnell realisieren? Das Forschungsprojekt SIRAL entwickelt praxistaugliche Empfehlungen für eine bessere Radinfrastruktur.
mehr
Forschung & Publikationen
Kommunale Herausforderungen im Klimaschutz
In einem neuen Interview der Reihe „Mal nachgefragt“ gefördert vom BMWK berichtet Michael Welter, Regional- und Klimaschutzmanager im Landkreis Sankt Wendel dem Difu von seinen Erfahrungen und dem Herangehen des Landkreises.
mehr
Medienbeitrag
Zukunftsfähige Infrastruktur?
500 Milliarden für Infrastruktur - kann Deutschland den Investitionsrückstand aufholen? In einem Artikel von Courthouse News Service spricht u.a. Difu-Wissenschaftler Christian Raffer über den Zustand der Infrastruktur, Investitionsbedarfe und kommunale Herausforderungen.
mehr
Service & Beratung
Neue Kommunalrichtlinie des BMWK zeigt Wirkung
In 2024 wurden über 3.000 Klimaschutzprojekte mit insgesamt 270 Mio. Euro gefördert und über 600.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr eingespart - nach Auswertung der NKI. Seit dem 1. Februar sind Anträge für die überarbeitete Förderung wieder möglich.
mehr
Medienbeitrag
Marode Infrastruktur
Wie schnell kommt das Sondervermögen für Infrastruktur tatsächlich an? Im ARD-Magazin "Bericht aus Berlin" spricht u.a. Difu-Wissenschaftler Christian Raffer über den Sanierungsstau und notwendige Reformen für handlungsfähigere Kommunen - zu sehen ab Minute 22:40.
mehr
Difu-Seminar
Strategische Sportstättenplanung in Kommunen
Wie können Kommunen Sportinfrastruktur zukunftsfähig gestalten? Das Difu-OnlineSeminar am 28.04. thematisiert aktuelle Entwicklungen, Finanzierungsoptionen und strategische Sportentwicklungsplanung.
mehr
Pressemitteilung
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.
mehr
Difu-Dialog
Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung
Die Wohnfläche eines Haushalts hängt v. a. vom Einkommen und Zugang ab. In Gegenden mit knappem Wohnraum wird ein Wohnungswechsel oft schwierig. Welche Lösungen es für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung geben könnte, wollen wir am Beispiel aus der Schweiz gemeinsam mit Fachleuten diskutieren… mehr
OB-Barometer
Kommunalfinanzen laut Stadtspitzen beherrschendes Thema der Städte
Das OB-Barometer, die jährliche repräsentative Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik, weist „Kommunalfinanzen“ als mit großem Abstand drängendstes Thema der Kommunen aus – sowohl aktuell als auch in den kommenden Jahren.
mehr
Pressemitteilung
Wiederaufbau nach Flutkatastrophen nachhaltig gestalten
Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen wirft Fragen zum Umgang mit den betroffenen Gebieten auf. Ein neuer Praxisleitfaden, im Auftrag und mit Förderung des BMBF entstanden und vom Difu herausgegeben, bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Kommunen.
mehr
Veranstaltung
Forum deutscher Wirtschaftsförderungen am 10./11.11.
Unter dem Motto "Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort" findet das FdW in Kooperation u.a. mit dem Difu in Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Stärkung der regionalen Wirtschaft durch innovative Wirtschaftsförderung.
mehr
Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/12833