Nachrichten

Jahr
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Alle
Ausschreibungen & Wettbewerbe
Difu-Seminar
Difu-Dialog
Difu aktiv
Forschung & Publikationen
Medienbeitrag
Neues Projekt
Personalie
Pressemitteilung
Service & Beratung
Standpunkt
Veranstaltung
Dokumentation
Themenfelder
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Rubrik
Alle
Ausschreibungen & Wettbewerbe
Difu-Seminar
Difu-Dialog
Difu aktiv
Forschung & Publikationen
Medienbeitrag
Neues Projekt
Personalie
Pressemitteilung
Service & Beratung
Standpunkt
Veranstaltung
Dokumentation
Jahr
1006 Ergebnisse
Internationale Aktivitäten

Lokale Nachhaltigkeitsindikatoren global diskutiert

Auf der UN-Konferenz "Inter-agency and Expert Group on Sustainable Development Goal Indicators" in Kitakyūshū, Japan präsentierte Difu-Wissenschaftler Oliver Peters Ansätze zur Messung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf lokaler Ebene in Deutschland und weiteren Ländern.   mehr
Forschung & Publikationen

Erfolgreiche Kulturarbeit in Landkreisen: Kooperation als Schlüssel

Wie gelingt kommunale Kulturarbeit in den Landkreisen? Die neue Difu-Publikation beschreibt die Rolle und Handlungsoptionen der Kreiskulturverwaltungen und liefert wertvolle Impulse für eine zukunftsfähige Kulturarbeit in ländlichen Regionen. mehr
Medienbeitrag

Innenstadt: lebenswert und zukunftsfähig?

Im Interview mit SWR Kultur spricht Difu-Wissenschaftlerin Sandra Wagner-Endres darüber, wie Kommunen Innenstädte beleben können. Im Fokus u.a. die Zukunft der Fußgängerzone, Grünflächen, klimaresilitente Stadtentwicklung, Kultur- und Begegnungsorte, urbane Produktion, Stadt der kurzen Wege uvm.… mehr
Medienbeitrag

Angespannte Finanzlage in Kommunen: was bedeutet das für die Menschen?

Wie nehmen Menschen vor Ort die kommunale Finanzlage wahr? Im WDR-Tagesgespräch spricht Difu-Wissenschaftler Dr. Henrik Scheller mit Hörer:innen über kommunale Finanzen sowie Beteiligungsformate, Kulturförderung, Strukturwandel, Steuern, sozialer Wohnungsbau uvm.  mehr
Video

Bauwendeturbo: Klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

Was ist zu tun, um die Bauwende zu beschleunigen und nachhaltige Bauprojekte in die Breite zu tragen? Darüber diskutierte Difu-Wissenschaftler Björn Weber mit weiteren Expert:innen im "Studio Bonn", nachzusehen auf dem Youtube-Kanal der Bundeskunsthalle. mehr
Difu-Dialog

Migrationspolitischer Diskurs im Fokus – das sagen die Kommunen!

Das Difu lädt am 26.11.2025 um 17 Uhr online zum nächsten „Difu-Dialog zur Zukunft der Städte“. Stimmen aus Ingelheim, Mannheim und Berlin geben Einblicke: Wie gehen Städte mit Zuwanderung um, welche Botschaften senden sie an Bund & Länder? mehr
Medienbeitrag

Radverkehr außerhalb von Ortschaften – Status quo in Deutschland

Das Difu-Autorenteam Tobias Klein, Jannik Lohaus und Paul Neureuter beschreibt im Fachbeitrag, wie Kommunen den außerörtlichen Radverkehr gestalten, um sichere und attraktive Radrouten zu gestalten. Der Beitrag bietet einen systematischen Überblick über den Status quo der Radverkehrsführung. mehr
Pressemitteilung

Difu-Gutachten spricht für Neuordnung der Gemeindefinanzen

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung analysiert die gegenwärtige Finanzsituation der Kommunen und beschreibt Wege aus der finanziellen Schieflage.  mehr
Pressemitteilung

Neuer Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik berufen

Prof. Dr. Jochen Monstadt tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Prof. Dr. Carsten Kühl an, der das Difu seit August 2018 leitete. Der an der TU Berlin promovierte Umweltplaner bringt umfangreiche Erfahrungen zu kommunalrelevanten Themen aus seiner Arbeit im In- und Ausland mit. mehr
Medienbeitrag

Verkehrswende im Kiez – auch eine Chance für den Einzelhandel?

Im Interview mit #Kiezblocks von Changing Cities e.V. spricht Difu-Wissenschaftlerin Levke Sönksen über Erkenntnisse aus dem Difu-Policy-Paper zu Verkehrsberuhigung und Einzelhandel.  mehr
Veranstaltung

Klimaanpassung als Daseinsvorsorge

Die Woche der Klimaanpassung verzeichnete 2025 eine hohe Beteiligung und verdeutlichte wie vielfältig Klimaanpassung in Deutschland ist. Das Zentrum KlimaAnpassung fasst Impressionen in einer Videoreportage zusammen. Nach dem Erfolg steht der nächste Termin bereits fest: 14.–18. September 2026. mehr
Pressemitteilung

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt. mehr