Panoramafoto einer Stadt mit Fußgängerzone
Thema

Stadtentwicklung & Stadtplanung

Wie gestalten wir städtische Räume zukunftsfähig? Das Themenfeld „Stadtentwicklung & Stadtplanung“ beinhaltet urbane Herausforderungen in ihrer ganzen Bandbreite: vom Denkmalschutz und urbanem Grün über Fragen zu Bodenpolitik und Bau- und Planungsrecht bis hin zu einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung.

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
1017 Ergebnisse
Veranstaltung, bis

Andere Wohnungen braucht das Land

Gemeinschaftliches Wohnen oder neue Wohnformen haben Eingang in die Wohnungsmarktkonzepte gefunden. Was leisten Wohnprojekte und welche Voraussetzungen braucht es, um lebendige Nachbarschaften zu schaffen? Erfahrungsberichte geben Einblick in Nachfrage, Bedarfe, Voraussetzungen und Umsetzungen. mehr
Veranstaltung, bis

Reallabore und Erprobungsräume

Im Seminar werden anhand von kommunalen Praxisbeispielen Erfahrungen aus Reallaborprozessen in unterschiedlichen kommunalen Handlungsfeldern skizziert, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren aufgezeigt und Hinweise für die Versteigung gegeben. mehr
Veranstaltung, bis

Welche Zukunft hat die Innenstadt?

Der beschleunigte Strukturwandel der Innenstädte ist allgegenwärtig, ihre Transformation in aller Munde. Aber in in welche Richtung soll sie gehen? Mit welchen Allianzen kann das gelingen? Welche Nutzungen folgen dem Einzelhandel? Welche neuen Anforderungen werden an den öffentlichen Raum gestellt? mehr
Veranstaltung, bis

Nachhaltiges Bauen in Kommunen - wie ist das zu schaffen?

Der Bausektor ist ein sehr wirksamer Hebel, um CO2-Ausstoß, Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Über die Förderung des nachhaltigen Bauens haben Kommunen viele Fäden in der Hand. Welche Handlungsfelder und Instrumente gibt es? Welche Ansätze können ineinander greifen? mehr
Veranstaltung, bis

Urbane Transformation anpacken und steuern

Die urbane Transformation ist eine enorme Herausforderung für Kommunen. Sie erfordert Steuerung und Aushandlung unter vielfältigsten Akteuren. Wie können Indikatoren und Zielsysteme erfolgreich eingesetzt werden, um die notwendige Orientierung, Verbindlichkeit und Transparenz zu schaffen? mehr
Nachricht,

Bauland mobilisieren und durch Bodenpolitik Wohnraum schaffen

Eine neue Difu-Studie zeigt, dass Kommunen zunehmend städtebaurechtliche Instrumente einsetzen, um dem Wohnungsmangel zu begegnen. In die vom BBSR geförderte Studie bezog das Institut 16 Fallstudienstädte ein und führte eine repräsentative Kommunalbefragung durch. mehr