
planet_fox | pixabay
Pressemitteilung
Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft: Verbände-Positionspapier
Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt ein gemeinsames Positionspapier vor. Sie wollen den Wandel zusammen anpacken.
mehr

Foto: Paul Hanaoka/ Unsplash
Forschung & Publikationen
Difu-Magazin „Berichte“: Aktuelle Beiträge zu kommunalen Themen
Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf: Klimaschutz, KfW-Kommunalpanel 2022, Mobilitätskonzepte für Quartiere, Integrationsmonitoring, Umweltgerechtigkeit, Klimaanpassung, Fahrradstädte, Smart City u.v.m.
mehr

Foto: Martin Adams/unsplash
Pressemitteilung
Wanderungstrends in Städten und Regionen frühzeitig erkennen
Kommunen benötigen belastbare Daten – beispielsweise für die Planung von Schul- und Kindergartenplätzen. Die neue Anwendung „hin&weg“ von IfL und Difu ermöglicht erstmals, innerstädtische Umzüge, Stadt-Umland-Wanderungen oder Pendlerbewegungen anschaulich darzustellen.
mehr

Foto: lassedesignen / stock.adobe.com
Video-Doku
kommunal mobil 2022
Mitschnitte der gemeinsamen Fachtagung von Umweltbundesamt und Difu vom 12. bis 13. Mai 2022 unter Mitwirkung des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Diesjähriges Thema: „Digitalisierung. Verkehr. Umwelt.“
mehr

Foto: Melinda Nagy / stock.adobe.com
Forschung & Publikationen
Kommunales Integrationsmonitoring liefert wichtige Daten für Kommunen
Kommunen benötigen Wissen über den Stand der Integration, um erfolgreich bei der Maßnahmenplanung zu sein. Kommunales Integrationsmonitoring ist ein wichtiges Instrument, das bei der Integrationsarbeit hilfreiche Dienste leistet.
mehr

Foto: Tama66 auf Pixabay
Fokusthema
Lebendige Innenstadt
Die Corona-Pandemie beschleunigt den anhaltenden Strukturwandel unserer städtischen Zentren. Städte und vor allem Handel, Handwerk, Eigentümer*innen sind mehr denn je gefordert. Was sind tragfähige Perspektiven und Strategien für die Innenstädte?
mehr
Nachrichten
Klimaschutz in Kommunen: So geht’s!
Ob Ressourcen- und Energieeffizienz, klimafreundliche Mobilität oder Klimaaktivitäten zum Mitmachen – die Filmreihe der "Klimaaktiven Kommunen 2021" zeigt vorbildliche Maßnahmen und Projekte zum kommunalen Klimaschutz. Zum Nachschauen im Difu-Youtube-Kanal. mehrMobility Talks: Warum gibt es weiterhin so viele Autos?
Beim Mobility Talk I des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Mobilität“ am 12. Juli in Berlin diskutieren Akteure aus Wissenschaft und Praxis die Verkehrswende und die Frage: Bekommt man das Auto aus den Köpfen der Menschen? Difu-Mobilitätsforscherin Anne Klein-Hitpaß nimmt am Panel teil. mehrKommunen innovativ: Von Beteiligung zur Koproduktion
Mit neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Kommune und Bürgerschaft setzt sich ein aktueller Sammelband auseinander. Der Band ist im Rahmen der Begleitforschung der BMBF-Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ entstanden und fragt, wie eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung gelingen kann. mehrParkraummanagement in Kommunen: Von der Strategie zur Umsetzung
Klimafreundliche Mobilität lässt sich durch strategisch eingesetztes Parkraummanagement steuern. Das im europäischen Modellprojekt Park4SUMP erprobte ParkPAD-Verfahren eröffnet die Möglichkeit, alle Betroffenen einzubeziehen. Kostenfreie Veranstaltung am 6. Juli in Stuttgart informiert. mehrVeranstaltungen
06
Jul 22
Klimafreundliche Mobilität lässt sich durch strategisch eingesetztes Parkraummanagement steuern. In der Präsenzveranstaltung mit interaktiven Elementen sollen die kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten am Beispiel von Parkraumbewirtschaftung, Stellplatzsatzungen und dem ParkPAD aufgezeigt werden.
mehr
Stuttgart
Im Zentrum der Regionalkonferenz steht die Umsetzung von Maßnahmen, die in Smart-City-Strategieprozessen entwickelt wurden und von ersten Quick-Win-Projekten zur aktiven Gestaltung der Digitalisierung im Sinne einer integrierten und zukunftsweisenden Stadtentwicklung.
mehr
Wolfsburg
13
Jul 22
Das Mobilitätsforum Bund lädt zu einem Netzwerkfrühstück am 13.7.2022 auf der EUROBIKE ein.
mehr
Frankfurt
08
Sep 22
–
09
Sep 22
Difu-Seminar
Zukunftsvision – Innovation – Kooperation
Die Wirtschaftsförderung agiert in einem sich dynamisch verändernden Umfeld, an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Unternehmen und Bürgern. Welche sind die relevanten Zukunftsthemen? Welche Formate und Instrumente helfen, mit Partnern „out of the box“ zu denken um Lösungen zu finden?
mehr
Berlin
12
Sep 22
–
13
Sep 22
Difu-Seminar
Lebenswerte Plätze schaffen
Der öffentliche Raum steht zunehmend unter Druck: Immer mehr Menschen nutzen ihn – mit unterschiedlichen Ansprüchen zu unterschiedlichen Zeiten. Nutzungskonflikte und Störungen sind vorprogrammiert. Welche Strategien, Konzepte und Ansätze gibt es, speziell für Orte mit komplexen Problemlagen?
mehr
Berlin
14
Sep 22
Wärme macht einen großen Anteil des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland aus. Gleichzeitig ist der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor weiterhin gering. Solar gespeiste Wärmenetze werden in Zukunft einen erheblicher Beitrag zur Wärmewende und damit zum Klimaschutz leisten.
mehr
Tamm
15
Sep 22
–
16
Sep 22
Difu-Seminar
Bezahlbar Wohnen
Die Versorgungslücke des bezahlbaren Wohnraums reicht inzwischen bis weit in die Mittelschicht. Häufig mangelt es Kommunen an Zugriffs- und Steuerungsmöglichkeiten auf dem Wohnungsmarkt. Welche Stellschrauben können bedient werden? Welche Instrumente könnten greifen? Welche Erfahrungen gibt es?
mehr
Berlin
15
Sep 22
Aus der Idee wurde ein Konzept, aber wie und mit wem kommt es in die Umsetzung?
mehr
Tamm
21
Sep 22
Kommunaler Klimaschutz
SK:KK-Webinar: Förderwissen für den Klimaschutz
Neue Förderschwerpunkte, erweiterte Antragsberechtigungen und eine lange Geltungsdauer: Das sind die Eckpunkte der novellierten Kommunalrichtlinie, die zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist. Kommunale Akteure sollen damit für effektiven Klimaschutz unterstützt werden.
mehr
Online
Aktuelle Publikationen
Externe Publikationen,
Mobilität sichern, Flächen und Emissionen sparen, Wohnqualität schaffen
Externe Publikationen,
Wege der Zusammenarbeit von Kommune und Bürgerschaft für eine zukunftsfähige kommunale Entwicklung
Sonderveröffentlichungen,
Online-Veranstaltung vom 14. Februar 2022. Dokumentation
Externe Publikationen,
Handlungsempfehlungen für Bund und Länder
Sonderveröffentlichungen,
Difu-Umfrage: Klimaschutz ist das überragende Thema in den Kommunen
Externe Publikationen,
Ergänzungsumfrage zum KfW-Kommunalpanel 2022
Neue Projekte
Mobilität
Sicherheitsrisiko Parken!
Jeder fünfte innerörtliche Unfall mit Personenschaden, bei denen zu Fuß Gehende oder Radfahrende beteiligt sind, steht im Zusammenhang mit parkenden Autos. Die Seminarreihe will für die Verkehrssicherheit des Rad- und Fußverkehrs sensibilisieren. mehr
Mensch & Gesellschaft | Governance & Verwaltung
Kommunales Krisenmanagement
Wie kann städtische Resilienz langfristig gestärkt werden? Zusammen mit nordrhein-westfälischen Kommunen beleuchten das Difu und das Deutsch-Europäische Forum für Urbane Sicherheit kommunales Krisenmanagement im Rahmen der Corona-Pandemie. mehr
Mobilität | Stadtentwicklung & Stadtplanung
Optimierung des Wirtschaftsverkehrs der Stadt Bremen
Die Verringerung von Umweltfolgen des städtischen Wirtschaftsverkehrs und die Verbesserung des Verkehrsablaufs in verschiedenen Stadtlagen der Freien Hansestadt Bremen stehen im Fokus der Studie. mehr
Mobilität | Umwelt & Klima
Evaluation „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“
Kann die Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme dazu beitragen, die Emission von Luftschadstoffen kurz- bis mittelfristig zu verringern? Difu unterstützt Evaluation der Maßnahmen im Rahmen der BMDV-Förderrichtlinie. mehr
Infrastruktur
Foresight-Radar Smart City
Strategische Vorausschau möglicher Entwicklungen und Strategien für eine integrierte Stadtentwicklung mehr
Infrastruktur
Resilienzstrategien in der Smart City
Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin (KWB) untersucht das Difu, wie Kommunen ihre Resilienz in Anbetracht zunehmender Krisen stärken können und welche Chancen und Risiken die Digitalisierung dabei birgt. mehr
Infrastruktur
Organisation und Management in der Smart City
Politikfelder wie die Digitalisierung benötigen fachübergreifende Perspektiven und eine entsprechende Steuerung. Doch was sind geeignete Koordinations-, Rechts- und Organisationsformen der Smart City? mehr
Infrastruktur
Datenstrategien in Kommunen
Eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung erfordert den wertebasierten Umgang mit Daten im Sinne der Smart City Charta. Difu und Fraunhofer IESE erarbeiten Empfehlungen für die Entwicklung von kommunalen Datenstrategien.
mehr
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Quartiersentwicklung ehemalige Bayernkaserne
Difu übernimmt wissenschaftliche Begleitung zur Entwicklung eines neuen urbanen Quartiers in München. mehr