Difu-Dialog

Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Stadtflucht und Landflucht

Mi 10 Dez 25

Wohnungsbedarfe entstehen vor allem in biographischen Umbruchsituationen. Obwohl die Suburbanisierung auch ein Ergebnis von Verdrängungsprozessen ist, wird sie in der öffentlichen Diskussion oft als Traum vom Eigenheim oder vom Leben im Grünen dargestellt. Ressourcenintensive Träume, denn die Infrastruktur muss mitwachsen.

Mietpreissteigerungen in den Ballungszentren führen seit Jahren zu Wanderungsverlusten – und vor allem von jungen Familien – an die Umlandgemeinden. Je intensiver der Druck im Zentrum, desto weiter dehnen sich die Binnenwanderungsmuster in die Peripherie aus. Je nach lokaler Situation können neue Einwohner:innen dazu beitragen, Zentren zu beleben und die Auslastung der Infrastruktur zu sichern. Im direkten Umland verstärken sie hingegen die Konkurrenz um Wohnraum und lösen neue Infrastruktur- und damit Investitionsbedarfe aus. In dem Difu-Dialog soll zum einen über das Verhältnis zwischen Kernstadt und Umland, Wohnwünsche und Wohnbedarfe sowie die Möglichkeiten einer abgestimmten Entwicklung der Wohnungsmarktregion diskutiert werden.

Moderation

  • Dipl.-Ing. Ricarda Pätzold, Difu, Berlin
  • Dipl.-Ing. Franciska Frölich v. Bodelschwingh, Difu, Berlin
  • Gäste angefragt

Pressekontakt 
Difu-Pressestelle
Sybille Wenke-Thiem
pressestelle [at] difu [dot] de
+49 30 39001-208/-209

Leitung
paetzold [at] difu [dot] de

Details

In den „Difu-Dialogen zur Zukunft der Städte“ stellen Akteure und Akteurinnen aus Wissenschaft und Praxis neue Erkenntnisse zur Debatte und diskutieren aktuelle kommunal relevante Fragen. Das Angebot richtet sich an die allgemeine (Fach-)Öffentlichkeit.

Der Kreis fachkundiger Gäste - aus der Bundes- und Landesebene, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie weiteren öffentlichen und privaten Einrichtungen - setzt sich je nach Thema unterschiedlich zusammen.
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)

 Anmeldung ab August möglich.

Freie Plätze verfügbar
10.12.2025
17:00 Uhr
Difu-Hybridveranstaltung
Zimmerstraße 13–15
10969 Berlin oder online
boedeker [at] difu [dot] de

dialoge [at] difu [dot] de

Weitere Inhalte zum Thema