Foto einer mit wildem Wein begrünten Hauswand
Thema

Umwelt & Klima

Wie schützen wir unsere natürlichen Ressourcen? Vom Energiemanagement über Kreislaufwirtschaft, Luftreinhaltung und Lärmminderung bis hin zur Klimafolgenanpassung: Das Themenfeld „Umwelt“ umfasst verschiedenste Forschungsaspekte und Perspektiven.

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
822 Ergebnisse
Veranstaltung, bis

Reallabore und Erprobungsräume

Im Seminar werden anhand von kommunalen Praxisbeispielen Erfahrungen aus Reallaborprozessen in unterschiedlichen kommunalen Handlungsfeldern skizziert, Stolpersteine und Erfolgsfaktoren aufgezeigt und Hinweise für die Versteigung gegeben. mehr
Veranstaltung, bis

Nachhaltiges Bauen in Kommunen - wie ist das zu schaffen?

Der Bausektor ist ein sehr wirksamer Hebel, um CO2-Ausstoß, Energie- und Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Über die Förderung des nachhaltigen Bauens haben Kommunen viele Fäden in der Hand. Welche Handlungsfelder und Instrumente gibt es? Welche Ansätze können ineinander greifen? mehr
Veranstaltung, bis

Resiliente Stadt durch digitale Anwendung - Klimaanpassung mit digitalen Tools

Es gibt zahlreiche digitale Anwendungen, die zur Stärkung der Resilienz von Städten einsetzbar sind wie Sensortechnik, Stadtklimamodelle oder Monitoringsysteme. Wo und wie ist ihr Einsatz sinnvoll? Welche Hard- und Software ist nötig? Was bedeutet ihr Einsatz für das Daten- und Wissensmanagement? mehr
Veranstaltung, bis

Neue Aufgaben – alte Strukturen?

Für viele Querschnittsaufgaben fehlen in Kommunen kontinuierliche Strukturen und Zuständigkeiten, um Fördermittel effizient und nachhaltig einzusetzen. Wie können zeitlich befristete Stellen Wirkung entfalten? Können sie Change Management bewirken? Wie ist die Verstetigung der Strukturen möglich? mehr
Veranstaltung, bis

Mehr Umweltgerechtigkeit

Umweltbelastungen und -ressourcen sind in den Städten sozialräumlich ungleich verteilt. Die Folge sind mehrfachbelastete Quartiere mit ungesunden Lebensbedingungen. Mit welchen Daten und Indikatoren lassen sich diese Quartiere identifizieren? Wie können Kommunen mehr Umweltgerechtigkeit schaffen? mehr
Veranstaltung,

Verkehrswende in der Stadtregion. Wie geht CO2-arm Pendeln?

Die meisten CO2-Emissionen im kommunalen Verkehrssektor entstehen nicht innerstädtisch, sondern in der Stadtregion. (Wie) können Pendelverkehre vom Umland in die Stadt und zurück klimaschonend organisiert werden? Und welche Instrumente  stehen Kommunen dafür bereit? mehr
Veranstaltung,

Förderung der NKI: Kommunale Netzwerke

In der Online-Sprechstunde von SK:KK werden Sie fit für eine erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie - von der Idee und ersten Recherche bis zum ausgefüllten Antragsformular. In dieser Veranstaltung das Thema Kommunale Netzwerke im Fokus. mehr
Veranstaltung,

Bausteine der kommunalen Wärmewende

Die lokale Wärmeversorgung spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und ist ein wesentlicher Pfeiler auf dem Pfad zur kommunalen Treibhausgasneutralität. Daher verwundert kaum, dass die Wärmewende zunehmend auf der Agenda von Städten, Gemeinden und Landkreisen steht. mehr