Kommunaler Klimaschutz

Simulationslabor "Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm"

Mi 24 Sep 25

Nachhaltiges Bauen gewinnt in urbanen Räumen zunehmend an Bedeutung, in denen klima- und ressourcenschonende Lösungen immer mehr gefragt sind. Die Veranstaltung präsentiert ein wegweisendes Bauprojekt in Lüneburg: den Neubau eines Grundschul-Horts, realisiert mit nachhaltigen Materialien wie Holz, Stroh und Lehm. Das Projekt demonstriert, wie klimaschonende Baustoffe und energiesparende Technologien – von Photovoltaik bis LED-Beleuchtung – zu einem geringen CO₂-Fußabdruck führen und das urbane Umfeld nachhaltig bereichern können.

Die Hansestadt Lüneburg setzte dieses Konzept erfolgreich um und wurde 2024 mit dem bundesweiten Preis „Klimaaktive Kommune“ vom Difu ausgezeichnet. In einem „Simulationslabor“ direkt vor Ort im Grundschul-Hort können sich Teilnehmende detailliert über das Projekt informieren und individuelle Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Kommune diskutieren. 

Erste Informationen zum Projekt in Lüneburg finden Sie hier: https://www.klimaschutz.de/de/hansestadt-lueneburg

Leitung
ratz [at] difu [dot] de
Leitung
vorwerk [at] difu [dot] de

Details

Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen und weitere Akteure des kommunalen Klimaschutzes.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wenn Sie an der kostenfreien Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter folgender Adresse an: klimaschutz [at] difu [dot] de (klimaschutz[at]difu[dot]de)

Datenschutzhinweis
Die Difu gGmbH verarbeitet Ihre bei der Anmeldung zu dieser Difu-Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Wir verwenden Ihren Namen, Ihre E-Maildaten sowie die Institution für die Kommunikation mit Ihnen und die Bereitstellung einer Teilnehmendenliste für die Teilnehmenden der Veranstaltung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns. Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung willigen Sie der o.g. Verarbeitung Ihrer Daten ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Bst a) DSGVO (Einwilligung). Für weitere Infos zu den Rechten der betroffenen Personen s. Ziff. 12 unter: https://difu.de/datenschutz.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden des Formulars zunächst nur eine automatische Eingangsbestätigung erhalten. Dies ist noch keine verbindliche Zusage. Ihre Anmeldung wird erst nach einer Anmeldebestätigung durch uns verbindlich. Wir senden Ihnen innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestätigung per E-Mail. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn es hierbei zu Abweichungen kommt.

Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten in die folgenden Felder ein.

Anrede*
Titel
Informationen zum Datenschutz

Die Difu gGmbH verarbeitet Ihre bei der Anmeldung zu dieser Difu-Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört auch, dass Ihr Name, ggf. Ihre Institution, Ihre Funktion und Ort zur Ermöglichung des Austauschs auf der an alle Teilnehmenden herausgegebenen Teilnehmendenliste erscheinen und Sie ein Brustschild mit Ihrem Namen bekommen.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister und Dienstleisterinnen. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können unter den gesetzlichen Voraussetzungen Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an datenverwendung [at] difu [dot] de (datenverwendung[at]difu[dot]de) oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Bst. b) (Vertrag) und c) (steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) DS-GVO.

Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Bei Fragen können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte/unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de).

Foto und Filmaufnahmen

Wir weisen Sie darauf hin, dass es im Rahmen von Difu-Veranstaltungen ggf. Fotoaufnahmen oder Videoaufnahmen gemacht und veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmenden anerkannt.

Einwilligung Datenschutz*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und senden das Formular ab.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



 

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Stadt Lüneburg
Freie Plätze verfügbar
24.09.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Hansestadt Lüneburg
jumpertz [at] difu [dot] de

Weitere Inhalte zum Thema