Foto: Wolf-Christian Strauss
      
  
          Thema
        
            Infrastruktur
Wie sehen intelligente Lösungen der Smart City aus? Von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Stadtentwicklung bis hin zu neuen digitalen Dienstleistungen: Inhalte zu diesen und weiteren Schwerpunkten finden Sie im Themenfeld „Infrastruktur“.
                  Bereich
                
              
                      Alle
                    
                                                                        
                      Nachricht
                    
                                                                        
                      Pressemitteilung
                    
                                                                        
                      Projekt
                    
                                                                        
                      Publikation
                    
                                                                        
                      Veranstaltung
                    
                                                
                  Jahr
                
              
                                      457 Ergebnisse                                  
              
        Veranstaltung,
                      
                
      
              Diskurs am Dienstag: Historische Bodenbeläge und gute Radverkehrsinfrastruktur: ein Widerspruch?
        
            Kopfsteinpflaster prägt das Straßenbild vieler Stadtkerne, ist aber für den Radfahrende unkomfortabel, mitunter gefährlich. Wie durch Abschleifen von Kopfsteinpflaster das Stadtbild beibehalten und eine geeignete Oberfläche für den Radverkehr geschaffen werden kann, besprechen wir im Webinar.
       mehr
      
    
        Veranstaltung,
                      
 bis 
                
      
              Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum
        
            In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur.
       mehr
      
    
        Veranstaltung,
                      
 bis 
                
      
              Neue Herausforderungen für das Besondere Städtebaurecht
        
            Wärmewende, Klimaanpassung und Mobilitätswende: Der Gebäudebestand steht im Zentrum der Stadtentwicklung. Das besondere Städtebaurecht bietet dabei das baurechtliche Instrumentarium für die Entwicklung und Umgestaltung des Bestands. Wie kann es optimal eingesetzt werden?
       mehr
      
    
        Veranstaltung,
                      
                
      
              Erneuerbare Energien in Kommunen: Fortschritt, Hürden, Lösungen
        
            Die Veranstaltung muss leider ins nächste Jahr verschoben werden.
       mehr
      
    
        Veranstaltung,
                      
                
      
              Diskurs am Dienstag: Vielfalt der Radnutzung durch unterschiedliche Zielgruppen
        
            Radverkehr ist kostengünstig, fördert die Gesundheit und stärkt die selbstbestimmte Mobilität. Damit diese Vorteile in der Breite der Gesellschaft angenommen werden können, sollte die Radverkehrsplanung alle Menschen im Blick haben, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Lebenssituation.
       mehr
      
    
        Veranstaltung,
                      
 bis 
                
      
              Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum
        
            In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur.
       mehr
      
    
        Nachricht, 
      
      
              Radverkehr außerhalb von Ortschaften – Status quo in Deutschland
                  
            Das Difu-Autorenteam Tobias Klein, Jannik Lohaus und Paul Neureuter beschreibt im Fachbeitrag, wie Kommunen den außerörtlichen Radverkehr gestalten, um sichere und attraktive Radrouten zu gestalten. Der Beitrag bietet einen systematischen Überblick über den Status quo der Radverkehrsführung.
       mehr
              
    
        Nachricht, 
      
      
              Difu-Gutachten spricht für Neuordnung der Gemeindefinanzen
                  
            Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung analysiert die gegenwärtige Finanzsituation der Kommunen und beschreibt Wege aus der finanziellen Schieflage. 
       mehr
              
    
        Pressemitteilung, 
      
      
              Kommunen unter Druck: Gutachten spricht für Neuordnung der Gemeindefinanzen
        Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) analysiert die gegenwärtige Finanzsituation der Kommunen und beschreibt Wege aus der finanziellen Schieflage.
 mehr
      
    
            Publikation, 
          
          
                      Bauen mit Holz – Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft im Fokus
            Kommunale Instrumente und Beispiele aus der Praxis
 mehr
          
        
        Nachricht, 
      
      
              Wie nachhaltig können Kommunen Leistungen erbringen?
                  
            Im Interview mit "Der Neue Kämmerer" skizziert Difu-Wissenschaftler Oliver Peters, warum Kommunen in die Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Sustainable-Finance-Ansätzen einbezogen werden müssen und weshalb langfristig planbare, stabile gesetzliche Rahmenbedingungen nötig sind.
       mehr
              
    
  Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/term/2026