Foto einer Rohrverzweigung mit leuchtend glänzenden Verschraubungen
Thema

Infrastruktur

Wie sehen intelligente Lösungen der Smart City aus? Von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Stadtentwicklung bis hin zu neuen digitalen Dienstleistungen: Inhalte zu diesen und weiteren Schwerpunkten finden Sie im Themenfeld „Infrastruktur“.

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
395 Ergebnisse
Veranstaltung, bis

Kommunale Überflutungsvorsorge - Planer im Dialog

Fachliche Empfehlungen zu Prozess und Organisation, rechtlichen und finanziellen Aspekte, Planungskriterien und Umsetzung sowie Betrieb und Unterhaltung: Was ist der Status quo der Überflutungsvorsorge in Kommunen? Wie haben sich die Rahmenbedingungen verändert? Welche guten Beispiele gibt es? mehr
Veranstaltung, bis

Dachflächen nutzbar machen

"Oben ist noch Platz": Immer öfter weichen Nutzungen von Grün- und Freizeitflächen auf Flachdächer und oberste Geschossflächen aus. Gründächer, Energiegewinnung, Sportanlagen bis hin zu Parks zählen dazu. Das gesamte Spektrum, gute Beispiele und Herausforderungen werden aufgezeigt und diskutiert. mehr
Veranstaltung, bis

Die Nationale Wasserstrategie

Die Nationale Wasserstrategie setzt den Handlungsrahmen für ein nachhaltiges Wassermanagement. Welche Herausforderungen an die Wasserressourcenbewirtschaftung lassen sich aus der Wasserstrategie für die Kommunen ableiten? Wie lassen sich Wasserstrategie umsetzen und Infrastrukturen anpassen? mehr
Veranstaltung,

KfW-Kommunalpanel kompakt

Das KfW-Kommunalpanel gehört seit Jahren zu den wichtigsten Informationsquellen zur Finanzlage deutscher Kommunen. In einer Online-Veranstaltung werden die Ergebnisse der aktuellen Befragung in konzentrierter Form präsentiert. mehr
Nachricht,

Hochwasser als Kommune bewältigen

Kommunen kommt bei der Hochwasserbewältigung sowie der Umsetzung von Vorsorgekonzepten und -maßnahmen eine Schlüsselrolle zu. Das Brennpunkt-WebSeminar greift die zentralen Fragen auf: von der akuten Hochwasserbewältigung über Vorsorgekonzepte bis hin zum klimaresilienten Wiederaufbau. mehr
Nachricht,

KfW-Kommunalpanel kompakt: Wichtigste Ergebnisse auf einen Blick

Das KfW-Kommunalpanel 2024 liefert zahlreiche relevante Erkenntnisse für die Planung: von der kommunalen Finanzlage bis hin zu den Ursachen für den Investitionsstau. Difu-Projektleiter Dr. Christian Raffer fasst in einer Online-Veranstaltung am 1. Juli die wichtigsten Ergebnisse zusammen. mehr
Projekt, bis

Klimaschutz in der Smart City

Welche digitalen Tools setzen Kommunen zur Förderung des Klimaschutzes in den Bereichen Stadtverkehr, Gebäude/Quartiere sowie Energieversorgung ein? Und welche Lösungen sind vielversprechend? Diese und weitere Fragen untersucht das Difu mit Partnern im Auftrag des BBSR. mehr
Nachricht,

Auswirkungen der Smart City auf Kommunen

Um messen zu können, wie sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte, Gemeinden und Landkreise auswirken, entwickelten Difu und Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem BBSR Messmethoden. Die Ergebnisse der Studie unterstützen Kommunen bei der zukunftsorientierten Stadtplanung.  mehr
Nachricht,

Kohäsive Stadtgesellschaft - Resiliente Kommunen

Im Difu-Projekt PanReflex zum kommunalen Krisenmanagement und urbanen Sicherheit startet eine neue Workshop-Reihe. Bei der Auftaktveranstaltung am 4. Juni geht es um die kohäsive Stadtgesellschaft und wie sozialräumliche Bedingungen im Stadtquartier die Resilienz der Bewohner*innen beeinflussen. mehr