Projekte
      Alle
    
          
        Mensch & Gesellschaft
      
          
        Governance & Verwaltung
      
          
        Stadtentwicklung & Stadtplanung
      
          
        Mobilität
      
          
        Umwelt & Klima
      
          
        Infrastruktur
      
          
        Finanzen
      
          
        Wirtschaft
      
          
        Übergreifende kommunale Themen
      
      
                  Themenfelder
                
              
        Alle
      
              
          Mensch & Gesellschaft
        
              
          Governance & Verwaltung
        
              
          Stadtentwicklung & Stadtplanung
        
              
          Mobilität
        
          
          Umwelt & Klima
        
              
          Infrastruktur
        
              
          Finanzen
        
              
          Wirtschaft
        
              
          Übergreifende kommunale Themen
        
          
                  Jahr
                
              
                  Status
                
              
                          780 Ergebnisse                      
          
        
              Mobilität |              Mensch & Gesellschaft           
  
    Radklusion – Soziale Teilhabe durch Radverkehr
    Das Difu untersucht im neuen Projekt, wie Kommunen den Radverkehr sozialverträglich planen und damit soziale Teilhabe fördern können. mehr
  
              Infrastruktur           
  
    Wärmeplanung umsetzen: Gebiete mit Ein- und Zweifamilienhäusern
    Im neuen Projekt KWAPE untersucht das Difu Umsetzungsstrategien für die kommunale Wärmeplanung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kommunen private Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern in die Wärmewende einbeziehen können.  mehr
  
              Mensch & Gesellschaft           
  
    Dialogforum Kinder- und Jugendhilfe
    Das Difu unterstützt die kommunale Praxis in der Modernisierung und Weiterentwicklung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. mehr
  
              Umwelt & Klima |              Infrastruktur           
  
    Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie messbar machen
    Das Difu unterstützt die Entwicklung eines Evaluationskonzepts zur Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie. Ziel ist es, Fortschritte zu messen, sichtbar zu machen und Verbesserungspotenziale zu bestimmen.  mehr
  
              Infrastruktur           
  
    Mobilfunkgutachten 2025
    Das Difu führt auch 2025/2026 – wie bereits seit 2002 – eine regelmäßige Umfrage in Städten und Gemeinden zum Thema Mobilfunk durch. mehr
  
              Mobilität |              Wirtschaft           
  
    Ladebereiche und Paketstationen im Fokus: Lieferverkehre effizient und sicher gestalten
    Wie lässt sich die städtische Lieferlogistik effizient und nachhaltig organisieren? Das Difu entwickelt eine Handreichung für Kommunen zur Umsetzung von Ladebereichen und Paketstationen in Städten.  mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Regionalwirtschaftliche Effekte durch Smart City
    Wie wirken Smart-City-Maßnahmen auf die regionale Wirtschaft? mehr
  
              Umwelt & Klima |              Governance & Verwaltung           
  
    Ressourcenschutz effizient koordinieren
    Klimaschutz und Ressourceneffizienz müssen stärker zusammengedacht werden. Das Difu baut fünf Koordinationsstellen auf, die durch Netzwerkarbeit, Wissenstransfer und den Aufbau von Strukturen regional und kommunal als Anlaufstellen agieren. mehr
  
              Mobilität           
  
    Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten – Handlungsspielräume für Städte
    Im Rahmen des Forschungsprojekts WiNa unterstützt das Difu Städte dabei, den urbanen Wirtschaftsverkehr nachhaltig und zukunftsfähig auszurichten – mit praxisorientierten Ideen zu Logistikflächen, Lieferzonen, Handwerkerverkehren und kommunalen Steuerungsinstrumenten. mehr
  
              Umwelt & Klima |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Bauprojekte in Kommunen gestalten – Klima und Ressourcen schonen
    Der Bausektor trägt maßgeblich zu Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen bei. Kommunen spielen eine zentrale Rolle, um nachhaltige Bauprojekte umzusetzen. Im Projekt KommKliBau unterstützt das Difu Kommunen dabei eine klima- und ressourcenschonende Bauentwicklung voranzutreiben. mehr
  
              Mobilität           
  
    Pano: Parken neu organisieren
    Mehr Autos, mehr Flächenbedarf, weniger Platz – wie lässt sich Parkraum neu organisieren? Das Difu entwickelt gemeinsam mit Kommunen Konzepte für das urbane Parkraummanagement.  mehr
  
              Finanzen |              Wirtschaft           
  
    COLL€CT – Gemeinsam effektive Klimainvestitionen ermöglichen
    Zusammen mit der Stadt Mannheim entwickelt das Difu ein strategisches Fördermittelmanagement zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. mehr
  
              Mobilität |              Umwelt & Klima           
  
    Klimafreundliche Mobilität sozial gestalten
    Das Difu untersucht die sozial verträgliche Gestaltung von Klimaschutzmaßnahmen in der urbanen Mobilität. mehr
  
              Wirtschaft           
  
    Umfrage Kommunale Wirtschaftsförderung
    Das Difu führt seit 30 Jahren Umfragen zur Situation, aktuellen Handlungsfeldern sowie Perspektiven der Wirtschaftsförderung und Wirtschaftspolitik in deutschen Städten durch. mehr
  
              Mobilität |              Infrastruktur           
  
    Sichere Rad- und Fußwege im ländlichen Raum
    In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur. mehr
  
              Umwelt & Klima |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Wohnen klimafreundlich und sozialverträglich gestalten
    Das Difu untersucht in einem neuen Projekt, wie Wohngebäude sozialverträglich und zugleich im Sinne des Klimaschutzes umgebaut werden können. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Wohnungslosigkeit in Deutschland – bundesweite Erhebung
    Das Difu erfasst in dem Projekt Daten zu Umfang, Struktur und Lebenslagen wohnungsloser Menschen in Deutschland. Im Fokus der inzwischen dritten Erhebung stehen die Entstehungskontexte und Verläufe verschiedener Formen von Wohnungslosigkeit. mehr
  
              Infrastruktur |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Urbane Digitale Zwillinge in der Wärmeplanung
    Wie kann Digitalisierung die Wärmewende voranbringen? Das Difu untersucht Einsatzmöglichkeiten Urbaner Digitaler Zwillinge in der kommunalen Wärmeplanung.  mehr
  
              Umwelt & Klima           
  
    Hitzevorsorge gemeinsam planen
    Wie gelingt kommunale Hitzevorsorge? Das Difu unterstützt im Projekt HAP.Regio 16 Städte der Emscher-Region und den Kreis Recklinghausen in einer regional abgestimmten Hitzeaktionsplanung. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Ankerorte des digitalen Wandels
    Wie wird Digitalisierung vor Ort erlebbar? Wie können Bürgerinnen und Bürger den digitalen Wandel mitgestalten? mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Übergreifende kommunale Themen           
  
    OB-Barometer 2025
    Das Difu befragt jährlich die Stadtspitzen deutscher Städte zu den ihrer Meinung nach aktuell wichtigsten Handlungsfeldern und Herausforderungen sowie zu Zukunftsthemen. mehr
  
              Übergreifende kommunale Themen |              Umwelt & Klima           
  
    Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft in Hamburg
    Das Difu setzt für die Stadt Hamburg ein Projekt zum Monitoring der Circular Urban Economy um. mehr
  
              Mobilität |              Governance & Verwaltung           
  
    Räume gestalten, Konflikte lösen: Die 15-Minuten-Stadt im Fokus
    Wie lässt sich das Konzept der 15-Minuten-Stadt auf das Umland übertragen? Das Difu geht dieser Frage im Kontext sozial-räumlicher Ungleichheiten und Transformationskonflikte nach.  mehr
  
              Infrastruktur |              Finanzen           
  
    Kommunale Investitionsbedarfe
    Wie hoch sind die Investitionsbedarfe für kommunale Infrastruktur? Jenseits umfragebasierter Schätzungen gibt es bislang keine Daten zum Umfang der Investitionsbedarfe. Im neuen Projekt entwickelt das Difu eine Bewertungsmethode, um diese Lücke zu füllen. mehr
  
              Übergreifende kommunale Themen           
  
    Voluntary Local Government Review 2025
    Deutschland berichtet 2025 zum dritten Mal über die Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung bei den Vereinten Nationen. Das Difu bringt zusammen mit Städten und Partnerorganisationen die Perspektive der Kommunen in den Voluntary National Review ein. mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Mensch & Gesellschaft           
  
    Dritte Orte als „Inkubatoren“ für das Gemeinwesen
    Gesellschaftlicher Zusammenhalt benötigt öffentliche Räume für Begegnung und Diskurs. Wie können solche „Dritten Orte“ geschaffen und gefördert werden? mehr
  
              Finanzen |              Governance & Verwaltung           
  
    KlimaBürgerHaushalt – Klimaschutz in der kommunalen Haushaltsplanung
    Mit KlimaBürgerHaushalten soll in partizipativen Prozessen Klimaschutz stärker in der Haushaltsplanung von Kommunen verankert werden. mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Soziale Quartiersentwicklung in Stuttgart
    Wie können Sozial-, Jugend- und Gesundheitsamt gemeinsam soziale Quartiersentwicklungsprozesse fördern und unterstützen? Dies erprobt die Landeshauptstadt Stuttgart in einer dreijährigen Pilotphase. Das Difu ist mit der wissenschaftlichen Prozessbegleitung beauftragt. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Governance & Verwaltung           
  
    Wohnungsversorgung Geflüchteter: Kommunale Konzepte und Erfahrungen
    Eine langfristige und eigenständige Wohnperspektive, die Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet, ist eine wichtige Voraussetzung für Integration – wenn auch keine Garantie oder gar ein Selbstläufer. mehr
  
              Mobilität |              Infrastruktur           
  
    Sichere Radinfrastruktur auf dem Land: Neue Wege für bessere Anbindungen
    Wie lässt sich der Radverkehr in ländlichen Regionen und im Stadt-Umland-Bereich sicher, kostengünstig und schnell realisieren? Das Forschungsprojekt SIRAL entwickelt praxistaugliche Empfehlungen für eine bessere Radinfrastruktur. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Umwelt & Klima           
  
    Stadtentwicklung klimagerecht planen: Arbeiten zum StEP Klima 2.0
    Wie lassen sich Klimaschutz und Klimaanpassung stärker in der Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung verankern? Das Projekt erarbeitet für das Land Berlin Vorschläge. mehr
  
              Umwelt & Klima           
  
    Erfolgreiche Kooperationen für die Energiewende
    Im Forschungsprojekt „E-SKA“ werden Wege erforscht, um Hindernisse wie Akzeptanzprobleme oder Interessenskonflikte durch Zusammenarbeit zu überwinden. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die auch auf andere Kommunen und Projekte übertragbar sind. mehr
  
              Infrastruktur |              Governance & Verwaltung           
  
    Blue Green City Coaching
    Das Difu koordiniert Coachingprozesse zur Implementierung blau-grüner Infrastrukturen in zehn kleineren Großstädten für eine wassersensible und klimaresiliente Stadtentwicklung. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Übergreifende kommunale Themen           
  
    Leerstand aktivieren
    Für strukturschwache ländliche Regionen ist die Nutzbarmachung leer stehender Gebäude zu Wohnzwecken eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt von Lebensqualität. Eine Online-Plattform soll Akteure künftig dabei mit praktischem Handlungswissen unterstützen. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft           
  
    Unterkünfte für Wohnungslose
    2024 lebten 439.500 Menschen in Notunterkünften und Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe. Diese unterscheiden sich mit Blick auf Standards und die Verknüpfung mit weiterführenden Hilfen. mehr
  
              Infrastruktur |              Finanzen           
  
    Von der Förderung zur Wirkung: Spitzensport-Infrastruktur analysiert
    Wie können Förderprogramme für Sportinfrastruktur effizienter gestaltet werden? In einem gemeinsamen Projekt evaluieren die Hochschule Koblenz und das Difu das Förderprogramm „Baumaßnahmen für den Spitzensport“. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Mobilität           
  
    Schnittstellen zwischen ÖPNV und Fußverkehr optimieren
    Der ÖPNV spielt eine zentrale Rolle in der Verkehrswende. Oft wird übersehen, dass fast alle ÖPNV-Nutzenden – rund 90 % – zu Fuß zu den Haltestellen gelangen, dort warten, umsteigen oder ihren Weg fortsetzen. mehr
  
              Finanzen |              Wirtschaft           
  
    Kommunale Grundfinanzierung und gleichwertige Lebensverhältnisse
    In einer Kurzstudie für die Friedrich-Ebert-Stiftung geht das Difu der Frage nach, ob die Finanzausstattung der Kommunen ausreicht, um gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen.  mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Raumordnung und interkommunale Kooperation als Wege aus der Wohnungsnot
    In vier Modellregionen werden Vorschläge zur Anwendung raumplanerischer Instrumente entwickelt, um bedarfsgerechten Wohnungsneubau zu forcieren. Schwerpunkte liegen bei der Entwicklung zusätzlicher Bauflächen sowie der Mobilisierung von Innenentwicklungspotenzialen.  mehr
  
              Mobilität |              Governance & Verwaltung           
  
    Die regionale Verkehrswende beschleunigen
    Die Verkehrswende erfordert eine übergreifende Planung nachhaltiger Mobilität. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Governance & Verwaltung           
  
    Mehr Mitmachen: Beteiligungsstrukturen im Berliner Bezirk Neukölln
    Wie können die Engagement- und Beteiligungsstrukturen im Berliner Bezirk Neukölln verbessert werden? mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Governance & Verwaltung           
  
    Weiterentwicklung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Bonn
    In der Bundesstadt Bonn sollen die Leitlinien zur Bürger*innenbeteiligung in Werkstätten weiterentwickelt werden. Das Difu übernimmt die externe Begleitung und Moderation.  mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Governance & Verwaltung           
  
    Verstetigung von Smart City-Vorhaben
    Die Überführung von Maßnahmen aus Förderprogrammen in den kommunalen Regelbetrieb ist das Ziel. Wie können smarte Städte und smarte Regionen den Weg dahin bahnen?  mehr
  
              Umwelt & Klima |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Kleingärten als Scharnier grüner Infrastruktur
    Die Erwartungshaltung an Kleingärten hat sich verändert. Über den individuell genutzten Garten hinaus können sie eine wichtige Scharnierfunktion zur grünen Infrastruktur erfüllen: Als Erholungsraum für das Quartier, für die Hitzevorsorge und zur Stärkung der Biodiversität. mehr
  
              Mobilität           
  
    Diskurs am Dienstag: Praxisorientiertes Wissen für den Radverkehr
    Das Difu bietet im Auftrag des Mobilitätsforums Bund im BALM praxisnahes Fachwissen und aktuelle Trends zum Radverkehr und seinen Schnittstellen. Die Webinare sind kompakt, anwendungsorientiert und kurzweilig – ideal für Kommunen, Planungsbüros, Verbände und weitere Interessierte. mehr
  
              Mobilität           
  
    Mit On-Demand-Angeboten den ÖPNV ergänzen
    Wie lassen sich On-Demand-Angebote effizient und dauerhaft in den öffentlichen Personennahverkehr integrieren? mehr
  
              Umwelt & Klima |              Infrastruktur           
  
    Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement
    Am 16. und 17. September 2025 fand der 27. Fachkongress in der Landeshauptstadt Stuttgart statt.Im Fokus standen praxisnahe Maßnahmen wie Energiemonitoring, Effizienzsteigerung in kommunalen Liegenschaften und die Integration von Energiemanagement in Planung und Beschaffung.  mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Infrastruktur           
  
    Klimaschutz in der Smart City
    Welche digitalen Tools setzen Kommunen zur Förderung des Klimaschutzes in den Bereichen Stadtverkehr, Gebäude/Quartiere sowie Energieversorgung ein? Und welche Lösungen sind vielversprechend? Diese und weitere Fragen untersucht das Difu mit Partnern im Auftrag des BBSR. mehr
  
              Mobilität |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    
Lebenswerte und sichere
Straßenräume für alle
  
    Die Fortbildungsreihe unterstützte Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der sicheren, alltagsfreundlichen und nachhaltigen Gestaltung von Straßenräumen. mehr
  
              Mobilität |              Infrastruktur           
  
    Sicherer Radverkehr auch auf dem Land
    Im Forschungsprojekt RAVINA geht das Difu – gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr – gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal der Frage nach, wie Radverkehr sicher in die Fläche gebracht werden kann. mehr
  
              Infrastruktur |              Mensch & Gesellschaft           
  
    Digitale Daseinsvorsorge
    Welche Tätigkeiten gehören zur „Digitalen Daseinsvorsorge“ und wann müssen Kommunen solche Leistungen gewährleisten? Diesen Fragen geht das Difu im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit der Kanzlei bbh – Becker Büttner Held nach. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Infrastruktur           
  
    Künstliche Intelligenz - KI - in der Smart City
    Welche KI-Einsatzfelder existieren für die Stadtentwicklung und welche zukunftsweisenden Tools und Formen von KI gibt es überhaupt für den Einsatz in Kommunen? Dieser Frage geht das Difu gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE im Auftrag des BBSR nach. mehr
  
              Finanzen |              Übergreifende kommunale Themen           
  
    Portal für nachhaltige Kommunen
    Vom SDG-Portal zur digitalen Plattform für nachhaltige Kommunen: Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung, Inhaltspartner*innen und rund zwanzig Modellkommunen entwickelt das Difu das bisherige SDG-Portal zu einem praxisorientierten Portal für nachhaltige Kommunen weiter. mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Umwelt & Klima           
  
    Green Budgeting Leipzig
    Die Stadt Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Daher soll der Green-Budgeting-Ansatz zu einem integralen Bestandteil der Haushaltsaufstellung und Haushaltssteuerung werden.  mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Infrastruktur           
  
    Erarbeitung der Berliner Gesamtstrategie Sportinfrastruktur
    Die Berliner Landesregierung plant eine "Berliner Strategie Sportinfrastruktur", um Sportstätten effizient zu nutzen und die Bezirke hierbei zu unterstützen. Ein Difu-Team bereitet dafür Sportstättendaten auf und entwickelt zusammen mit Stakeholdern Ziele, Projekte und notwendige Maßnahmen. mehr
  
              Umwelt & Klima           
  
    26. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement
    Welche Bedeutung hat Wärmeplanung in Kommunen im Rahmen der neuen Gesetzgebung? Diese und andere Fragen zum hochaktuellen Themenkomplex wurden auf dem Kongress am 11. und 12. Juni 2024 in Aschaffenburg unter dem Titel "Kommunale Wärmeplanung im Rahmen der neuen Gesetze" diskutiert. mehr
  
              Umwelt & Klima           
  
    Erfolgsmodell Klimaaktive Kommune
    Ambitionierte Klimaschutzaktivitäten identifizieren, bekannt machen und zum Handeln in der eigenen Kommune motivieren: Das Projekt ‚Erfolgsmodell Klimaaktive Kommune‘ stärkt die Klimaschutz-Handlungskompetenz in Städten, Gemeinden und Landkreisen. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Suffizienz und Wohnflächenkonsum
    Steigender Wohnflächenkonsum gilt als Indiz für eine Gesellschaft, die über ihre Verhältnisse lebt. Welche Kriterien existieren für die Bestimmung eines angemessenen Wohnraumstandards? Welche Konzepte und Instrumente gibt es, um eine Reduktion des Pro-Kopf-Verbrauchs zu fördern? mehr
  
              Infrastruktur           
  
    Mobilfunkgutachten 2023
    Das Difu führt auch 2023/2024 – wie bereits seit 2002 – eine regelmäßige Umfrage in Städten und Gemeinden zum Thema Mobilfunk durch. Hintergrund dieses vom Informationszentrum Mobilfunk beauftragten Gutachtens ist eine entsprechende freiwillige Selbstverpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber. mehr
  
              Finanzen |              Umwelt & Klima           
  
    Gemeinschaftsaufgabe kommunaler Klimaschutz
    Das Difu geht im Rahmen einer Machbarkeitsstudie der Frage nach, mit welchen Finanzierungsinstrumenten die freiwillige kommunale Aufgabe Klimaschutz/Klimaanpassung auf eine verlässliche, langfristige Basis gestellt werden kann. mehr
  
              Finanzen |              Wirtschaft           
  
    Strukturpolitische Förderprogramme evaluieren
    Im Auftrag des Umweltbundesamtes evaluiert das Difu zusammen mit dem Öko-Institut und dem Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstitut an der Universität zu Köln das gesamtdeutsche Fördersystem. Der Blick richtet sich dabei auf eine stärkere Ausrichtung hin zu mehr Nachhaltigkeit. mehr
  
              Umwelt & Klima |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Integrative stadt-regionale Klimaanpassungsstrategien
    Das Difu erprobt ein Online-Informations- und Beratungstool zur Klimaanpassung in der Region Stuttgart. Aus den Ergebnissen des Austauschs zwischen Projektteams und anderen Modellregionen werden Impulse für das auf Bundesebene entstehende Klimakataster der räumlichen Entwicklung erarbeitet. mehr
  
              Infrastruktur |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Integrierte stadttechnische Infrastrukturplanung
    Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beauftragte das Difu mit einer Studie, in deren Zentrum die Konzeption einer integrierten stadttechnischen Infrastrukturplanung steht. Beachtet werden u.a. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Planspiel zur BauGB-Novelle 2023/2024
    Wie wirken sich geplante Neuregelungen in der Praxis der Kommunen aus? Das Difu begleitet den Fortgang des Prozesses in Kooperation mit dem vhw Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in einem Planspiel. mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Bauhaus Participation Lab
    Ob und wie Bürgerbeteiligung mit neuen digitalen Instrumenten besser gestaltet werden kann, dieser Frage geht das Difu mit weiteren Partnern im Projekt Bauhaus Participation Lab am Beispiel der Stadt Weimar nach. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Regulative Baukultur
    Baukultur macht Städte lebenswert. Welche Potenziale birgt das Baurecht für die Qualität des gestalteten Raums? mehr
  
              Mobilität |              Umwelt & Klima           
  
    Klimaschutz durch Digitalisierung im Verkehr
    "On-Demand-Verkehre" werden aktuell in vielen Städten und Gemeinden erprobt. Doch wie sehr helfen sie dem Klimaschutz? mehr
  
              Umwelt & Klima           
  
    25. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement
    Vom 12. bis 13. Juni 2023 in Eisenach. 
 
Fokus 2023: Wärmewende gestalten – Wie Kommunen ins Handeln kommen! mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Wirtschaft           
  
    Kreislaufstadt – Chancen für Resilienz und Wertschöpfung
    Mit einer partizipativ angelegten Gemeinschaftsstudie  will das Difu Kommunen bei der Strategiefindung für die Kreislaufstadt unterstützen. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Umwelt & Klima           
  
    Umwelt- und sozialverträgliches Bauen und Wohnen
    Was würde es für die Wohnungsversorgung bedeuten, die Flächensparziele aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie von 2016 umzusetzen? Und wie können Wohnformen flächensparsam und bezahlbar umgesetzt werden? mehr
  
              Mobilität |              Governance & Verwaltung           
  
    Kommunale Radverkehrsplanung beschleunigen
    Auf dem Weg zu einer besseren Radverkehrsinfrastruktur: neue Coachingformate für Kommunen mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Umwelt & Klima           
  
    Öffentliches Grün: Praxistest Orientierungswerte
    Klimaanpassung, Erhalt der biologischen Vielfalt, Umweltgerechtigkeit: In Anbetracht der Herausforderungen hat das Difu gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Orientierungswerte für das öffentliche Grün weiterentwickelt. Im Projekt Stadtnatur II erfolgt der Praxistest. mehr
  
  Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/12809
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
