Sonderveröffentlichungen

Vom Difu mit seinen Partnern gemeinsam herausgegebene Publikationen

Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Themenfelder
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Jahr
194 Ergebnisse
Neue Befunde für die Stadt- und Verkehrsentwicklung
kostenfrei
Difu-Umfrage: Finanzen und Geflüchtete größte aktuelle Herausforderungen – Klimafragen bleiben für die Zukunft auf der Agenda
kostenfrei
kostenfrei
Publikation,

OB-Barometer 2023

Difu-Umfrage: Flüchtlingsthematik größte aktuelle Herausforderung – aber Klimafragen behalten ihre Relevanz in Gegenwart und Zukunft mehr
Veranstaltungsdokumentation. Online-Abschlussveranstaltung vom 25. Mai 2022
kostenfrei
Publikation,

Parking and SUMP

Using parking management to achieve SUMP objectives effectively and sustainably mehr
Orientierungshilfe zur Umsetzung des Berücksichtigungsgebots des Klimaanpassungsgesetzes Nordrhein-Westfalen
kostenfrei
Methoden, Akteure und Orte experimenteller und ko-produktiver Stadtentwicklung am Beispiel der BMBF-Zukunftsstadtforschung
kostenfrei
Erste Ergebnisse aus dem laufenden BMBF-Forschungsprojekt „KoRa – Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung – soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten“
kostenfrei
Integrierte Perspektiven auf bauliche Strukturen und Freiräume
kostenfrei
Gemeinsame Abschlusspublikation des NRVP-Forschungsbegleitkreises „Förderschwerpunkt Infrastruktur“
kostenfrei
Publikation,

OB-Barometer 2021

Difu-Umfrage: Klimaschutz in den Städten immer wichtiger, Stadtentwicklung durch Corona im Fokus mehr
Chancen zur Entlastung überforderter Wohnungsmärkte. Plausibilitäten – Determinanten – Restriktionen
kostenfrei
Impuls für das Strategieforum „Wohnungswirtschaft“ des Grünen Wirtschaftsdialogs
kostenfrei
Bodenpolitische Strategien und Instrumente im Lichte der kommunalen Praxis
kostenfrei
Mittel- und langfristige Investitionsbedarfe
kostenfrei
A Strategic Approach to Curbside Management
kostenfrei
Zwischen begrifflichen Abgrenzungsschwierigkeiten, statistischen Brüchen und notwendiger Methodenvielfalt
kostenfrei
Handlungsleitfaden City2Share
kostenfrei
Vergleichende Analyse der haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen in den Bundesländern
kostenfrei
Sozialer Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe in Klein- und Mittelstädten
kostenfrei
8. Wettbewerb Kommunale Suchtprävention. Oktober 2019 bis Juni 2020
kostenfrei
Policy Paper, Berlin/Düsseldorf/Mannheim, 28. September 2020
kostenfrei
Erkenntnisse, Erfahrungen und Diskussionsstand des Städtenetzwerktreffens aus dem laufenden BMU-Forschungsprojekt City2Share und kommunaler Umsetzungspraxis. 3. City2Share-Diskussionspapier
kostenfrei
Eine Veröffentlichung der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW mit kompakten Infos, Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisbeispielen
kostenfrei
Bericht im Rahmen des Forschungsprojekts „Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern“
kostenfrei
Beteiligungsprozesse, Bestimmungen und aktuelle Entwicklungen
kostenfrei
Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem BMU-Forschungsprojekt City2Share und weiteren kommunalen Praxisbeispielen
kostenfrei
Erfolge und Hindernisse in deutschen Städten – Ergebnisse einer Umfrage zu kommunalen Verkehrsentwicklungsplänen
kostenfrei
Herausforderungen für Kommunen und Beispiele aus der Praxis
kostenfrei
Dokumentation der Fachtagung am 10. Dezember 2018 in der Robert Bosch Stiftung, Berlin
kostenfrei
Handlungsfelder, Fallbeispiele und Empfehlungen für Kommunen
kostenfrei
Bericht 2018. Schwerpunktthema Armut
SDG-Indikatoren für Kommunen. Datenbericht
Anforderungen des Radverkehrs und Änderungsvorschläge
kostenfrei
Rahmenbedingungen, Steuerung und Kooperation - Ergebnisse einer Akteursbefragung
kostenfrei
kostenfrei
Am Beispiel des Ostparks in Bochum - Plan4Change
kostenfrei
16. Juni 2017 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin. Dokumentation
kostenfrei