Nachrichten

Mehr Wohnraum schaffen ohne zusätzliche Flächenversiegelung

In einem Kommentar in der Fachzeitschrift Raumforschung und Raumordnung widmen sich Wissenschaftler:innen von Difu, IÖR und ILS der Debatte rund um Wohnungsbau und Flächenverbrauch.   mehr

Mit Energie in die Zukunft

Wie können Städte und Gemeinden die Energiewende vor Ort voranbringen? Darüber diskutierten 230 Fachleute auf dem 27. Deutschen Fachkongress für kommunales Energiemanagement – veranstaltet durch das Difu und die Landeshauptstadt Stuttgart. mehr

Klimaanpassung als strategische Daueraufgabe?

Ein Beitrag auf dem Portal Treffpunkt Kommune zeigt, wie das Zentrum KlimaAnpassung Städte, Gemeinden und soziale Einrichtungen bei der Bewältigung der Klimafolgen unterstützt. Im Fokus stehen praxisnahe Hilfen in Form von Beratung, Publikationen, Fachformaten oder die Woche der Klimaanpassung.… mehr

Urbaner Wirtschaftsverkehr im Wandel

Das Difu hat gemeinsam mit dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein Konzept für Wirtschaftsverkehr erarbeitet. Was gebündelte Lieferungen, emissionsfreie Fahrzeuge und ein Urban Consolidation Center bewirken, kann man auf der Plattform ENTWICKLUNGSSTADT lesen. mehr
Solarpanels liegen auf einem Feld
Difu-Forschung

Energiewende

Von der kommunalen Wärmeplanung über erneuerbare Energien und Energiemanagement in Kommunen bis hin zur Transformation urbaner Energiesysteme und Infrastrukturen: Für das Gelingen der Energiewende spielen Städte und Gemeinden eine zentrale Rolle. Das Difu unterstützt sie dabei – mit Studien, Forschungsprojekten, Seminaren und Veranstaltungen.

Veranstaltungen

23 Sep 25
25 Sep 25
In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur. mehr
Online
Radwege, Haltestellen, E-Ladestationen – die Realisierung nachhaltiger Mobilität ist essenziell, kollidiert aber oft mit dem Denkmalschutz. Wie lassen sich moderne Verkehrsinfrastrukturen in historische Stadtbilder integrieren? Im Seminar werden Zielkonflikte diskutiert & Best Practices… mehr
Online
02 Okt 25
Klimaschutz und Klimaanpassung

Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien

In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Machbarkeitsstudien im Fokus. mehr
Online
Foto: Menschenansammlung in Konferenzhalle
Fokus Kommune

Forschen - bilden - vernetzen

In unseren Veranstaltungen halten wir Sie über aktuelle Erkenntnisse im Bereich Stadtentwicklung auf dem Laufenden und bieten Ihnen die Chance, den städtischen Diskurs als Teil eines breiten Netzwerks mitzugestalten.

Foto eines modernen Mwehrfamilienhauses mit davor liegender Grünfläche
Das Difu als Zuwender fördern

Mehr als 100 Städte und Gemeinden arbeiten mit dem Difu zusammen

Modernes Stadtmanagement erfordert umfangreiche Expertise. Wir beraten die Kommunen unabhängig und wissenschaftlich fundiert. Unseren Zuwenderstädten bieten wir ein erweitertes Angebot.

Aktuelle Publikationen

Externe Veröffentlichungen,
Fünf zentrale Faktoren als Planungshilfen für den Verstetigungsprozess von Smart-City-Maßnahmen
Difu Impulse,
Qualitative Einblicke in die Arbeit der Kreiskulturverwaltungen

Neue Projekte

Mobilität | Wirtschaft

Ladebereiche und Paketstationen im Fokus: Lieferverkehre effizient und sicher gestalten

Wie lässt sich die städtische Lieferlogistik effizient und nachhaltig organisieren? Das Difu entwickelt eine Handreichung für Kommunen zur Umsetzung von Ladebereichen und Paketstationen in Städten.  mehr
Umwelt & Klima | Stadtentwicklung & Stadtplanung

Bauprojekte in Kommunen gestalten – Klima und Ressourcen schonen

Der Bausektor trägt maßgeblich zu Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen bei. Kommunen spielen eine zentrale Rolle, um nachhaltige Bauprojekte umzusetzen. Im Projekt KommKliBau unterstützt das Difu Kommunen dabei eine klima- und ressourcenschonende Bauentwicklung voranzutreiben. mehr
Mobilität

Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten – Handlungsspielräume für Städte

Im Rahmen des Forschungsprojekts WiNa unterstützt das Difu Städte dabei, den urbanen Wirtschaftsverkehr nachhaltig und zukunftsfähig auszurichten – mit praxisorientierten Ideen zu Logistikflächen, Lieferzonen, Handwerkerverkehren und kommunalen Steuerungsinstrumenten. mehr

Abonnieren Sie den Difu-Newsletter

zur Anmeldung