Fokusthema

Energie

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
187 Ergebnisse
Veranstaltung,

Kommunen als Dialogbrücken?!

Mit der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Netzausbau geraten Kommunen oft in ein Spannungsfeld zwischen Zielen der Energiewende und des Klimaschutzes einerseits den Folgen für Gesundheit, Landschaftsbild und räumliche Entwicklung. Wie können Kommunen Dialogbrücken zwischen den Interessen bauen? mehr
Veranstaltung,

Kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wäremplanung hat an Brisanz gewonnen und ist ein wichtiges Zukunftsthema für Kommunen. Mit der Erstellung eines Wärmeplans ist es nicht getan. Wie kann eine langfristige, umsetzungsorienerte und verbindliche Wärmeplanung initiiert werden, die alle wichtigen Akteuere zusammenführt? mehr
Veranstaltung,

Online-Sprechstunde Solare Wärmenetze

Die Solarthermie Online-Sprechstunde geht in die zweite Runde: Solarthermie in Deutschland - Ihre Fragen zu Technologie-Grundlagen der Solarthermie, Potenzialen, Wärmenetzen, wirtschaftlichen Aspekten und mehr. Stellen Sie in dieser Online-Sprechstunde Ihre Fragen an unseren Experten. mehr
Veranstaltung,

Was kostet Klimaschutz? Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen

Im Rahmen dieses Webinars sollen anhand konkreter Praxisbeispiele die Fragen diskutiert werden, mit welchen Investitionen zu rechnen ist, um Wohngebäude energetisch fit zu machem, welche Finanzierungs- bzw. Umsetzungsmodelle es dabei gibt und welche Rolle der Handwerker- und Fachkräftemangel spielt. mehr
Veranstaltung, bis

25. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement

Die Wärmewende muss zügig umgesetzt werden. Da Wärme nur begrenzt transportfähig ist, muss vor Ort geplant und entschieden werden, wie eine dekarbonisierte Wärmeversorgung aussehen könnte. Kommunen können die notwendigen Akteure gestaltend und koordinierend zusammenbringen und Lösungen entwickeln. mehr
Pressemitteilung,

Aus SK:KK wird „Agentur für kommunalen Klimaschutz“

Name kürzer, Leistungsspektrum umfangreicher: Das bisherige „Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)“ – bewährte Kontaktstelle zu allen Fragen des Klimaschutzes in Kommunen – ist jetzt die „Agentur für kommunalen Klimaschutz“. mehr
Nachricht,

Wie können Kommunen treibhausgasneutral werden?

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland CO2-neutral werden. Doch wie kann das gelingen und welchen Beitrag können Kommunen dabei in den Bereichen Energie, Mobilität und Ernährung leisten? Das beschreibt Difu-Wissenschaftler Björn Weber in seinem Kurzvortrag auf YouTube mehr
Projekt, bis

Agentur für kommunalen Klimaschutz

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bündelt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für Kommunen und kommunale Akteur*innen. Sie berät umfassend zu Fördermöglichkeiten im kommunalen Klimaschutz. mehr