Fokusthema

Digitalisierung

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
89 Ergebnisse
Veranstaltung, bis

Eine Smart City werden

Viele Kommunen wollen die Chancen der Digitalisierung für Stadtentwicklung und Daseinsvorsorge nutzen. Smart City ist der Schlüsselbegriff. Wie lässt sich eine handlungsleitende Smart-City-Strategie entwickeln und umsetzen?  mehr
Veranstaltung, bis

Potenzial(e) der Digitalisierung

Fluch und Segen: Trotz technischen Fortschritts verharrt der CO2-Ausstoß im Verkehr auf dem Niveau von 1990. Was bringt die Digitalisierung? Was ist heute schon möglich beim Parkraummanagement, Liefern und Laden? Bringen E-Ladesäulen mehr als eine Antriebswende? Sind rechtlichen Änderungen nötig? mehr
Projekt, bis

Verstetigung von Smart City-Vorhaben

Die Überführung von Maßnahmen aus Förderprogrammen in den kommunalen Regelbetrieb ist das Ziel. Wie können smarte Städte und smarte Regionen den Weg dahin bahnen?  mehr
Nachricht,

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf: Wohnungsversorgung & Integration, OB-Barometer 2024, KfW-Kommunalpanel 2024, Künstliche Intelligenz und Klimaschutz in der Smart City, ÖPNV-Anschluss, Treibhausgasbilanzierung, Kulturarbeit in der Region, Innenstadt uvm. mehr
Projekt, bis

Klimaschutz in der Smart City

Welche digitalen Tools setzen Kommunen zur Förderung des Klimaschutzes in den Bereichen Stadtverkehr, Gebäude/Quartiere sowie Energieversorgung ein? Und welche Lösungen sind vielversprechend? Diese und weitere Fragen untersucht das Difu mit Partnern im Auftrag des BBSR. mehr
Pressemitteilung,

Wie wirken sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte aus?

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und das Fraunhofer IAO entwickelten in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Methoden zur Messung der Auswirkungen von Smart-City-Maßnahmen auf den Stadtraum. mehr
Nachricht,

Auswirkungen der Smart City auf Kommunen

Um messen zu können, wie sich Smart-City-Maßnahmen auf Städte, Gemeinden und Landkreise auswirken, entwickelten Difu und Fraunhofer IAO in Kooperation mit dem BBSR Messmethoden. Die Ergebnisse der Studie unterstützen Kommunen bei der zukunftsorientierten Stadtplanung.  mehr
Projekt, bis

Digitale Daseinsvorsorge

Welche Tätigkeiten gehören zur „Digitalen Daseinsvorsorge“ und wann müssen Kommunen solche Leistungen gewährleisten? Diesen Fragen geht das Difu im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gemeinsam mit der Kanzlei bbh – Becker Büttner Held nach. mehr
Projekt, bis

Künstliche Intelligenz - KI - in der Smart City

Welche KI-Einsatzfelder existieren für die Stadtentwicklung und welche zukunftsweisenden Tools und Formen von KI gibt es überhaupt für den Einsatz in Kommunen? Dieser Frage geht das Difu gemeinsam mit dem Fraunhofer IESE im Auftrag des BBSR nach. mehr
Nachricht,

Bauhaus Participation Lab

Ob und wie Bürgerbeteiligung mit neuen digitalen Instrumenten besser gestaltet werden kann, dieser Frage geht das Difu mit weiteren Partnern im Projekt Bauhaus Participation Lab am Beispiel der Stadt Weimar nach. mehr