Difu Impulse

Forschungsberichte aus eigenen oder drittmittelfinanzierten Projekten

Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Themenfelder
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Jahr
89 Ergebnisse
Kommunale Instrumente und Beispiele aus der Praxis
kostenfrei
Qualitative Einblicke in die Arbeit der Kreiskulturverwaltungen
kostenfrei
Das Projekt „reGIOcycle“ – 2. Teil Umsetzungsphase (2023–2025)
kostenfrei
13. Gutachten zur Umsetzung der Zusagen der Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber
kostenfrei
Erfahrungen aus der kommunalen Praxis
kostenfrei
Ergebnisse einer Kommunalumfrage
kostenfrei
Instrumente für die strategische Orientierung im kommunalen Haushalt
kostenfrei
kostenfrei
Evaluation von Hochbau-Beratungsprojekten aus dem Ressortforschungsvorhaben „Investitionsberatungsauftrag“
kostenfrei
Wie lassen sich große ÖPNV-Projekte erfolgreich umsetzen?
Die lebenswerte Stadt: Handlungsfelder und Chancen
Dokumenation der Fachtagung "kommunal mobil 2018" am 7./8. Juni 2018 in Dessau-Roßlau
Erfolgsfaktoren und Hemmnisse der Beantragung, Bewilligung und Abrechnung von Fördermitteln
Herausforderungen und Trends am Beispiel des Stadtentwicklungsplanes Wirtschaft in Berlin
Lösungen mit Lastenrädern, Cargo Cruisern und Mikro-Hubs
Dokumentation des 20. Deutschen Fachkongresses für kommunales Energiemanagement
Ergebnisse aus transnationaler Forschung unter der "Era-net Transport"-Initiative "Stepping Stones"
Dokumentation der Fachtagung "kommunal mobil 2015" am 18./19.6.2015 in Dessau-Roßlau
Dokumentation des 19. Deutschen Fachkongresses der kommunalen Energiebeauftragten am 7./8. April 2014 in München
Dokumentation des 18. Deutschen Fachkongresses der kommunalen Energiebeauftragten
Flächenentwicklung für wissensintensive Unternehmen. Dokumentation einer Fachtagung des Deutschen Instituts für Urbanistik und der Stadt Heidelberg am 24. und 25. Januar 2013 in Heidelberg
Anforderungen an die Krisenfestigkeit der Städte
Urbane Landwirtschaft, urbanes Gärtnern und Agrobusiness
Dokumentation des 17. Deutschen Fachkongresses der kommunalen Energiebeauftragten
Aufbereitung und Auswertung von Mobilitätskennwerten
Aktivierung von Gewerbeflächenpotenzialen durch E-Government
Anregungen aus der Stadtforschung für die Stadtpolitik
Dokumentation des 15. Deutschen Fachkongresses der kommunalen Energiebeauftragten am 12./13. April 2010 in Regensburg
Erkenntnisse aus der Forschung zu Standortfaktoren und Standortwahl von Unternehmen
Das Beispiel der Landeshauptstadt Potsdam - Ein Werkstattbericht