
Foto: Adobe Stock, Jakob Fischer
Neues Projekt
Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft in Hamburg
Das Difu setzt für die Stadt Hamburg ein Projekt zum Monitoring der Circular Urban Economy um. Darin wird erstmals in einem partizipativen Prozess ein Entwurf für ein Indikatorensystem entwickelt, das die vielfältigen Kreislaufwirtschaftsaktivitäten und -wirkungen in einer deutschen Großstadt misst.
mehr

Foto: Adobe Stock, von gehapromo
Sonderveröffentlichung
Voluntary Local Government Review 2025
Deutschland berichtet 2025 zum dritten Mal über die Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung bei den Vereinten Nationen. Das Difu bringt zusammen mit Städten und Partnerorganisationen die Perspektive der Kommunen in den Voluntary National Review ein.
mehr

Foto: Adobe Stock, Jürgen Feldhaus
Difu-Dialog
Energie aus dem Gulli? – Mit Abwasser die Wärmewende meistern
Abwasser bietet eine kontinuierliche und erneuerbare Wärmequelle, die in anderen europäischen Ländern bereits seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Doch wie sieht es in deutschen Kommunen aus? Diese und weitere Fragen sollen am 12.3. in einem Difu-Dialog diskutiert werden.
mehr

Foto: Adobe Stock, ff-fotodesign
Difu-Umfrage
OB-Barometer 2025
Das Difu befragt jährlich die Stadtspitzen deutscher Städte zu den ihrer Meinung nach aktuell wichtigsten Handlungsfeldern und Herausforderungen sowie zu Zukunftsthemen. Hieraus lässt sich unter anderem erkennen, welche Rahmenbedingungen für Kommunen von Seiten des Bundes verbessert werden sollten.
mehr

Foto: Adobe Stock, Philipp Gegner
Pressemitteilung
Durch neue Gemeinschaftsaufgabe den Klimaschutz in Kommunen effizienter finanzieren
Wie können Bund und Länder die Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen besser unterstützen? Ein Policy-Paper des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) empfiehlt die Einführung einer neuen Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz.
mehr

Foto: Adobe Stock, nd700
Pressemitteilung
Kommunen wollen viele Sportstätten offenhalten
Laut einer aktuellen Sonderbefragung im Rahmen des „KfW-Kommunalpanel 2025“ streben Kommunen an, so viele Sportstätten wie möglich weiterhin offen zu halten, um ihr vielfältiges Angebot zu sichern. Dieses Ziel wird jedoch angesichts des Investitionsrückstands in Sportstätten zunehmend schwieriger.
mehr

Foto: Adobe Stock, Anoo
Kämmereibefragung
KfW-Kommunalpanel 2025: Difu startet jährliche Umfrage
Im Auftrag der KfW setzt das Difu seine Umfrage-Reihe zu den Investitionsbedarfen und Investitionstätigkeiten der Kommunen fort. Kämmereien aller Kommunen ab 2.000 Einwohner*innen sind dazu aufgerufen, sich bis zum 28.2.2025 an der Befragung zu beteiligen.
mehr

Foto: Belinda Cave, Pixabay
Pressemitteilung
Startschuss für den Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"
Klimaschutz braucht Vorbilder. Beim Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" sind erfolgreich realisierte, wirkungsvolle und innovative Klimaschutzprojekte gefragt. Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bewerben und je 40.000 Euro Preisgeld für weitere Klimaschutzmaßnahmen gewinnen.
mehr

Foto: Adobe Stock, salita2010
Forschung & Publikationen
Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen
Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf: Digitale Daseinsvorsorge, BauGB-Novelle, Nachhaltige Kommune, Leerstand, Kulturarbeit, Verkehr, Klimaschutz uvm.
mehr

Foto: Adobe Stock, Gorodenkoff
Standpunkt
Digitale Daseinsvorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe
Ohne Zugang zu digitalen Diensten ist die Organisation vieler notwendiger Aufgaben erschwert. Die digitale Daseinsvorsorge ist daher eine Grunddienstleistung, für deren Bereitstellung die Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Kommunen zu klären sind.
mehr

Foto: zapp2photo / stock.adobe.com
Fokusthema
Digitalisierung
Welche Chancen bieten digitale Technologien für eine nachhaltige, integrierte und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung? Worin liegen die Herausforderungen, wo die Potenziale? Wie sehen intelligente Lösungen der Smart City aus? Impulse aus der Difu-Forschung
mehr
Nachrichten
Sichere Straßen für alle: Fußverkehr im Fokus
Wie können Städte den Fußverkehr sicher gestalten? In einem Beitrag von Zeit-Online spricht u.a. Difu-Wissenschaftler Jan-Philipp Mesenbrock über neue Konzepte für eine bessere Verkehrssicherheit in den Kommunen. mehrSave-the-Date: Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"
Noch bis zum 31.3. können sich Städte, Landkreise und Gemeinden mit wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzaktivitäten bewerben. Die öffentliche Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner findet im Herbst 2025 auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt. mehrDie Zukunft ist zirkulär
Auf der Abschlussveranstaltung des Projekts Kreislaufstadt präsentierten Difu-Wissenschaftler*innen die erzielten Fortschritte und diskutierten gemeinsam mit den 23 Partnerstädten über die Realisierung einer zirkulären Wirtschaft - ein wichtiges Netzwerktreffen mit viel Lob für das Difu. mehrPraxisforum „Kommunale Sportstätten“
Zusammen mit der Internationalen Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen, Sektion Deutschland (IAKS), lädt das Difu zu einem Austausch ein über praktische Fragen zur Umnutzung kommunaler Flächen zur Nutzung für Sportangebote. mehrVeranstaltungen
20
Feb 25
Kommunaler Klimaschutz
Kommunalrichtlinie: Fokuskonzepte und ihre Umsetzung durch zusätzliches Personal
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Fokuskonzepte.
mehr
Online
24
Feb 25
–
25
Feb 25
Dialogforum Jugendhilfe
Komplexe Hilfebedarfe
Gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche mit besonderen Hilfebedarfen – Wie lassen sich Unterstützungsangebote aus Jugendhilfe, Schule und Medizin besser vernetzen? Tauschen Sie Erfahrungen aus, entwickeln Sie Lösungen und gestalten Sie passgenaue Hilfen für eine erfolgreiche Zukunft!
mehr
Online
26
Feb 25
Kommunaler Klimaschutz
Klimachecks: Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Klimachecks“.
mehr
Online
04
Mär 25
Difu-Seminar
Praxisforum „Kommunale Sportstätten“
Zusammen mit der Internationalen Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen, Sektion Deutschland (IAKS), lädt das Difu zu einem Austausch ein über praktische Fragen zur Umnutzung kommunaler Flächen zur Nutzung für Sportangebote.
mehr
Online
06
Mär 25
Kommunaler Klimaschutz
Kommunalrichtlinie: Beckenwasserpumpen
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Sanierung von Beckenwasserpumpen.
mehr
Online
11
Mär 25
Kommunaler Klimaschutz
Digitalisierung: Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Digitalisierung“.
mehr
Online
11
Mär 25
Fortbildungen zum Radverkehr
Kfz-Stau in Fahrradstraßen und Wohngebieten - Lösungsansätze für den Umgang mit Navigationssystemen
In vielen Wohngebieten stieg der Kfz-Verkehr in den letzten Jahren deutlich an, auch wegen der Routenführung von Navigationssystemen. Deren Funktionsweisen und wie Kommunen unerwünschte Routenvorschläge verhindern können, diskutieren wir im Diskurs am Dienstag.
mehr
Online
12
Mär 25
Abwasser bietet eine kontinuierliche und erneuerbare Wärmequelle, die in anderen europäischen Ländern bereits seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Doch wie sieht es in deutschen Kommunen aus? Diese und weitere Fragen gilt es, gemeinsam mit Fachleuten zu diskutieren.
mehr
Online
19
Mär 25
Durch die geplante Neuwahl im Februar 2025 ist die Novellierung des Baugesetzbuches vorerst gestoppt. Auch der „Bauturbo“ nach § 246e BauGBbleibt unbeschlossen. Welche Impulse könnte die neue Regierung im Städtebaurecht setzen? Und was heißt das für die Kommunen?
mehr
Online
Aktuelle Publikationen
Sonderveröffentlichungen,
Kommunaler Beitrag zum 3. Freiwilligen Staatenbericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Difu Policy Papers,
Kommunale Klimaschutzfinanzierung auf neue Füße stellen: Einführung einer neuen Gemeinschaftsaufgabe
Externe Veröffentlichungen,
Moderne Stadtgeschichte,
Difu Impulse,
Erfahrungen aus der kommunalen Praxis
Externe Veröffentlichungen,
Wirkungsfelder und kommunale Handlungsmöglichkeiten
Kommunaler Klimaschutz,
Energie- und Ressourceneffizienz
Neue Projekte
Übergreifende kommunale Themen | Umwelt & Klima
Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft in Hamburg
Das Difu setzt für die Stadt Hamburg ein Projekt zum Monitoring der Circular Urban Economy um. mehr
Governance & Verwaltung | Übergreifende kommunale Themen
OB-Barometer 2025
Das Difu befragt jährlich die Stadtspitzen deutscher Städte zu den ihrer Meinung nach aktuell wichtigsten Handlungsfeldern und Herausforderungen sowie zu Zukunftsthemen. mehr
Übergreifende kommunale Themen
Voluntary Local Government Review 2025
Deutschland berichtet 2025 zum dritten Mal über die Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung bei den Vereinten Nationen. Das Difu bringt zusammen mit Städten und Partnerorganisationen die Perspektive der Kommunen in den Voluntary National Review ein. mehr
Governance & Verwaltung | Mensch & Gesellschaft
Dritte Orte als „Inkubatoren“ für das Gemeinwesen
Gesellschaftlicher Zusammenhalt benötigt öffentliche Räume für Begegnung und Diskurs. Wie können solche „Dritten Orte“ geschaffen und gefördert werden? mehr
Mensch & Gesellschaft | Governance & Verwaltung
Wohnungsversorgung Geflüchteter: Kommunale Konzepte und Erfahrungen
Eine langfristige und eigenständige Wohnperspektive, die Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet, ist eine wichtige Voraussetzung für Integration – wenn auch keine Garantie oder gar ein Selbstläufer. mehr
Governance & Verwaltung | Stadtentwicklung & Stadtplanung
Soziale Quartiersentwicklung in Stuttgart
Wie können Sozial-, Jugend- und Gesundheitsamt gemeinsam soziale Quartiersentwicklungsprozesse fördern und unterstützen? Dies erprobt die Landeshauptstadt Stuttgart in einer dreijährigen Pilotphase. Das Difu ist mit der wissenschaftlichen Prozessbegleitung beauftragt. mehr
Finanzen | Governance & Verwaltung
KlimaBürgerHaushalt – Klimaschutz in der kommunalen Haushaltsplanung
Mit KlimaBürgerHaushalten soll in partizipativen Prozessen Klimaschutz stärker in der Haushaltsplanung von Kommunen verankert werden. mehr
Umwelt & Klima
Erfolgreiche Kooperationen für die Energiewende
Im Forschungsprojekt „E-SKA“ werden Wege erforscht, um Hindernisse wie Akzeptanzprobleme oder Interessenskonflikte durch Zusammenarbeit zu überwinden. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die auch auf andere Kommunen und Projekte übertragbar sind. mehr
Infrastruktur | Finanzen
Von der Förderung zur Wirkung: Spitzensport-Infrastruktur analysiert
Wie können Förderprogramme für Sportinfrastruktur effizienter gestaltet werden? In einem gemeinsamen Projekt evaluieren die Hochschule Koblenz und das Difu das Förderprogramm „Baumaßnahmen für den Spitzensport“. mehr