
Foto: ARL
Pressemitteilung
Neuer Leiter des Deutschen Instituts für Urbanistik berufen
Prof. Dr. Jochen Monstadt tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Prof. Dr. Carsten Kühl an, der das Difu seit August 2018 leitete. Der an der TU Berlin promovierte Umweltplaner bringt umfangreiche Erfahrungen zu kommunalrelevanten Themen aus seiner Arbeit im In- und Ausland mit.
mehr

Foto: Jonathan Schöps, stock.adobe.com
Pressemitteilung
Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen
Die aktuelle Vierteljahreszeitschrift des Deutschen Instituts für Urbanistik informiert über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und weitere Aktivitäten rund um das Thema Stadt.
mehr

Foto: Adobe Stock, Carl-Jürgen Bautsch
Pressemitteilung
Difu-Konferenz zu Kommunalfinanzen: Rahmen für nachhaltige Investitionsfinanzierung gewünscht
Fachleute aus Kommunen, Banken, Rechnungshöfen, Wissenschaft, Verbänden und Ministerien diskutierten in Frankfurt auf einer Konferenz des Difu, wie der von der EU angestoßene Sustainable-Finance-Prozess den Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität helfen kann.
mehr

Foto: Adobe Stock, von supersomik
Standpunkt
Gemeinsam gegen die stille Gefahr: Hitzeschutz – Aufgabe für uns alle
Deutschland erlebt immer häufiger lang andauernde Hitzeperioden: Der Frühsommer startete 2025 mit Temperaturen bis 40 Grad und gleich zwei Hitzewellen, damit ist der Juni 2025 der heißeste jemals gemessene Juni in Westeuropa.
mehr

Foto: Adobe Stock, Jan
Pressemitteilung
Wie KI Städte effizienter und gerechter machen kann
KI kann Kommunen helfen, die drängenden Klima-, Infrastruktur- und Beteiligungsaufgaben zu bewältigen. Die Potenziale werden jedoch nur ausgeschöpft, wenn KI richtig einsetzt wird. Eine neue Studie erläutert Konzepte, Wirkmechanismen, Praxisfälle und gibt Handlungsempfehlungen.
mehr

Foto: Adobe Stock, von devenorr
Forschung & Publikationen
15-Minuten-Stadt: Potenziale, Nutzung und Handlungsempfehlungen
Wo funktionieren kurze Wege so, dass Alltagsziele in einer Viertelstunde erreichbar sind? Die vom Difu zusammen mit weiteren Partnern im Auftrag des BBSR erstellte Studie analysiert Nutzung, Hemmnisse sowie Optionen und liefert konkrete Empfehlungen.
mehr

Foto: Ricarda Pätzold
Neues Projekt
Wohnungslosigkeit in Deutschland – bundesweite Erhebung
Das Difu erfasst in dem Projekt Daten zu Umfang, Struktur und Lebenslagen wohnungsloser Menschen in Deutschland. Im Fokus der inzwischen dritten Erhebung stehen die Entstehungskontexte und Verläufe verschiedener Formen von Wohnungslosigkeit.
mehr

Foto: Adobe Stock, von Ingairis
Forschung & Publikationen
Zirkuläre Städte: Ein Leitfaden für Kommunen, Region und Wertschöpfung
Ressourcen sind knapp. Kommunen benötigen praxistaugliche Wege zur Kreislaufstadt. Die neue, in der Edition Difu veröffentlichte Studie zeigt, wie zirkuläres Vorgehen wirksam mit bestehenden Nachhaltigkeitsstrategien – etwa der Agenda 2030 – verknüpft werden kann, ohne neue Parallelstrukturen aufzubauen.
mehr

Foto: Adobe Stock, ah_fotobox
Neues Projekt
Wohnen klimafreundlich und sozialverträglich gestalten
Das Difu untersucht in einem neuen Projekt, wie Wohngebäude sozialverträglich und zugleich im Sinne des Klimaschutzes umgebaut werden können.
mehr

Foto: zapp2photo / stock.adobe.com
Fokusthema
Digitalisierung
Welche Chancen bieten digitale Technologien für eine nachhaltige, integrierte und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung? Worin liegen die Herausforderungen, wo die Potenziale? Wie sehen intelligente Lösungen der Smart City aus? Impulse aus der Difu-Forschung
mehr
Nachrichten
Verkehrswende im Kiez – auch eine Chance für den Einzelhandel?
Im Interview mit #Kiezblocks von Changing Cities e.V. spricht Difu-Wissenschaftlerin Levke Sönksen über Erkenntnisse aus dem Difu-Policy-Paper zu Verkehrsberuhigung und Einzelhandel. mehrKlimaanpassung als Daseinsvorsorge
Die Woche der Klimaanpassung verzeichnete 2025 eine hohe Beteiligung und verdeutlichte wie vielfältig Klimaanpassung in Deutschland ist. Das Zentrum KlimaAnpassung fasst Impressionen in einer Videoreportage zusammen. Nach dem Erfolg steht der nächste Termin bereits fest: 14.–18. September 2026. mehrSustainable Finance: Potenzial für Kommunen?
In einem Gastbeitrag auf der Plattform "Der Neue Kämmerer" schreiben Difu-Wissenschaftler Dr. Henrik Scheller und Dr. Christian Raffer über "Grüne" Finanzierungen, kommunales Nachhaltigkeitsreporting und Erkenntnisse aus einem Difu-Forschungsprojekt. mehrEinsatz von KI in smarten Städten und Regionen
Von Parkraumüberwachung bis hin zu intelligenten Sensoren bei der Abfallentsorgung: KI in der Stadtentwicklung kann unterschiedlich aussehen. In einem Beitrag von Deutschlandfunk spricht Difu-Wissenschaftlerin Dr. Karoline Krenn über aktuelle Entwicklungen und Potenziale von KI für Kommunen. mehrVeranstaltungen
09
Okt 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie im Überblick
Die Expertinnen und Experten der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor - so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vor Ort aktiv werden können.
mehr
Online
09
Okt 25
–
10
Okt 25
Difu-Seminar
StadtRäume für die Kultur
Kulturorte in den Städten bieten Raum für Begegnungen, Austausch und Erlebnisse. Sie sind für den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft unverzichtbar, stehen aber in einer Umbruchsituation und infolge von Nutzungskonkurrenzen unter Druck. Wie können Städte Raum für Kultur schaffen, entwickeln, sichern… mehr
Berlin
14
Okt 25
Sonderveranstaltung
Kommunalworkshop: Ladebereich & Co.
Neue Chancen für den städtischen Lieferverkehr: Das Difu lädt Kommunen zum Workshop „Ladebereich & Co.“ am 14.Oktober 2025 nach Berlin ein. Diskutieren Sie Erfahrungen, Herausforderungen und Best Practices rund um Ladebereiche, Mikro-Depots und Paketstationen.
mehr
Berlin
16
Okt 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema kommunale Netzwerke im Fokus.
mehr
Online
17
Okt 25
Sonderveranstaltung
Was Menschen bewegt - Anreize für nachhaltige Mobilität
Ob eine Prämie bei Abmeldung des Autos oder Mobilitätsberatung - mit Anreizen können Kommunen Impulse für ihre Bürger:innen setzen, ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten zu erproben. Doch was braucht es für die erfolgreiche Umsetzung? Und wie wird aus einer guten Idee eine wirkungsvolle Maßnahme?
mehr
Online
28
Okt 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune - Klimafreundlich Beschaffen
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Klimafreundlich Beschaffen“.
mehr
Online
03
Nov 25
–
04
Nov 25
Difu-Seminar
Klimaschutz in Zeiten knapper Flächen
Durch das Ziel der Klimaneutralität steigt der Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energien. Geeignete Flächen sind knapp und stehen in Konkurrenz zu weiteren Nutzungen wie Nahrungsmittelproduktion, Wohnen, Gewerbe. Wie können Kommunen vorgehen? Welche Spielräume gibt es?
mehr
Berlin
04
Nov 25
–
06
Nov 25
Sonderveranstaltung
Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum
In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur.
mehr
Online
04
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Parkraummanagement“.
mehr
Online
Aktuelle Publikationen
Difu Policy Papers,
Kommunale Kreislaufwirtschaft strategisch und gemeinschaftlich umsetzen
Difu Impulse,
Qualitative Einblicke in die Arbeit der Kreiskulturverwaltungen
Externe Veröffentlichungen,
Fünf zentrale Faktoren als Planungshilfen für den Verstetigungsprozess von Smart-City-Maßnahmen
Externe Veröffentlichungen,
Externe Veröffentlichungen,
Innovative KI-Anwendungen für die Stadtentwicklung
Kommunaler Klimaschutz,
Methoden und Daten für die kommunale Treibhausgasbilanzierung, 6. Auflage
Kommunaler Klimaschutz,
Edition Difu – Stadt Forschung Praxis,
Ergebnisse aus der Difu-Gemeinschaftsstudie und Leitfaden für Kommunen
Neue Projekte
Mobilität | Wirtschaft
Ladebereiche und Paketstationen im Fokus: Lieferverkehre effizient und sicher gestalten
Wie lässt sich die städtische Lieferlogistik effizient und nachhaltig organisieren? Das Difu entwickelt eine Handreichung für Kommunen zur Umsetzung von Ladebereichen und Paketstationen in Städten. mehr
Umwelt & Klima | Stadtentwicklung & Stadtplanung
Bauprojekte in Kommunen gestalten – Klima und Ressourcen schonen
Der Bausektor trägt maßgeblich zu Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen bei. Kommunen spielen eine zentrale Rolle, um nachhaltige Bauprojekte umzusetzen. Im Projekt KommKliBau unterstützt das Difu Kommunen dabei eine klima- und ressourcenschonende Bauentwicklung voranzutreiben. mehr
Mobilität
Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten – Handlungsspielräume für Städte
Im Rahmen des Forschungsprojekts WiNa unterstützt das Difu Städte dabei, den urbanen Wirtschaftsverkehr nachhaltig und zukunftsfähig auszurichten – mit praxisorientierten Ideen zu Logistikflächen, Lieferzonen, Handwerkerverkehren und kommunalen Steuerungsinstrumenten. mehr
Umwelt & Klima | Governance & Verwaltung
Ressourcenschutz effizient koordinieren
Klimaschutz und Ressourceneffizienz müssen stärker zusammengedacht werden. Das Difu baut fünf Koordinationsstellen auf, die durch Netzwerkarbeit, Wissenstransfer und den Aufbau von Strukturen regional und kommunal als Anlaufstellen agieren. mehr
Mobilität
Pano: Parken neu organisieren
Mehr Autos, mehr Flächenbedarf, weniger Platz – wie lässt sich Parkraum neu organisieren? Das Difu entwickelt gemeinsam mit Kommunen Konzepte für das urbane Parkraummanagement. mehr
Mensch & Gesellschaft | Stadtentwicklung & Stadtplanung
Wohnungslosigkeit in Deutschland – bundesweite Erhebung
Das Difu erfasst in dem Projekt Daten zu Umfang, Struktur und Lebenslagen wohnungsloser Menschen in Deutschland. Im Fokus der inzwischen dritten Erhebung stehen die Entstehungskontexte und Verläufe verschiedener Formen von Wohnungslosigkeit. mehr
Umwelt & Klima | Stadtentwicklung & Stadtplanung
Wohnen klimafreundlich und sozialverträglich gestalten
Das Difu untersucht in einem neuen Projekt, wie Wohngebäude sozialverträglich und zugleich im Sinne des Klimaschutzes umgebaut werden können. mehr
Mobilität | Infrastruktur
Sichere Rad- und Fußwege im ländlichen Raum
In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur. mehr
Wirtschaft
Umfrage Kommunale Wirtschaftsförderung
Das Difu führt seit 30 Jahren Umfragen zur Situation, aktuellen Handlungsfeldern sowie Perspektiven der Wirtschaftsförderung und Wirtschaftspolitik in deutschen Städten durch. mehr