Projekte
      Alle
    
          
        Mensch & Gesellschaft
      
          
        Governance & Verwaltung
      
          
        Stadtentwicklung & Stadtplanung
      
          
        Mobilität
      
          
        Umwelt & Klima
      
          
        Infrastruktur
      
          
        Finanzen
      
          
        Wirtschaft
      
          
        Übergreifende kommunale Themen
      
      
                  Themenfelder
                
              
        Alle
      
              
          Mensch & Gesellschaft
        
              
          Governance & Verwaltung
        
              
          Stadtentwicklung & Stadtplanung
        
              
          Mobilität
        
          
          Umwelt & Klima
        
              
          Infrastruktur
        
              
          Finanzen
        
              
          Wirtschaft
        
              
          Übergreifende kommunale Themen
        
          
                  Jahr
                
              
                  Status
                
              
                          780 Ergebnisse                      
          
        
              Mobilität |              Mensch & Gesellschaft           
  
    Radklusion – Soziale Teilhabe durch Radverkehr
    Das Difu untersucht im neuen Projekt, wie Kommunen den Radverkehr sozialverträglich planen und damit soziale Teilhabe fördern können. mehr
  
              Infrastruktur           
  
    Wärmeplanung umsetzen: Gebiete mit Ein- und Zweifamilienhäusern
    Im neuen Projekt KWAPE untersucht das Difu Umsetzungsstrategien für die kommunale Wärmeplanung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kommunen private Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern in die Wärmewende einbeziehen können.  mehr
  
              Mensch & Gesellschaft           
  
    Dialogforum Kinder- und Jugendhilfe
    Das Difu unterstützt die kommunale Praxis in der Modernisierung und Weiterentwicklung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. mehr
  
              Umwelt & Klima |              Infrastruktur           
  
    Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie messbar machen
    Das Difu unterstützt die Entwicklung eines Evaluationskonzepts zur Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie. Ziel ist es, Fortschritte zu messen, sichtbar zu machen und Verbesserungspotenziale zu bestimmen.  mehr
  
              Infrastruktur           
  
    Mobilfunkgutachten 2025
    Das Difu führt auch 2025/2026 – wie bereits seit 2002 – eine regelmäßige Umfrage in Städten und Gemeinden zum Thema Mobilfunk durch. mehr
  
              Mobilität |              Wirtschaft           
  
    Ladebereiche und Paketstationen im Fokus: Lieferverkehre effizient und sicher gestalten
    Wie lässt sich die städtische Lieferlogistik effizient und nachhaltig organisieren? Das Difu entwickelt eine Handreichung für Kommunen zur Umsetzung von Ladebereichen und Paketstationen in Städten.  mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Regionalwirtschaftliche Effekte durch Smart City
    Wie wirken Smart-City-Maßnahmen auf die regionale Wirtschaft? mehr
  
              Umwelt & Klima |              Governance & Verwaltung           
  
    Ressourcenschutz effizient koordinieren
    Klimaschutz und Ressourceneffizienz müssen stärker zusammengedacht werden. Das Difu baut fünf Koordinationsstellen auf, die durch Netzwerkarbeit, Wissenstransfer und den Aufbau von Strukturen regional und kommunal als Anlaufstellen agieren. mehr
  
              Mobilität           
  
    Wirtschaftsverkehr nachhaltig gestalten – Handlungsspielräume für Städte
    Im Rahmen des Forschungsprojekts WiNa unterstützt das Difu Städte dabei, den urbanen Wirtschaftsverkehr nachhaltig und zukunftsfähig auszurichten – mit praxisorientierten Ideen zu Logistikflächen, Lieferzonen, Handwerkerverkehren und kommunalen Steuerungsinstrumenten. mehr
  
              Umwelt & Klima |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Bauprojekte in Kommunen gestalten – Klima und Ressourcen schonen
    Der Bausektor trägt maßgeblich zu Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen bei. Kommunen spielen eine zentrale Rolle, um nachhaltige Bauprojekte umzusetzen. Im Projekt KommKliBau unterstützt das Difu Kommunen dabei eine klima- und ressourcenschonende Bauentwicklung voranzutreiben. mehr
  
              Mobilität           
  
    Pano: Parken neu organisieren
    Mehr Autos, mehr Flächenbedarf, weniger Platz – wie lässt sich Parkraum neu organisieren? Das Difu entwickelt gemeinsam mit Kommunen Konzepte für das urbane Parkraummanagement.  mehr
  
              Finanzen |              Wirtschaft           
  
    COLL€CT – Gemeinsam effektive Klimainvestitionen ermöglichen
    Zusammen mit der Stadt Mannheim entwickelt das Difu ein strategisches Fördermittelmanagement zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. mehr
  
              Mobilität |              Umwelt & Klima           
  
    Klimafreundliche Mobilität sozial gestalten
    Das Difu untersucht die sozial verträgliche Gestaltung von Klimaschutzmaßnahmen in der urbanen Mobilität. mehr
  
              Wirtschaft           
  
    Umfrage Kommunale Wirtschaftsförderung
    Das Difu führt seit 30 Jahren Umfragen zur Situation, aktuellen Handlungsfeldern sowie Perspektiven der Wirtschaftsförderung und Wirtschaftspolitik in deutschen Städten durch. mehr
  
              Mobilität |              Infrastruktur           
  
    Sichere Rad- und Fußwege im ländlichen Raum
    In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur. mehr
  
              Umwelt & Klima |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Wohnen klimafreundlich und sozialverträglich gestalten
    Das Difu untersucht in einem neuen Projekt, wie Wohngebäude sozialverträglich und zugleich im Sinne des Klimaschutzes umgebaut werden können. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Wohnungslosigkeit in Deutschland – bundesweite Erhebung
    Das Difu erfasst in dem Projekt Daten zu Umfang, Struktur und Lebenslagen wohnungsloser Menschen in Deutschland. Im Fokus der inzwischen dritten Erhebung stehen die Entstehungskontexte und Verläufe verschiedener Formen von Wohnungslosigkeit. mehr
  
              Infrastruktur |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Urbane Digitale Zwillinge in der Wärmeplanung
    Wie kann Digitalisierung die Wärmewende voranbringen? Das Difu untersucht Einsatzmöglichkeiten Urbaner Digitaler Zwillinge in der kommunalen Wärmeplanung.  mehr
  
              Umwelt & Klima           
  
    Hitzevorsorge gemeinsam planen
    Wie gelingt kommunale Hitzevorsorge? Das Difu unterstützt im Projekt HAP.Regio 16 Städte der Emscher-Region und den Kreis Recklinghausen in einer regional abgestimmten Hitzeaktionsplanung. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Ankerorte des digitalen Wandels
    Wie wird Digitalisierung vor Ort erlebbar? Wie können Bürgerinnen und Bürger den digitalen Wandel mitgestalten? mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Übergreifende kommunale Themen           
  
    OB-Barometer 2025
    Das Difu befragt jährlich die Stadtspitzen deutscher Städte zu den ihrer Meinung nach aktuell wichtigsten Handlungsfeldern und Herausforderungen sowie zu Zukunftsthemen. mehr
  
              Übergreifende kommunale Themen |              Umwelt & Klima           
  
    Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft in Hamburg
    Das Difu setzt für die Stadt Hamburg ein Projekt zum Monitoring der Circular Urban Economy um. mehr
  
              Mobilität |              Governance & Verwaltung           
  
    Räume gestalten, Konflikte lösen: Die 15-Minuten-Stadt im Fokus
    Wie lässt sich das Konzept der 15-Minuten-Stadt auf das Umland übertragen? Das Difu geht dieser Frage im Kontext sozial-räumlicher Ungleichheiten und Transformationskonflikte nach.  mehr
  
              Infrastruktur |              Finanzen           
  
    Kommunale Investitionsbedarfe
    Wie hoch sind die Investitionsbedarfe für kommunale Infrastruktur? Jenseits umfragebasierter Schätzungen gibt es bislang keine Daten zum Umfang der Investitionsbedarfe. Im neuen Projekt entwickelt das Difu eine Bewertungsmethode, um diese Lücke zu füllen. mehr
  
              Übergreifende kommunale Themen           
  
    Voluntary Local Government Review 2025
    Deutschland berichtet 2025 zum dritten Mal über die Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung bei den Vereinten Nationen. Das Difu bringt zusammen mit Städten und Partnerorganisationen die Perspektive der Kommunen in den Voluntary National Review ein. mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Mensch & Gesellschaft           
  
    Dritte Orte als „Inkubatoren“ für das Gemeinwesen
    Gesellschaftlicher Zusammenhalt benötigt öffentliche Räume für Begegnung und Diskurs. Wie können solche „Dritten Orte“ geschaffen und gefördert werden? mehr
  
              Finanzen |              Governance & Verwaltung           
  
    KlimaBürgerHaushalt – Klimaschutz in der kommunalen Haushaltsplanung
    Mit KlimaBürgerHaushalten soll in partizipativen Prozessen Klimaschutz stärker in der Haushaltsplanung von Kommunen verankert werden. mehr
  
              Governance & Verwaltung |              Stadtentwicklung & Stadtplanung           
  
    Soziale Quartiersentwicklung in Stuttgart
    Wie können Sozial-, Jugend- und Gesundheitsamt gemeinsam soziale Quartiersentwicklungsprozesse fördern und unterstützen? Dies erprobt die Landeshauptstadt Stuttgart in einer dreijährigen Pilotphase. Das Difu ist mit der wissenschaftlichen Prozessbegleitung beauftragt. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft |              Governance & Verwaltung           
  
    Wohnungsversorgung Geflüchteter: Kommunale Konzepte und Erfahrungen
    Eine langfristige und eigenständige Wohnperspektive, die Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet, ist eine wichtige Voraussetzung für Integration – wenn auch keine Garantie oder gar ein Selbstläufer. mehr
  
              Mobilität |              Infrastruktur           
  
    Sichere Radinfrastruktur auf dem Land: Neue Wege für bessere Anbindungen
    Wie lässt sich der Radverkehr in ländlichen Regionen und im Stadt-Umland-Bereich sicher, kostengünstig und schnell realisieren? Das Forschungsprojekt SIRAL entwickelt praxistaugliche Empfehlungen für eine bessere Radinfrastruktur. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Umwelt & Klima           
  
    Stadtentwicklung klimagerecht planen: Arbeiten zum StEP Klima 2.0
    Wie lassen sich Klimaschutz und Klimaanpassung stärker in der Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung verankern? Das Projekt erarbeitet für das Land Berlin Vorschläge. mehr
  
              Umwelt & Klima           
  
    Erfolgreiche Kooperationen für die Energiewende
    Im Forschungsprojekt „E-SKA“ werden Wege erforscht, um Hindernisse wie Akzeptanzprobleme oder Interessenskonflikte durch Zusammenarbeit zu überwinden. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die auch auf andere Kommunen und Projekte übertragbar sind. mehr
  
              Infrastruktur |              Governance & Verwaltung           
  
    Blue Green City Coaching
    Das Difu koordiniert Coachingprozesse zur Implementierung blau-grüner Infrastrukturen in zehn kleineren Großstädten für eine wassersensible und klimaresiliente Stadtentwicklung. mehr
  
              Stadtentwicklung & Stadtplanung |              Übergreifende kommunale Themen           
  
    Leerstand aktivieren
    Für strukturschwache ländliche Regionen ist die Nutzbarmachung leer stehender Gebäude zu Wohnzwecken eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt von Lebensqualität. Eine Online-Plattform soll Akteure künftig dabei mit praktischem Handlungswissen unterstützen. mehr
  
              Mensch & Gesellschaft           
  
    Unterkünfte für Wohnungslose
    2024 lebten 439.500 Menschen in Notunterkünften und Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe. Diese unterscheiden sich mit Blick auf Standards und die Verknüpfung mit weiterführenden Hilfen. mehr
  
              Infrastruktur |              Finanzen           
  
    Von der Förderung zur Wirkung: Spitzensport-Infrastruktur analysiert
    Wie können Förderprogramme für Sportinfrastruktur effizienter gestaltet werden? In einem gemeinsamen Projekt evaluieren die Hochschule Koblenz und das Difu das Förderprogramm „Baumaßnahmen für den Spitzensport“. mehr
  
  Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/12809
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
