Veranstaltungen
Unser Veranstaltungsprogramm
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Alle
Difu-Dialog
Difu-Jahrestreffen
Difu-Seminar
Sonderveranstaltung
Alle
Dialogforum Kinder- und Jugendhilfe
Fortbildungen zum Radverkehr
Klimaschutz und Klimaanpassung
Themenfelder
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Difu-Veranstaltungen
Alle
Difu-Dialog
Difu-Jahrestreffen
Difu-Seminar
Sonderveranstaltung
Veranstaltungen im Auftrag Dritter
Alle
Dialogforum Kinder- und Jugendhilfe
Fortbildungen zum Radverkehr
Klimaschutz und Klimaanpassung
Zuwenderstädte profitieren bei Difu-Seminaren von vergünstigten Konditionen. Siehe
48 Ergebnisse
Mo
03
Nov 25
–
Di
04
Nov 25
Difu-Seminar
Klimaschutz in Zeiten knapper Flächen
Durch das Ziel der Klimaneutralität steigt der Bedarf an Strom aus erneuerbaren Energien. Geeignete Flächen sind knapp und stehen in Konkurrenz zu weiteren Nutzungen wie Nahrungsmittelproduktion, Wohnen, Gewerbe. Wie können Kommunen vorgehen? Welche Spielräume gibt es?
mehr
Berlin
Freie Plätze verfügbar
Di
04
Nov 25
–
Do
06
Nov 25
Sonderveranstaltung
Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum
In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
04
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Parkraummanagement“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
04
Nov 25
Fortbildungen zum Radverkehr
Diskurs am Dienstag: Vielfalt der Radnutzung durch unterschiedliche Zielgruppen
Radverkehr ist kostengünstig, fördert die Gesundheit und stärkt die selbstbestimmte Mobilität. Damit diese Vorteile in der Breite der Gesellschaft angenommen werden können, sollte die Radverkehrsplanung alle Menschen im Blick haben, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Lebenssituation.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
06
Nov 25
Difu-Seminar
Erneuerbare Energien in Kommunen: Fortschritt, Hürden, Lösungen
Die Veranstaltung muss leider ins nächste Jahr verschoben werden.
mehr
Online
Neuer Termin geplant
Mo
10
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Kommunalrichtlinie: Abfallbewirtschaftung
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Abwasserbewirtschaftung im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mo
10
Nov 25
–
Di
11
Nov 25
Difu-Seminar
Platz da! Wohnen und Suffizienz
Wäre Wohnfläche anders verteilt, ließen sich Wohnungsversorgung sichern und Wohnkosten besser steuern. Doch der Ansatz der Suffizienz im Wohnbereich gilt als schwer umsetzbar. Trotzdem stellt sich die Frage: Welche Instrumente stehen Städten zur Verfügung, um bedarfsgerechtes Wohnen zu fördern?
mehr
Berlin
Freie Plätze verfügbar
Mo
10
Nov 25
–
Di
11
Nov 25
Dialogforum Kinder- und Jugendhilfe
Was wäre denn, wenn …?
Steigende Ausgaben, knappe Ressourcen, wachsender Druck: Wie kann die Kinder- und Jugendhilfe finanziell zukunftsfest aufgestellt werden? Im Fokus stehen wirksame Finanzierungslösungen, tragfähige Strukturen und nachhaltige Hilfen für junge Menschen.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
11
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 3
Dritte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 3: Solarthermie & Photovoltaik
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mi
12
Nov 25
Difu-Seminar
Einsamkeit im Quartier begegnen – Wege zur sozialen Integration
Einsamkeit verändert das Zusammenleben im Quartier und gefährdet den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes. Wie können Kommunen, Wohnungswirtschaft, weitere Akteure eine einsamkeitssensible Quartiersentwicklung betreiben? Das Seminar zeigt u. a., wie Angebote gestaltet und vernetzt sein könnten.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
13
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Sinnvolle (vorzeitige) Klimaschutzziele festlegen
In diesem Webinar der Veranstaltungsreihe "Basics für die treibhausgasneutrale Kommune" dreht sich alles um das Thema „Sinnvolle (vorzeitige) Klimaschutzziele festlegen“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mo
17
Nov 25
–
Di
18
Nov 25
Difu-Jahrestreffen
Netzwerkkonferenz Zuwenderstädte
Exklusivveranstaltung für die Mitarbeiter:innen aus den Stadtverwaltungen der Difu Zuwenderstädte und -verbände.
mehr
Berlin
Freie Plätze verfügbar
Do
20
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Klimaschutzkoordination im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mo
24
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Trinkwasserversorgung
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In der Veranstaltung steht das Thema klimafreundliche Trinkwasserversorgung im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mo
24
Nov 25
–
Di
25
Nov 25
Difu-Seminar
Interkommunaler ÖPNV
Interkommunales Pendeln zur Arbeit ist für viele Beschäftigte Alltag. Wie können regionale und kommunale Akteure interkommunale ÖPNV-Kooperation bestmöglich ausgestalten? Welche Kooperationsansätze lassen sich entwickeln, welche Organisationsformen bieten sich an, welchen guten Beispiele gibt es?
mehr
Berlin
Freie Plätze verfügbar
Di
25
Nov 25
–
Mi
26
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Kommunale Klimakonferenz 2025
Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz Raum für fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit.
mehr
Berlin
Freie Plätze verfügbar
Di
25
Nov 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Klimaschutzförderung kompakt: Wer fördert was?
Orientierung in der Förderwelt für kommunale Klimaschutzmaßnahmen: Referierende der Agentur für kommunalen Klimaschutz und verschiedener Projektträger stellen zentrale Förderprogramme des Bundes für den Klimaschutz in Kommunen und im kommunalen Umfeld vor.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mi
26
Nov 25
Difu-Dialog
Migrationspolitischer Diskurs im Fokus – das sagen Kommunen!
Zuwanderung ist in öffentlichen Debatten sehr präsent, oft wird sie als Ursache für komplexe Problemlagen herangezogen. Wie positionieren sich Kommunen dazu? Welche Botschaften richten sie an Bund und Länder – auch für die neue Legislaturperiode? Und was erwarten sie von sich selbst?
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mi
26
Nov 25
Sonderveranstaltung
Miteinander statt Gegeneinander: Der ALRad Verkehrsversuch auf der S 154 als Alternative zum straßenbegleitenden Radweg
Miteinander statt Gegeneinander: Auf der S 154 testet der Verkehrsversuch „ALRad“ alternative Konzepte zum klassischen Radweg. Mit Markierungen, Temporeduktionen und digitalen Hinweisen soll ein sicheres, kooperatives Miteinander von Rad- und Autoverkehr gefördert werden.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
27
Nov 25
–
Fr
28
Nov 25
Difu-Seminar
Der „erweiterte“ Sozialraumansatz
Sozialraumorientierung braucht Zusammenarbeit: Wenn räumliche Planung und Jugendhilfe gemeinsam denken, kann mit kleinen Schritten viel erreicht werden. Welche Fortschritte können so für eine gemeinsame soziale Stadtentwicklung erreicht werden? Wie lässt sich die Zusammenarbeit organisieren?
mehr
Berlin
Warteliste
Mo
01
Dez 25
–
Di
02
Dez 25
Difu-Seminar
Neue Herausforderungen für das Besondere Städtebaurecht
Wärmewende, Klimaanpassung und Mobilitätswende: Der Gebäudebestand steht im Zentrum der Stadtentwicklung. Das besondere Städtebaurecht bietet dabei das baurechtliche Instrumentarium für die Entwicklung und Umgestaltung des Bestands. Wie kann es optimal eingesetzt werden?
mehr
Berlin
Freie Plätze verfügbar
Di
02
Dez 25
–
Do
04
Dez 25
Sonderveranstaltung
Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum
In einer neuen Seminarreihe unterstützt das Difu Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden bei der verkehrssicheren und attraktiven Gestaltung der Straßeninfrastruktur.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
02
Dez 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune - StVO-Novelle
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Novellierung der Straßenverkehrsordnung“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
02
Dez 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Agentur-Online: KlimaMandat
Wie finden Belange des Klimaschutzes in den Kommunen und besonders in der kommunalpolitischen Gremienarbeit Berücksichtigung? Dieser Frage geht das Schulungsangebot der Agentur für kommunalen Klimaschutz nach.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
04
Dez 25
–
Fr
05
Dez 25
Difu-Seminar
Mobilitätswende mit Gegenwind
Die Mobilitätswende trifft oft auf Zustimmung – nur nicht vor der eigenen Haustür. Auch die Beteiligung der Bürger*innen hilft nicht immer. Wie können Kommunen bei umstrittenen Verkehrsprojekten mit emotionsgeladenen Konflikten umgehen und Betroffene einbinden?
mehr
Berlin
Warteliste
Mo
08
Dez 25
Difu-Seminar
Weniger ist mehr
Suffizienz ist ein effektives Instrument auf dem Weg zur nachhaltigen Kommune. Doch wie werden Maßnahmen wirksam umgesetzt? Warum sind sie wichtig für den Klima- und Ressourcenschutz? Und wie kann das Thema kommunalpolitisch verankert werden? Das Difu-Seminar liefert Antworten und Praxisimpulse.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
09
Dez 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 4
Vierte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 4: Oberflächennahe und tiefe Geothermie
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
09
Dez 25
Difu-Seminar
Autonomer ÖPNV: Zukunft gestalten, Mobilität sichern
Fachkräftemangel und Finanzierungslücken setzen den ÖPNV unter Druck. Autonomer Verkehr könnte langfristig helfen, Mobilität effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten. Doch welche Schritte sind nötig? Das Seminar bietet Einblicke in Potenziale, Herausforderungen und erste kommunale Erfahrungen.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
09
Dez 25
Klimaschutz und Klimaanpassung
Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Treibhausgasbilanzierung
Treibhausgasbilanzen bilden eine wichtige Grundlage für erfolgreichen Klimaschutz. Sie helfen Schwerpunkte zu setzen, Ziele zu definieren und Strategien abzuleiten. Diese Veranstaltung vermittelt Grundlagenwissen, eine Übersicht der Bilanzierungstools und einen Einblick in die kommunale Praxis.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
09
Dez 25
Fortbildungen zum Radverkehr
Diskurs am Dienstag: Historische Bodenbeläge und gute Radverkehrsinfrastruktur: ein Widerspruch?
Kopfsteinpflaster prägt das Straßenbild vieler Stadtkerne, ist aber für den Radfahrende unkomfortabel, mitunter gefährlich. Wie durch Abschleifen von Kopfsteinpflaster das Stadtbild beibehalten und eine geeignete Oberfläche für den Radverkehr geschaffen werden kann, besprechen wir im Webinar.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mi
10
Dez 25
Difu-Dialog
Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Stadtflucht und Landflucht
Leben am Stadtrand ist nicht nur Ausdruck von Landlust, sondern oft die Folge von Verdrängung. Welche Herausforderungen und Chancen bringen Wanderungsdynamiken, Wohnbedarfe und -wünsche mit sich? Und wie können Kernstadt und Umland gemeinsam auf Infrastruktur- und Investitionsdruck reagieren?
mehr
Berlin oder online
Freie Plätze verfügbar
Mi
10
Dez 25
Do
11
Dez 25
Difu-Seminar
Sicher zur Schule – Strategien für eine kindgerechte Schulwegplanung
Täglich ereignen sich rund 470 Schulwegunfälle – eine alarmierende Zahl! Doch welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Schulweg sicherer zu gestalten? Im Difu-Webseminar werden bewährte Strategien, Praxisbeispiele und neue Ideen für eine sichere, kindgerechte Infrastruktur diskutiert.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
13
Jan 26
Klimaschutz und Klimaanpassung
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 5
Fünfte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 5: Speichertechnologien für Wärme & Strom
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mi
21
Jan 26
Difu-Dialog
Bauwende vor Ort – klimaangepasst und ressourcenschonend
Die Bauwende ist ein wichtiger Baustein für Klimaschutz, -anpassung und Ressourcenschonung. Doch welche Handlungsspielräume haben Kommunen – als Planer, Bauherren und Eigentümer? Wo können sie gestalten, lenken und mit gutem Beispiel vorangehen?
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mi
21
Jan 26
Klimaschutz und Klimaanpassung
Die Kommunalrichtlinie im Überblick
Die Expertinnen und Experten der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie vor - so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vor Ort aktiv werden können.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/12805