Kreisverkehre: Sichere Knotenpunkte für den Radverkehr
Diskurs am Dienstag
An Knotenpunkten treffen oft alle Verkehrsarten aus unterschiedlichen Richtungen aufeinander, und dies in den allermeisten Fällen niveaugleich. Eine Folge davon ist, dass es an diesen Stellen auch die meisten Konflikte und Unfälle gibt, insbesondere für Rad- und Fußverkehr mit schwerwiegendsten Folgen. Kreisverkehre gelten als besonders sichere Möglichkeit, einen Knotenpunkt zu gestalten. Insbesondere für den Radverkehr ist diese Führungsform zudem eine komfortable Lösung.
Wann ein Kreisverkehr empfehlenswert ist, welche Vor- und Nachteile Kreisverkehre haben, welche Richtlinien und Empfehlungen zu Kreisverkehren in den relevanten Regelwerken stehen und welche Führungsvarianten es gibt diskutieren wir im Diskurs am Dienstag gemeinsam mit Dr. Lothar Bondzio (Brilon Bondzio Weiser Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen) der den FGSV-Arbeitskreis Kreisverkehre leitet.
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Diskussionsbeiträgen und Fragen im Webinar einzubringen.
Den Diskurs am Dienstag führt das Difu im Auftrag des Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität durch.
Details
Das Webinar ist kostenfrei.