Nachrichten

Strategische Sportstättenplanung in Kommunen

Wie können Kommunen Sportinfrastruktur zukunftsfähig gestalten? Das Difu-OnlineSeminar am 28.04. thematisiert aktuelle Entwicklungen, Finanzierungsoptionen und strategische Sportentwicklungsplanung. mehr

Forum deutscher Wirtschaftsförderungen am 10./11.11.

Unter dem Motto "Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort" findet das FdW in Kooperation u.a. mit dem Difu in Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Stärkung der regionalen Wirtschaft durch innovative Wirtschaftsförderung. mehr

Auf dem Weg zur Fußverkehrsstrategie

Wie gestalten Kommunen sichere Wege für Fußgänger? Im WDR-Podcast "Quarks auf Radio" spricht u.a. Difu-Wissenschaftlerin Uta Bauer über Potenziale und Defizite in der Fußverkehrsplanung - zu hören ab Minute 47:13. mehr

Immer auf dem Laufenden bleiben

Das Difu hat seine Social-Media-Kanäle ausgeweitet bzw. angepasst: Neu hinzugekommen sind LinkedIn und Bluesky. Der Kanal X - ehemals Twitter - wird "ausgeschlichen". Wir freuen uns auf den Austausch zu all den spannenden Themen rund um die Stadt! mehr
Außensicht des Neubaus des „Zentralen Kreisarchivs“, Kreis Viersen
Difu-Forschung

Energiewende

Von der kommunalen Wärmeplanung über erneuerbare Energien und Energiemanagement in Kommunen bis hin zur Transformation urbaner Energiesysteme und Infrastrukturen: Für das Gelingen der Energiewende spielen Städte und Gemeinden eine zentrale Rolle. Das Difu unterstützt sie dabei – mit Studien, Forschungsprojekten, Seminaren und Veranstaltungen.

Veranstaltungen

03 Apr 25
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Energiesparmodelle im Fokus mehr
Online
Deutschlandweit verunglücken immer mehr Radfahrende ohne Fremdeinwirkung. Die Ursachen dieser sogenannten Alleinunfälle lassen sich drei Faktoren zurechnen: Mensch, Infrastruktur und Fahrrad. Im Webinar werden Unfallursachen betrachtet, Lösungen für eine fehlerverzeihende Infrastruktur vorgestellt. mehr
Online
10 Apr 25
Kommunaler Klimaschutz

Agentur-Online: KlimaMandat

Wie finden Belange des Klimaschutzes in den Kommunen und besonders in der kommunalpolitischen Gremienarbeit Berücksichtigung? Dieser Frage geht das Schulungsangebot der Agentur für kommunalen Klimaschutz nach. mehr
Online
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In der Veranstaltung steht das Thema klimafreundliche Trinkwasserversorgung im Fokus… mehr
Online
10 Apr 25
Vielen Städten mangelt es an Flächen für eine weitere gewerbliche Entwicklung, gleichzeitig besitzen sie jedoch Potenziale, die außerhalb der Wahrnehmung zu stehen scheinen. mehr
Online
28 Apr 25
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema kommunale Netzwerke im Fokus. mehr
Online
Sport ist wichtig für Gesundheit, Persönlichkeit und Gemeinschaft. Kommunale Sportinfrastruktur bietet dafür einen Rahmen. Defizite sind jedoch schon länger erkennbar und könnten weiter zunehmen. Wie wirken Kommunen dem mit strategischer Planung, Priorisierung und Nutzung von Fördermitteln entgegen… mehr
Online
28 Apr 25
29 Apr 25
Dialogforum Jugendhilfe

Sozialraumorientierung

Sozialraum gemeinsam gestalten! Wie können Sozial- und Stadtplanung besser verzahnt werden, um Inklusion und Lebensqualität zu fördern? Im Seminar diskutieren wir, wie bereichsübergreifende Zusammenarbeit Mehrwerte schafft und welche Strategien eine integrierte Quartiersentwicklung unterstützen. mehr
Online
30 Apr 25
Die Mitarbeitenden der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor. Erfahren Sie, wie Sie als kommunale Unternehmen und Zweckverbände von Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) profitieren können. mehr
Online
Foto: Menschenansammlung in Konferenzhalle
Fokus Kommune

Forschen - bilden - vernetzen

In unseren Veranstaltungen halten wir Sie über aktuelle Erkenntnisse im Bereich Stadtentwicklung auf dem Laufenden und bieten Ihnen die Chance, den städtischen Diskurs als Teil eines breiten Netzwerks mitzugestalten.

Foto eines modernen Mwehrfamilienhauses mit davor liegender Grünfläche
Das Difu als Zuwender fördern

Mehr als 100 Städte und Gemeinden arbeiten mit dem Difu zusammen

Modernes Stadtmanagement erfordert umfangreiche Expertise. Wir beraten die Kommunen unabhängig und wissenschaftlich fundiert. Unseren Zuwenderstädten bieten wir ein erweitertes Angebot.

Aktuelle Publikationen

Externe Veröffentlichungen,
Erfahrungen aus der Praxis zum Einsatz materieller, immaterieller und spielerischer Anreize
Externe Veröffentlichungen,
Neuer Schub für die kommunale Mobilitätswende
Sonderveröffentlichungen,
Ein Praxisleitfaden mit Strategien und Beispielen für Kommunen
Sonderveröffentlichungen,
Kommunaler Beitrag zum 3. Freiwilligen Staatenbericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Neue Projekte

Übergreifende kommunale Themen | Umwelt & Klima

Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft in Hamburg

Das Difu setzt für die Stadt Hamburg ein Projekt zum Monitoring der Circular Urban Economy um. mehr
Governance & Verwaltung | Übergreifende kommunale Themen

OB-Barometer 2025

Das Difu befragt jährlich die Stadtspitzen deutscher Städte zu den ihrer Meinung nach aktuell wichtigsten Handlungsfeldern und Herausforderungen sowie zu Zukunftsthemen. mehr
Übergreifende kommunale Themen

Voluntary Local Government Review 2025

Deutschland berichtet 2025 zum dritten Mal über die Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung bei den Vereinten Nationen. Das Difu bringt zusammen mit Städten und Partnerorganisationen die Perspektive der Kommunen in den Voluntary National Review ein. mehr
Governance & Verwaltung | Mensch & Gesellschaft

Dritte Orte als „Inkubatoren“ für das Gemeinwesen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt benötigt öffentliche Räume für Begegnung und Diskurs. Wie können solche „Dritten Orte“ geschaffen und gefördert werden? mehr
Mobilität | Infrastruktur

Sichere Radwege auf dem Land: Neue Wege für bessere Anbindungen

Wie lässt sich der Radverkehr in ländlichen Regionen und im Stadt-Umland-Bereich sicher, kostengünstig und schnell realisieren? Das Forschungsprojekt SIRAL entwickelt praxistaugliche Empfehlungen für eine bessere Radinfrastruktur. mehr
Mensch & Gesellschaft | Governance & Verwaltung

Wohnungsversorgung Geflüchteter: Kommunale Konzepte und Erfahrungen

Eine langfristige und eigenständige Wohnperspektive, die Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet, ist eine wichtige Voraussetzung für Integration – wenn auch keine Garantie oder gar ein Selbstläufer. mehr
Governance & Verwaltung | Stadtentwicklung & Stadtplanung

Soziale Quartiersentwicklung in Stuttgart

Wie können Sozial-, Jugend- und Gesundheitsamt gemeinsam soziale Quartiersentwicklungsprozesse fördern und unterstützen? Dies erprobt die Landeshauptstadt Stuttgart in einer dreijährigen Pilotphase. Das Difu ist mit der wissenschaftlichen Prozessbegleitung beauftragt. mehr
Finanzen | Governance & Verwaltung

KlimaBürgerHaushalt – Klimaschutz in der kommunalen Haushaltsplanung

Mit KlimaBürgerHaushalten soll in partizipativen Prozessen Klimaschutz stärker in der Haushaltsplanung von Kommunen verankert werden. mehr
Umwelt & Klima

Erfolgreiche Kooperationen für die Energiewende

Im Forschungsprojekt „E-SKA“ werden Wege erforscht, um Hindernisse wie Akzeptanzprobleme oder Interessenskonflikte durch Zusammenarbeit zu überwinden. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die auch auf andere Kommunen und Projekte übertragbar sind. mehr

Abonnieren Sie den Difu-Newsletter

zur Anmeldung