Sanierungsfall Gewerbegebiet
Vom monotonen Standort zum urbanen Quartier
Vielen Städten mangelt es an Flächen für eine weitere gewerbliche Entwicklung, gleichzeitig besitzen sie jedoch Potenziale, die außerhalb der Wahrnehmung zu stehen scheinen: die bereits vorhandenen Gewerbegebiete (aus unterschiedlichen Entstehungszeiten und in unterschiedlichen städtischen Lagen). Bestehende Gewerbegebiete weisen in der Regel nur wenige städtebauliche Qualitäten auf, sondern sind geprägt von meist untergenutzter Grundstücksbebauung, wenig ansprechender Gebäudearchitektur und sehr wenig Grün. Eine Aufwertung der Gebiete im Rahmen der Stadterneuerung und Weiterentwicklung zu gemischten urbanen Quartieren ist angesichts von Flächenknappheit in den Städten und einem schonenden Umgang mit der Ressource Boden längst überfällig. Im Fokus des Seminars steht dabei die städtebauliche Weiterentwicklung und Stärkung von Bestandsgewerbequartieren anhand von realisierten kommunalen Praxisbeispielen.
Das WebSeminar ist Teil des „Erfahrungsaustauschs zur Baukultur“, der eine Plattform für die praxisorientierte Diskussion und den thematischen Austausch bieten soll. Er setzt die im Jahr 2017 begonnene lose Reihe von Veranstaltungen an der Schnittstelle zwischen Stadtentwicklung, Architektur, Prozessgestaltung und Fragen der Baukultur fort.
Details
Für Mitarbeiter*innen aus den Stadtverwaltungen, städtischen Betrieben und Ratsmitglieder gelten:
- kostenlos für Teilnehmer*innen aus Difu-Zuwenderstädten
- 165,- Euro für Teilnehmer*innen aus den Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs.
Für alle übrigen Teilnehmer*innen gilt ein Preis von 200,- Euro.
Anmeldeschluß ist eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.
fortbildung [at] difu [dot] de