Fokusthema

Nachhaltige Kommunalfinanzen

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
54 Ergebnisse
Nachricht,

Das "Neue Normal": Kommunale Nachhaltigkeit

In ihrem Beitrag für den Blog "Nachhaltige Kommunen" der Bertelsmann Stiftung beschäftigt sich Difu-Wissenschaftlerin Valeska Liedloff mit Bürgerbeteiligung, Bildung und Digitalisierung als Maßnahmen, um Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene zu verankern.   mehr
Nachricht,

Neue Kommunalrichtlinie des BMWK zeigt Wirkung

In 2024 wurden über 3.000 Klimaschutzprojekte mit insgesamt 270 Mio. Euro gefördert und über 600.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr eingespart - nach Auswertung der NKI. Seit dem 1. Februar sind Anträge für die überarbeitete Förderung wieder möglich. mehr
Nachricht,

Kommunen brauchen mehr Geld für Klimaanpassung

Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) steht, doch die Finanzierungsfrage bleibt offen. Im Interview mit CLEW sprechen Difu-Wissenschaftler*innen Dr. Andrea Fischer-Hotzel und Björn Weber über geplante Maßnahmen in der Klimafolgenanpassung und die mögliche Finanzierung als Gemeinschaftsaufgabe. mehr
Nachricht,

Kommunale Klimaschutzfinanzierung als Gemeinschaftsaufgabe

Wie können Bund und Länder die Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen besser unterstützen? Ein Policy-Paper des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) empfiehlt die Einführung einer neuen Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz. mehr
Nachricht,

Kommunen wollen viele Sportstätten offenhalten

Laut einer aktuellen Sonderbefragung im Rahmen des „KfW-Kommunalpanel“ streben Kommunen an, so viele Sportstätten wie möglich weiterhin offen zu halten, um ihr vielfältiges Angebot zu sichern. Dieses Ziel wird jedoch angesichts des Investitionsrückstands in Sportstätten zunehmend schwieriger. mehr
Nachricht,

Workshop zum Jahrbuch für öffentliche Finanzen am 20./21.9. in Leipzig

Beim diesjährigen Workshop stellen Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl und Difu-Wissenschaftler Dr. Christian Raffer aktuelle Projektergebnisse zum kommunalen Klimaschutz und Sustainable-Finance-Erfahrungen vor. Difu-Teamleiter Dr. Henrik Scheller moderiert Teile des Workshops.  mehr
Nachricht,

Jahrbuch für öffentliche Finanzen im Difu vorgestellt

Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl begrüßte die Fach-Community zur Präsentation des neuen Jahrbuchs 2024-1. Die Fachleute diskutierten unter dem Leitthema „Investitionsstau der Kommunen – zwischen Finanznot, Preisdruck und sich verändernden Prioritäten?“ über das hochaktuelle Thema. mehr
Nachricht,

Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe finanzieren

Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl plädiert für eine Grundgesetzänderung zur Finanzierung des kommunalen Klimaschutzes als Gemeinschaftsaufgabe. Im Interview mit Andreas Erb von #stadtvonmorgen erläutert er die Vorteile. mehr
Nachricht,

Wie kommen wir bei der Verkehrswende schneller voran?

Verkehrswende: Wo es beim Radfahren hakt, dieser Frage geht die Sendung „KlimaZeit“ von ARD-tagesschau24 nach. Wie wird Deutschland bis 2030 zum Fahrradland? Beitrag u.a. mit Difu-Wissenschaftlerin Anne Klein-Hitpaß mehr
Pressemitteilung,

Studie: Warum wir für kommunalen Klimaschutz das Grundgesetz ändern müssen

Neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland schlägt die verfassungsrechtliche Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Dies habe zahlreiche Vorteile gegenüber der Umverteilung von Umsatzsteuereinnahmen mehr
Nachricht,

Nachhaltigkeitsrenditen wirkungsorientiert erzielen

In einer Gemeinschaftsstudie hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zusammen mit Städten aus Nordrhein-Westfalen, der NRW-Bank und dem Städtetag NRW das Instrument der „Nachhaltigkeitsrendite“ entwickelt, mit dem sich der Nachhaltigkeitsbeitrag kommunaler Investitionen abschätzen lässt. mehr
Pressemitteilung,

Nachhaltigkeitsrenditen kommunaler Investitionen wirkungsorientiert erzielen

In einer Gemeinschaftsstudie hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zusammen mit Städten aus Nordrhein-Westfalen, der NRW-Bank und dem Städtetag NRW das Instrument der „Nachhaltigkeitsrendite“ entwickelt, mit dem sich der Nachhaltigkeitsbeitrag kommunaler Investitionen abschätzen lässt. mehr
Nachricht,

Nachhaltigkeitshaushalt und Nachhaltigkeitsrendite in Kommunen

Mit dem vom Difu, acht Städten aus NRW, der NRW.Bank und dem Deutschen Städtetag entwickelten Ansatz der „Nachhaltigkeitsrendite“ lässt sich ermitteln, wie Investitionsaufwendungen auf Nachhaltigkeitsziele einzahlen. Das Konzept wird auf einer Fachkonferenz in Düsseldorf vorgestellt und diskutiert. mehr
Nachricht,

Kommunalhaushalte in Zeiten von Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung in Kommunen muss die Haushaltswirtschaft mit einschließen. Die sozial-ökologische Transformation wird ohne gezieltere Steuerung der Haushaltsmittel und Finanzierungsströme kaum gelingen. Kommunen sind dabei auf Partner angewiesen. mehr
Nachricht,

Deutschland und sein Geld

Öffentliche Finanzen zwischen Anspruch, Alltag und Krisen – so das Thema eines neuen FES-Bandes. Mit Beiträgen von Difu-Institutsleiter Carsten Kühl („Das Geld der Kommunen“) und Henrik Scheller, Difu-Teamleiter Wirtschaft und Finanzen („Das breite Repertoire föderaler Finanzausgleichssysteme“). mehr
Projekt, bis

Nachhaltigkeitsanalyse München

Wie können Kommunen den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 gerecht werden?  Gemeinsames Forschungsprojekt von Difu und der Landeshauptstadt München zu verschiedenen Wegen einer zukunftsfähigen Kommunalentwicklung. mehr
Projekt, bis

Nachhaltigkeitshaushalt und Nachhaltigkeitsrendite

Im Verbund mit acht Städten und der NRW.Bank entwickelt das Difu ein Instrument zur Berechnung der Nachhaltigkeitsrendite von kommunalen Investitionsmaßnahmen. Neben der ökonomisch-haushalterischen Dimension berücksichtigt diese auch die ökologische und soziale Dimension. mehr