Panoramic photo of a city with pedestrian zone
Topic

Urban Development and Planning

How should we design urban areas for the future? The topic of “Urban Development and Planning” covers the entire spectrum of urban challenges: from the protection of historic buildings and monuments, urban green and questions concerning land policy to construction and planning law, and health-promoting urban development planning.

All
News
Press release
Project
Publication
Event
Bereich
All
News
Press release
Project
Publication
Event
Jahr
You can find a selection of our research activities below (in German).
1013 Results
Event, until

Gemeinwesenarbeit im Quartier

In Zeiten zunehmender sozialer Spaltung und sozialräumlicher Segregation gewinnt Gemeinwesenarbeit an Bedeutung. Es wird bilanziert, welche Beiträge diese zu einer integrierten Quartiersentwicklung zu leisten vermag und welche "Mehrwerte" sie für Quartiere und ihre Bewohnerschaft generieren kann. read more
Event, until

Eine Smart City werden

Viele Kommunen wollen die Chancen der Digitalisierung für Stadtentwicklung und Daseinsvorsorge nutzen. Smart City ist der Schlüsselbegriff. Wie lässt sich eine handlungsleitende Smart-City-Strategie entwickeln und umsetzen?  read more
Event, until

Dachflächen nutzbar machen

"Oben ist noch Platz": Immer öfter weichen Nutzungen von Grün- und Freizeitflächen auf Flachdächer und oberste Geschossflächen aus. Gründächer, Energiegewinnung, Sportanlagen bis hin zu Parks zählen dazu. Das gesamte Spektrum, gute Beispiele und Herausforderungen werden aufgezeigt und diskutiert. read more
Event, until

Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität

Immer mehr Kommunen verabschieden ambitionierte Klimaschutzziele. Wie können sie erreicht werden? Von Wärmeplänen über den Ausbau erneuerbarer Energien bis zur Stellplatzsatzung: Der regulatorische Instrumentenkasten der Kommunen wird eingehend vorgestellt und diskutiert. read more
Event, until

Erfahrungsaustausch Wohnungsmarktbeobachtung

Die Mietpreise in Ballungsräumen bleiben angespannt, Baugenehmigungen und -fertigstellungen sind rückläufig. Das Instrument der kommunalen Wohnungsmarktbeobachtung bildet vor diesem Hintergrund die Basis für die Bewertung der lokalen Situation und den Einsatz wohnungspolitscher Instrumente. read more
Event,

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal widmen wir uns dem Thema „Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen“. read more
Project, until

Verstetigung von Smart City-Vorhaben

Die Überführung von Maßnahmen aus Förderprogrammen in den kommunalen Regelbetrieb ist das Ziel. Wie können smarte Städte und smarte Regionen den Weg dahin bahnen?  read more
News,

Neue Ausgabe des Difu-Magazins "Berichte" erschienen

Die neue Berichte-Ausgabe greift viele relevante Themen der Kommunen auf: Wohnungsversorgung & Integration, OB-Barometer 2024, KfW-Kommunalpanel 2024, Künstliche Intelligenz und Klimaschutz in der Smart City, ÖPNV-Anschluss, Treibhausgasbilanzierung, Kulturarbeit in der Region, Innenstadt uvm. read more