Direkt zum Inhalt
Deutsches Institut für Urbanistik
  • Institut
    Menschen am Difu Leitbild & Aufgaben Organisation & Gremien Finanzierung & Förderung Zuwender & Beitritt Netzwerke & Kooperationen Arbeiten am Difu
  • Themen
    Mensch & Gesellschaft Governance & Verwaltung Stadtentwicklung & Stadtplanung Mobilität Umwelt & Klima Infrastruktur Finanzen Wirtschaft Übergreifende kommunale Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
    Difu-Seminar Difu-Dialog Difu-Jahrestreffen Dialogforum Kinder- und Jugendhilfe Fortbildungen zum Radverkehr Klimaschutz und Klimaanpassung Sonderveranstaltung
  • Publikationen
    Difu Impulse Difu Policy Papers Edition Difu – Stadt Forschung Praxis Difu Arbeitshilfen Kommunaler Klimaschutz Sonderveröffentlichungen Externe Veröffentlichungen Moderne Stadtgeschichte Berichte Difu Jahresberichte
  • Service
    Neuigkeiten aus der Difu-Forschung Projekt-Websites
  • Difu-Zuwender Login
  • Presse
    Pressemitteilungen Pressekontakt Presseverteiler Berichte Standpunkte Mediathek Was ist eigentlich ...
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • DE
  • EN

Suche

Erweiterte Suche
Bereich
Alle
Mitarbeiter*in
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Mitarbeiter*in
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
3984 Ergebnisse
sortiert nach Datum
Veranstaltung, 22.06.2026 bis 23.06.2026

Sicherheit mit System(en)?

Neue Sicherheitstechnologien versprechen mehr Sicherheit im öffentlichen Raum, ihr Einsatz bewegt sich dabei jedoch zwischen Sicherheitsinteressen und dem Schutz individueller Grundrechte. Im Seminar wird diskutiert, welche Systeme unter welchen Voraussetzungen hilfreich und geeignet sind. mehr
Veranstaltung, 18.06.2026 bis 19.06.2026

Was hilft gegen Hitze in der Stadt?

Der erfolgreiche Umgang mit Hitze in der Stadt erfordert ein gemeinsames Agieren von Politik, Stadtplanung, Technik und Bürger:innen. Mittlerweile liegen viele Erfahrungen hierzu vor. Diese sollen, illustriert anhand von Beispielen von der Hitzeinsel bis zur kühlen Kommune, diskutiert werden. mehr
Veranstaltung, 08.06.2026 bis 09.06.2026

Die Stadt als Eigentümer

Der Besitz von Grundstücken und Gebäuden versetzt Kommunen in die Lage die Flächen- und Nutzungsentwicklung aktiv zu beeinflussen. Aufgabe der Liegenschaftsverwaltung ist es auch, bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, damit auf aktuelle und zukünftige Bedarfe reagiert werden kann. mehr
Veranstaltung, 18.05.2026 bis 19.05.2026

Kommunale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten von Desinformation

Desinformation im öffentlichen Bereich gezielt zu begegnen, ist eine große Herausforderung in der Informationsgesellschaft und stellt besondere Anforderungen an die Kommunikation. Im Seminar werden Formen und Wirkweisen von Desinformation vorgestellt, aber auch konkrete Handlungsansätze dagegen. mehr
Veranstaltung, 23.04.2026 bis 24.04.2026

Neubauten: schick von der Stange

Investoren sind entscheidend für die Wohn- und Stadtentwicklung und gleichzeitig stehen sie unter hohem Vermarktungsdruck. Das Seminar geht der Frage nach, welche Rolle Gestaltqualitäten bei Neubauprojekten überhaupt spielen und wie Investoren für mehr Baukultur gewonnen werden können. mehr
Veranstaltung, 20.04.2026 bis 21.04.2026

Populismus wirksam begegnen

Populismus ist kein vorübergehendes Phänomen. Kommunen sind in der Verantwortung, sowohl die demokratischen Prozesse vor Ort als auch die Mitarbeitenden in Verwaltungen zu schützen und gegenzusteuern. In diesem Seminar soll darüber diskutiert werden, mit welchen Strategien dies gelingen kann. mehr
Veranstaltung, 23.03.2026 bis 24.03.2026

Nachhaltige Mobilitätspläne erfolgreich auf den Weg bringen

Kommunen müssen bis Ende 2027 nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMPs) erstellen, vor allem als Urban Nodes oder Teil einer functional urban area. Dieses Seminar zeigt, wie Daten, Prozesse und Beteiligung klug zusammengebracht werden können und welche Spielräume es hierbei gibt. mehr
Veranstaltung, 18.03.2026

Kommunale Hitzevorsorge – Strategien, Partner, Praxisbeispiele

Heiße Tage, Tropennächte und Hitzeperioden sind eine ernste gesundheitliche Belastung. Auch Kommunen sind gefordert, die Bevölkerung zu schützen und Städte lebenswert zu erhalten. Welche Maßnahmen und Strategien zu Hitzeschutz und -vorsorge sind wirkungsvoll? Welche guten Beispiele gibt es? mehr
Veranstaltung, 16.03.2026 bis 17.03.2026

Quartiersstraßen entsiegeln, begrünen und beleben

Die Auswirkungen des Klimawandels stellen neue Anforderungen an den Straßenraum, um Anwohnende zu schützen, stadtklimatische Veränderungen abzumildern und die Infrastruktur resilienter zu gestalten. Wie können Straßenräume klimaangepasster gestaltet und lebenswertere Quartiere geschaffen werden? mehr
Veranstaltung, 10.03.2026

Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 7

Siebte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 7: Offene Fragerunde & Auswertung mehr
Veranstaltung, 09.03.2026 bis 10.03.2026

Klimaanpassung per Gesetz

EU-, Bundes- und Landesebene stärken das Thema Klimaanpassung durch die Verankerung gesetzlicher Grundlagen und methodische Rahmensetzungen. Kommunen sind aufgefordert, eigene Klimaanpassungskonzepte zu entwickeln. Wie dies gut gelingen kann, wird im Seminar erörtert. mehr
Veranstaltung, 11.02.2026

(Teil)autonome Sicherheitstechnologien im öffentlichen Raum

Bei (teil-)autonomen Sicherheitstechnologien im öffentlichen Raum stoßen wachsende technische Möglichkeiten auf rechtliche, ethische und soziale Hürden. Wo liegen Anwendungsfelder, Chancen und Risiken ihres Einsatzes für Kommunen? mehr
  • Institut
  • Themen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Service
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Warenkorb
  • Versandkosten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kundeninformationen
  • Auftragsvergaben
  • Difu-Intern Login
Deutsches Institut für Urbanistik

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH 
Zimmerstraße 13–15 
10969 Berlin  
Tel. +49 30 39001-0 
difu [at] difu [dot] de 
www.difu.de