Foto: geklebtes Wandbild einer fiktiven Maschinenzeichnung auf einer Ziegelwand
Infrastruktur | Übergreifende kommunale Themen

Vom Stadtumbau zur Transformationsstrategie

Dem umfassenden Veränderungsanspruch bestehender Transformationskonzepte stehen eingeschränkte Zuständigkeiten sowie Planungs- und Steuerungskapazitäten gerade von Kommunen gegenüber. Das Vorhaben untersucht vor dem Hintergrund des föderalen Mehrebenensystems neue kooperative Governanceformen.

Im Rahmen der sozialökologischen Transformationsdebatte werden entsprechende Konzepte bisher eher punktuell in den urbanen Kontext eingebettet. Neben der Transformation von Städten selbst geht es dabei häufig auch um Städte oder Quartiere als Experimentierräume oder "Reallabore" zur Erprobung von Lösungen für größere Transformationen der sozio-technischen Systeme.

Eine grundsätzliche Schwierigkeit besteht darin, dass dem umfassenden Veränderungsanspruch bestehender Transformationskonzepte limitierte Zuständigkeiten und eingeschränkte Planungs- und Steuerungskapazitäten vor allem von Städten und Gemeinden gegenüberstehen. Aber auch Bund und Länder verfügen – je für sich genommen – nur über begrenzte Handlungsspielräume. Deshalb bedarf es neuer kooperativer und ebenenübergreifender Governanceformen. Diese müssen in europäische und internationale Regimestrukturen eingebettet werden und auch die Ideen und Kapazitäten nichtstaatlicher Akteure berücksichtigen. Hinzu kommt, dass politische Prozesse im föderalen Mehrebenensystems der Bundesrepublik durch eine Risikoaversion der handelnden Akteure geprägt sind. Die "Übersetzung" abstrakter Transformationskonzepte in eine umsetzbare Stadtentwicklungspolitik – bestehend aus einzelnen "Transformationsbausteinen" – muss vor diesem Hintergrund aus einem Dreiklang bestehen:

  1. Ableiten konkreter urbaner Transformationsbausteine aus den bisher vorliegenden Transformationskonzepten
  2. Abgleich zwischen diesen Transformationsbausteinen und den bestehenden Ansätzen zum Stadtumbau bezüglich Kompatibilität, Strategiefähigkeit und Nachhaltigkeit
  3. Prüfen formaler Zuständigkeiten und Formulieren entsprechender Anpassungsbedarfe im Bereich Stadtentwicklung und Stadtumbau

Es geht mithin auch um eine Prüfung, wie die bestehende Kulisse und Programmstruktur der Städtebauförderung so modifiziert werden können, dass sie zur Initiierung und Realisierung notwendiger urbaner Transformationsprozesse beitragen können.  

Projektleitung
Dirk A. Heyen (Öko-Institut)
Dr. Nele Kampffmeyer (Öko-Institut)
Dr. Bettina Brohmann (Öko-Institut)
Vom Stadtumbau zur städtischen Transformationsstrategie
bis
Stadtentwicklungsplanung
Stadtumbau
Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Weitere Inhalte zum Thema