
Foto: Christine Grabarse
Infrastruktur
5G-Netzausbau: Angepasste Abstimmungsverfahren
Die Mobilfunkinfrastruktur steht vor einer weiteren technologischen Entwicklungsstufe: dem Mobilfunkstandard der fünften Generation (5G). Kommunen werden bei den Planungen zum Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur unter anderem auf Basis der Selbstverpflichtung der Netzbetreiber beteiligt. Der 5G-Rollout wird hier Neuerungen mit sich bringen. So soll der Ausbau in Teilen auf Basis sogenannter Small Cells (Kleinzellen/Mikrostandorte) realisiert werden. Dies macht unter anderem aufgrund höherer Standortdichten Anpassungen der bisherigen kommunalen Abstimmungsverfahren notwendig. Ziel des Difu-Gutachtens: Anhand einer breiten kommunalen Beteiligung neue Verfahren zu entwickeln und in kooperierenden Kommunen pilotweise anzuwenden.
Projektleitung
Roman Soike
Vollständiger Projekttitel
Gutachten zur Entwicklung angepasster Abstimmungsverfahren zwischen Kommunen und Netzbetreibern im Zuge des 5G-Netzausbaus
Laufzeit
bisThemen (Schlagwörter)
Telekommunikation
IuK-Techniken, E-Government
Immissionsschutz
Forschungsbereich
Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen
Weitere Inhalte zum Thema
Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/12207