Kultur in ländlichen Regionen
Pressemitteilung

Kooperativ & kokreativ: Wie Kulturarbeit in ländlichen Regionen gelingen kann

Wie regionale Kulturarbeit durch neue Ideen zum Erfolg wird, zeigt eine Publikation, die langjährige Erfahrungen aus dem TRAFO-Programm aufgreift. Die gemeinsame Handreichung des Difu-Teams sowie des TRAFO-Programmbüros bündelt Erfahrungen aus mehreren Regionen Deutschlands.

Berlin. Vernetzte und kokreative Kulturarbeit stärkt Dorf- und Stadtgemeinschaften und stößt Veränderungsprozesse an. Dafür ist jedoch ein Perspektivwechsel erforderlich: weg von den Belangen einzelner Kulturinstitutionen, hin zu den Belangen der Region. Wie diese neue Herangehensweise kooperativ und kokreativ gestaltet werden kann, zeigen die Erfahrungen der verschiedenen im TRAFO-Programm betrachteten Regionen aus ganz Deutschland. Diese Erfahrungen wurden in einer gemeinsam vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und dem Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes herausgegebenen Handreichung gebündelt und veröffentlicht.

Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Wie kann mithilfe künstlerischer Aktivitäten die regionale Entwicklung gestärkt werden? Diesen Fragen widmet sich der erste Teil der Publikation. Herausgearbeitet wird der Rahmen für eine regionale Kulturarbeit, dazu gehören die Vernetzung von Schlüsselakteur*innen, die Identifikation eines gemeinsam getragenen Anliegens in der Region sowie die Reflexion des institutionellen Selbstverständnisses gegenüber neuen Formen der Zusammenarbeit und Arbeitsweisen.

Wenn der Rahmen für eine stärker vernetzte und beteiligungsorientierte Kulturarbeit in der Region geschaffen worden ist, kann der Prozess starten. Dieser Phase widmet sich der zweite Teil der Veröffentlichung. Die ersten Schritte einer längerfristigen Zusammenarbeit sind: Handhabbare Ziele formulieren, konkrete Maßnahmen in einem lernenden Konzept festlegen – und dann: Ausprobieren.

Eine weitere Handreichung wird Anfang 2023 veröffentlicht. Sie widmet sich den Themen der Vernetzung und Mitgestaltung. Darüber hinaus nimmt sie die Frage der Nachhaltigkeit in den Blick: Mit welchen Strategien lassen sich Strukturen der regionalen Kulturarbeit verstetigen?

 

Hintergrund

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) begleitet seit Ende 2019 das von der Kulturstiftung des Bundes initiierte TRAFO-Programm wissenschaftlich. Ziel ist es, anhand der Erfahrungen der TRAFO-Modellregionen zu erfassen und zu systematisieren, wie neue Ideen und Formate für die Weiterentwicklung des kulturellen Angebots in ländlichen Regionen langfristig erfolgreich gestaltet werden können.

 

Kontakt

Julia Diringer

+49 30 39001-283

diringer [at] difu [dot] de (diringer[at]difu[dot]de)