Barometer
Übergreifende kommunale Themen | Finanzen

OB-Barometer

Das OB-Barometer ist eine seit 2015 jährlich vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) durchgeführte repräsentative Befragung der (Ober-)Bürgermeister*innen großer deutscher Städte.

Die jährlich vom Difu durchgeführte Befragung richtet sich an die Stadtspitzen in Städten mit mindestens 50.000 Einwohner*innen in Deutschland.

Ziel der vom Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund unterstützten Befragung ist die Ermittlung eines Gesamtbildes der aus Sicht der Stadtspitzen aktuell und künftig wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen für deutsche Kommunen.

Die Interviews mit den (Ober-)Bürgermeister*innen beinhalten folgende Fragestellungen:

  • Was sind die aktuell wichtigsten Aufgaben in der eigenen Stadt?
  • Welche Themen werden künftig für die Städte an Bedeutung gewinnen?
  • In welchen Bereichen müssen die Rahmenbedingungen für Kommunen dringend verbessert werden?

Hinzu kommen ggf. weitere Fragen, die auf aktuelle Geschehnisse Bezug nehmen. Bei der Befragung für das OB-Barometer 2025 bezog sich diese Frage auf das Ausmaß der Herausforderungen für die Städte infolge aktueller krisenhafter Entwicklungen. 2025 wurde „Demokratieskepsis und Rechtspopulismus“ in die Umfrage aufgenommen. 

OB-Barometer 2025

OB-Barometer 2025 - Abbildung 1: Handlungsbedarf
OB-Barometer 2025: Aktuell wichtigste Aufgaben in der eigenen Stadt
OB-Barometer 2025 - Abbildung 3: Herausforderungen
OB-Barometer 2025: Krisenbedingte Herausforderungen für die eigene Stadt

Ergebnisse auf einen Blick: OB-Barometer

Virtuelle Pressemappe mit allen Grafiken & weiteren Details

Pressemitteilung vom 19.3.2025 - OB-Barometer 2025: Kommunalfinanzen laut Stadtspitzen alles beherrschendes Thema der Städte