Difu-Seminar

Innerstädtische Flächen mehrfach nutzen

Planungsrechtliche Herausforderungen von multicodierten Räumen

Do 29 Feb 24
Fr 01 Mär 24

Nachverdichtung, Klimaanpassung, Mobilitätswende: Die Herausforderungen, vor denen unsere Städte aktuell stehen, bringen – im Hinblick auf die in Frage kommenden innerstädtischen Flächen – oftmals Nutzungskonkurrenzen mit sich. Doch in den Zentren ist Fläche ein knappes Gut. Freiflächen stehen kaum mehr zur Verfügung. Multicodierung, mit anderen Worten die Mehrfachnutzung, ist ein Lösungsansatz, der es ermöglicht, die zahlreichen, sich überlagernden Nutzungsinteressen miteinander zu verbinden.

Strategien der Multicodierung beziehen sich nicht nur auf Grün- und Freiflächen, sondern auch auf Flächen des Verkehrs, der Wasserwirtschaft, Bauflächen etc. Mit einer ausgewogenen Kombination unterschiedlicher Nutzungen, können Kommunen die Funktionsvielfalt von Flächen erweitern.

Bei der Umsetzung stellen sich viele (stadt-)planerische, aber auch rechtliche Fragen. Diese wollen wir im Rahmen des Online-Seminars anhand von Erfahrungsberichten und Best-Practice-Beispielen diskutieren.

Leitung
krusenotto [at] difu [dot] de
Leitung
michalski [at] difu [dot] de

Details

Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Recht und Umwelt sowie für Ratsmitglieder

Die Gebühren werden mit dem Programm veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.

Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.

Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden des Formulars zunächst nur eine automatische Eingangsbestätigung erhalten. Dies ist noch keine verbindliche Zusage. Ihre Anmeldung wird erst nach einer Anmeldebestätigung durch uns verbindlich. Wir senden Ihnen innerhalb von 14 Tagen Ihre Bestätigung und eine Rechnung per Mail. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn es hierbei zu Abweichungen kommt.

Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten in die folgenden Felder ein.

Anrede*
Titel
Informationen zum Datenschutz

Die Difu gGmbH verarbeitet Ihre bei der Anmeldung zu dieser Difu-Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört auch, dass Sie bei der Anmeldung zu der Video-Veranstaltung Ihren Namen, ggf. Ihre Institution und Ort zur Ermöglichung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden angeben.

Zudem verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zur Teilnahme an der Evaluation der Video-Veranstaltung einzuladen und Ihnen nachträglich die Präsentationen zusenden zu können.

Während der Video-Veranstaltung werden Audio-, Video-und Textaufnahmen verarbeitet und den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Auf diesen können auch Sie und Ihr Name zu sehen, zu hören und/oder Ihre Chat-Nachrichten zu lesen sein. Möchten Sie nicht, dass Audio-, Video-und/oder Textaufnahmen von Ihnen gemacht werden, stellen Sie diese Funktionen an Ihrem Empfangsgerät aus oder nehmen Sie nicht an der Veranstaltung teil. In dieser Weise – indem Sie also die Einstellungen an Ihrem Empfangsgerät verändern oder aus der Video-Konferenz aussteigen – können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen.

Ihre weiteren Rechte: Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie auch Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de) oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B (Seminar-Vertrag) und a (Aufnahmen) DSGVO. Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Bei Fragen können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte/unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de).

Einwilligung Datenschutz*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und senden das Formular ab.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Freie Plätze verfügbar
29.02.2024 - 01.03.2024
Online

fortbildung [at] difu [dot] de (fortbildung[at]difu[dot]de)

Weitere Inhalte zum Thema