Foto eines abstrakten Kunstwerks auf der EXPO 2000
Thema

Übergreifende kommunale Themen

Wie können wir Fragen kommunaler Zukunft ganzheitlich betrachten? Urbane Transformation, Smart City, die globale Agenda 2030 oder resiliente Städte – übergreifende kommunale Themen wie diese erschließen sich erst in der interdisziplinären Perspektive.

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
616 Ergebnisse
Nachricht,

Klimaanpassung – digital und interaktiv

Der neue digitale Klimaatlas für die Region Stuttgart ist online und bietet interaktive Karten und Daten zu Themen wie Hitze, Starkregen und Vulnerabilität für alle Städte und Gemeinden der Region. Das Planungstool wurde im Rahmen des Projekts ISAP 2 weiterentwickelt – gefördert vom BMFTR.  mehr
Nachricht,

Save the Date: Kommunale Klimakonferenz 2025

Unter dem Titel "Starke Kommune, klimagerechte Zukunft" lädt das Difu vom 25.-26.11. zur kommunalen Klimakonferenz nach Berlin ein – ergänzt vom 27.-28.11. durch zwei Online-Fachforen. Im Fokus: fachlicher Input, Erfahrungsaustausch und Raum für Netzwerkarbeit rund um den kommunalen Klimaschutz. mehr
Nachricht,

Kommunale Finanzen – große Aufgaben in herausfordernden Zeiten

Die Kommunen in Deutschland haben 2024 mit etwa 25 Mrd. Euro ein Rekord-Defizit verbucht. In diesen herausfordernden Zeiten zeigt die Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit der TH Wildau und dem Difu Möglichkeiten zur Verbesserung der kommunalen Finanzlage auf. mehr
Pressemitteilung,

Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl wechselt in den Ruhestand

Nach sieben Jahren verabschiedet sich der Wissenschaftliche Direktor und Geschäftsführer des Difu Ende Juli in den Ruhestand – wobei er künftig nicht untätig sein wird: Seine Lehrtätigkeit im Fach Finanzwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer bleibt bestehen. mehr
Nachricht,

Difu-Institutsleiter Prof. Dr. Carsten Kühl wechselt in den Ruhestand

Nach sieben Jahren verabschiedet sich der Wissenschaftliche Direktor und Geschäftsführer des Difu Ende Juli in den Ruhestand – wobei er künftig nicht untätig sein wird: Seine Lehrtätigkeit im Fach Finanzwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer bleibt bestehen. mehr
Nachricht,

#stadtvonmorgen: kommunale Nachhaltigkeit global entwickeln

Auf dem High-Level Political Forum der United Nations wurde die kommunale Ebene - durch den Voluntary Local Government Review des Difu - in den deutschen Nachhaltigkeitsbericht eingebunden. Das Magazin #stadtvonmorgen hat mit Difu-Wissenschaftler Oliver Peters darüber gesprochen.   mehr
Nachricht,

UN-Nachhaltigkeitsziele: Difu bringt Kommunen in Staatenbericht ein

Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in Deutschlands Staatenbericht aufgenommen und auf der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in New York vorgestellt. mehr
Nachricht,

Kommunen klimaneutral und lebenswert gestalten

Am 4. Juli findet die Abschlussveranstaltung der Reihe „Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen“ von der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem Difu statt. Im Fokus: ein neues Themenheft mit Beispielen aus der kommunalen Praxis – wissenschaftlich und praxisnah.  mehr
Nachricht,

Neues Gutachten zum Mobilfunkausbau

Funktioniert die Abstimmung zwischen Kommunen und Netzbetreibern beim Mobilfunkausbau? Dieser Frage widmet sich das neue Mobilfunkgutachten des Difu. Im Podcast MobilfunkTalk des Informationszentrum Mobilfunk spricht Difu-Wissenschaftlerin Theresa Hohmann über die Ergebnisse.  mehr
Nachricht,

Praxistipps für den Umgang mit Hitze in Kommunen

Wie können Städte besser auf extreme Hitze vorbereitet sein? Eine neue kostenfreie Difu-Publikation liefert Praxistipps und zeigt, wie Kommunen wirkungsvolle Hitzeaktionspläne entwickeln – mit Beispielen aus Deutschland und Frankreich. mehr
Nachricht,

27. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement

Wie kann die Versorgung mit klimafreundlicher und nachhaltiger Energie in den Kommunen aussehen? Der Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement am 16. und 17.9. in Stuttgart widmet sich dieser und weiteren Fragen rund um die Energiewende. mehr
Nachricht,

Wie können Kommunen ihre Resilienz stärken?

Das kostenfreie Webinar am 4.6. von 14-15 Uhr der Reihe "Auf dem Weg zur resilienten Kommune" widmet sich Maßnahmen für kommunale Resilienz - mit einem Impulsvortrag von Difu-Wissenschaftler Jan Hendrik Trapp. Das DEFUS veranstaltet das Seminar im Rahmen des gemeinsamen Difu-Projekts "PanReflex". mehr
Nachricht,

Difu auf DST-Hauptversammlung in Hannover

Vom 13. - 15. Mai war das Difu mit einem Infostand auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in der Landeshauptstadt Hannover vertreten. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Stadt“ berieten die rund 1500 Delegierten der kommunalen Familie darüber, was Städte bewegt und Zusammenhalt stärkt. mehr
Nachricht,

Zusammen sind wir Stadt

Das Difu ist vom 13.- 15. Mai auf der 43. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Hannover vertreten. Gerne beantworten wir Fragen über unsere Arbeit für die Kommunen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand!  mehr
Nachricht,

Das "Neue Normal": Kommunale Nachhaltigkeit

In ihrem Beitrag für den Blog "Nachhaltige Kommunen" der Bertelsmann Stiftung beschäftigt sich Difu-Wissenschaftlerin Valeska Liedloff mit Bürgerbeteiligung, Bildung und Digitalisierung als Maßnahmen, um Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene zu verankern.   mehr
Nachricht,

Jahresrückblick gibt Einblick in Difu-Aktivitäten 2024

Der neue Difu-Jahresrückblick präsentiert eine Auswahl unserer Aktivitäten des Jahres 2024 und wirft einen Blick auf das laufende Jahr. Die Beiträge behandeln u.a. die Themenbereiche Grünflächen, Krisenmanagement, Radverkehr, Klimaanpassung und Digitalisierung. mehr