Kommunaler Klimaschutz,

#Klimahacks – Freiflächen-Solarthermie für Kommunen

Hinweise und Handlungsempfehlungen

klimahack_solnet3_Cover
Paul Ratz, Lisa Krutzke (Red.), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Förd.)

Kommunaler Klimaschutz, 2024, 8 S., Deutsches Institut für Urbanistik 2024

Inhalt

Die Freiflächen-Solarthermie wird immer wichtiger in der kommunalen Wärmeversorgung. Mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 und den steigenden Erdgaspreisen hat sich das Interesse an erneuerbaren Energiequellen verstärkt. Freiflächen-Solarthermieanlagen bieten nicht nur langfristig stabile Energiekosten, sondern auch hohe Effizienz pro Fläche.

Bei der Umsetzung der Wärmewende spielen Kommunen eine entscheidende Rolle. Dank ihrer Planungshoheit und Verantwortung für die lokale Entwicklung können sie die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung stellen. Durch die systematische Analyse und Bereitstellung geeigneter Flächen können Kommunen den Umsetzungsprozess beschleunigen. Ob als Betreiberin über Stadtwerke oder in Zusammenarbeit mit Bürgerenergiegenossenschaften – die Handlungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Diese #Klimahacks-Ausgabe gibt Kommunen Hinweise und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von Freiflächen-Solarthermie. Dabei werden Themen wie die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen, verschiedene Betreibermodelle, die Suche nach Unterstützern und geeigneten Flächen sowie die Vorteile und Möglichkeiten der Solarthermie in Wärmenetzen behandelt.

Diese Sonderausgabe ist eine Initiative im Rahmen des Projekts „SolnetPlus – Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Mehr unter: www.solare-wärmenetze.de

Wählen Sie per Rechtsklick im folgenden Fenster die Vollbildansicht, um das Flipbook mit seinen multimedialen Funktionen bequem durchzublättern. Eine barrierefreie Version kann oben rechts auf der Seite heruntergeladen werden.

Weitere Inhalte zum Thema