Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS),

Stadt und Medien

Sonderteil: Perspektiven historischer Stadtforschung

Cover der Publikation

Informationen zur modernen Stadtgeschichte (IMS), Bd. 1, 2002, 136 S., Deutsches Institut für Urbanistik 2002

Inhalt

Das Heft befasst sich mit dem Thema "Stadt und Medien" und erschließt damit ein neues Themenfeld der Stadtgeschichtsforschung, das auch einen Ausblick in Gegenwarts- und Zukunftsfragen im Schnittpunkt von Stadt und Medien ermöglicht.

Verantwortlicher Herausgeber ist Clemens Zimmermann, Professor für Kultur- und Mediengeschichte in Saarbrücken. Der von ihm verfasste Leitartikel "Zur Einleitung: Stadt, Medien und Lokalität" betrachtet zunächst das Phänomen der Konzentration von Medien an bestimmten Orten seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts, da die Niederlassung von Verlagen, Zeitungen und später Radio- und Fernsehsendern in den Städten auch das Verhalten der dort lebenden Menschen prägte. Darüber hinaus gibt Zimmermann eine kurze Einleitung in das Thema Film und Stadt, und ein Ausblick in die Zukunft gilt dem Verhältnis zwischen "Cyberräumen" und städtischen Zentralitätsfunktionen.

Karl Christian Führer (Hamburg) beleuchtet in seinem Beitrag das Verhältnis zwischen Medien und Öffentlichkeit in Hamburg von den 1920er bis in die 1960er Jahre. Ein ähnliches Thema behandelt Lu Seegers (Hannover) mit ihrem Projektbericht "Stadtrepräsentation und Medien" für die Hansestadt Rostock.

Nicole Huber und Ralf Stern (Berlin) befassen sich mit der filmischen Repräsentation von Los Angeles. Hier geht es um die verschiedenen Stadtbilder, die im Laufe des 20. Jahrhunderts von Los Angeles geschaffen wurden, und ihr Verhältnis zur realen Stadt.

Busso Grabow (Berlin) stellt, die Multimedia- Initiative der Bundesregierung zur Umsetzung virtueller Rathäuser und Marktplätze, Media@Komm, vor. Anhand dreier Pilotprojekte in Bremen, Nürnberg und Esslingen berichtet er über bisher gemachte Erfahrungen.

Luise Adrian (Berlin) untersucht den Einfluss von E-Shopping auf die Entwicklung der Kommunen. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft beschrieben und einige vorläufige Ergebnisse vorgestellt.

In der Rubrik "Forschungsbericht" werden im vorliegenden Heft von Axel Schildt (Hamburg) die Ergebnisse der neueren Forschung im Bereich Stadt, Medien und Öffentlichkeit vorgestellt. Damit bietet das Heft insgesamt einen aktuellen Gesamtüberblick über Forschungsergebnisse und -projekte im Themenfeld Stadtgeschichte und Medien.

Neben dem Themenschwerpunkt bietet das IMS-Heft weitere Beiträge zu anderen derzeit laufenden Forschungsprojekten. Lutz Musner (Wien) stellt das Konzept des neuen Schwerpunkts "Metropolen im Wandel" am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien vor, das kulturelle Dimensionen und Repräsentationen des Lebens in Großstädten untersucht.

Über zwei Tagungen des von der Berliner Akademie der Wissenschaften eingerichteten Arbeitskreises Berliner Klassik berichtet Claudia Sedlarz (Berlin).

Der Bericht über die Jahresversammlung der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) von Heinz Reif (Berlin) leitet zu einem Sonderteil "Perspektiven der Stadtgeschichtsforschung" über. Dieser Sonderteil geht zurück auf die Beiträge zu einer disziplinübergreifenden Podiumsdiskussion, die die Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU) auf ihrer Jahrestagung im November 2001 in Gelsenkirchen veranstaltete. Die Redaktion der IMS knüpft mit dem Abdruck dieser Beiträge, die der Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der disziplinübergreifenden historischen Stadtforschung galten, an frühere Dokumentationen derartiger Grundsatzdebatten an. Sieben führende Stadt-Historiker, -Soziologen, -Ethnologen, und Politikwissenschaftler stellen ihre Thesen vor.

Neben den thematischen Beiträgen finden sich im neuen IMS-Heft wie immer eine Vielzahl von Informationen aus der modernen Stadtgeschichtsforschung (unter anderem Tagungs- und Projektberichte, Tagungstermine, Personalia sowie die regelmäßig zusammengestellte umfangreiche Auswahlbibliographie neu erschienener Literatur).

Weitere Inhalte zum Thema