Foto: verspiegelte Fassade eines Gebäudes
Umwelt & Klima | Infrastruktur

Smart-City-Konzepte in deutschen Städten

Das Projektteam erarbeitet eine Einschätzung der gegenwärtigen Situation der Planung und Umsetzung von Smart-City-Ansätzen. Es erstellt eine umfassende Bestandsaufnahme und analysiert ausgewählte Fallbeispiele mit Blick auf Nachhaltigkeit, Einbezug vernetzter IKT-Technologien und Praxisnähe.

Weltweit beschäftigen sich immer mehr Städte mit der Vision der sogenannten Smart City. Dabei gibt es eine große Bandbreite an Ansätzen und Themenfeldern, die diskutiert, entwickelt und erprobt werden. Zunehmend entwickeln auch deutsche Städte ihre eigenen Smart City-Ansätze und eruieren – teils praktisch, teils konzeptionell – wie sie diese auf ihre jeweilige Situation anwenden können. Jede Stadt setzt hierbei ihre eigenen Schwerpunkte.

Neben einer umfassenden Bestandsaufnahme wurden in dem Projekt vertiefende Analysen anhand von Fallbeispielen durchgeführt. Bei Auswahl, Analyse und Beurteilung der verschiedenen Smart City-Ansätze spielen insbesondere der Bezug zu Nachhaltigkeit, die Einbeziehung von (vernetzten) Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und die Praxisnähe bzw. der Umsetzungsgrad der untersuchten Ansätze eine Rolle.

Es wurde zudem untersucht, in welcher Form die praktische Auseinandersetzung mit der Smart City in den einzelnen Kommunen organisiert ist, welche Akteure dabei wie miteinander kooperieren und welche Ziele diese verfolgen.

Leitend war das Verständnis von Smart City als Stadt, die sich vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zunutze macht, um eine ökologisch und ökonomisch nachhaltigere Stadtentwicklung zu ermöglichen, sei es im Bereich Verkehr/ Mobilität, Infrastrukturen, Wohnen und Gebäudemanagement, Energieversorgung, öffentlicher Sicherheit oder anderen Bereichen des städtischen Lebens.

Mit der kompakten Darstellung der Fallbeispiele sollen einerseits die Bandbreite der aktuellen Smart City-Praxis in Deutschland aufgezeigt und Modelle innovativer Herangehensweisen innerhalb der verschiedenen Themenfeldern sowie auch themenfeldübergreifend identifiziert werden. Andererseits wird mit der vergleichenden Analyse dieser Beispiele herausgearbeitet, welche Auffälligkeiten (Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Trends) zu erkennen sind und zu welchen Einschätzungen man hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Smart-City-Prozesses in Deutschland gelangen kann. Dazu hat ein Workshop mit Akteuren aus Kommunen und Experten im Bereich der Smart City weitere wichtige Erkenntnisse geliefert.

Projektleitung
Dipl.-Ing. Roman Soike
Smart City-Konzepte in deutschen Städten
bis
Telekommunikation
Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen
Deutsche Telekom Technik GmbH
Deutsche Telekom Stiftung
Adelphi Consult GmbH

Weitere Inhalte zum Thema