
Foto: Christine Grabarse
Finanzen
Nutzung quantitativer Daten in Kommunen: Beispiel Wegweiser Kommune
Dabei zielt das Projekt auf drei Kernfragen:
- Welche Art von Daten aus welchen Quellen werden in Kommunalverwaltungen genutzt?
- Welche Themenschwerpunkte sind für Anwendende besonders interessant?
- Welche Nutzungsbarrieren gibt es, die einer breiteren Verwendung eines solchen Portals entgegenstehen?
Für die Beantwortung dieser Fragen werden telefonische Leitfadeninterviews mit Personen in verschiedenen Kommunalverwaltungen geführt, die mit statistischen Daten in ihrer Arbeit umgehen. Die Auswahl der Personen schließt unterschiedliche Arten von Kommunen (städtisch-ländlich, Kreis-Gemeinde, Regionen Deutschlands) und verschiedene Arbeitsbereiche (Statistik, Kämmerei, Bauen und Planen, Sozialplanung) ein.
Projektleitung
Dr. Sebastian Köllner
Vollständiger Projekttitel
Zugänglichkeit und Nutzung quantitativer Daten in der Kommunalpolitik und -verwaltung am Beispiel des Wegweiser Kommune
Laufzeit
bisThemen (Schlagwörter)
Steuerung, Controlling
Forschungsbereich
Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen
Drittmittelgeber
Bertelsmann-Stiftung
Weitere Inhalte zum Thema
Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/11865