Foto eines Leuchtturms vor blauem Himmel
Umwelt & Klima

Management multiklimatischer Belastungen in öffentlichen Stadträumen

Das Projektteam untersucht gemeinsam mit den Städten Bremen und Münster, wie sich eine integrierte Anpassung öffentlicher Stadträume an Klimaänderungen und an die mit Sturmereignissen verbundenen Herausforderungen vorausschauend planen, ausreichend finanzieren und nachhaltig umsetzen lässt.

Straßen, öffentliche Stadtplätze und städtische Grünanlagen weisen aufgrund ihrer Funktionsvielfalt einerseits und ihrer hohen Exposition gegenüber den vielfältigen klimatischen und lufthygienischen Einflüssen, dem urbanen Klimawandel und Sturmereignissen andererseits große Betroffenheiten auf. Im städtischen Umfeld sind hier neben den klassischen auf das Schutzgut Mensch ausgerichteten stadtklimatischen thermischen, lufthygienischen und aktinischen Wirkungskomplexen auch die Themenkomplexe Starkregengefahren, Trockenschäden, Vernässung, Sturmanfälligkeit und Windkomfort zu nennen, die Einfluss- und Risikofaktoren auch für Sach- und Stadtnaturgüter (bspw. urbanes Grün, Gebäude, Tiefgaragen) darstellen können. Zugleich besitzen öffentliche Stadträume eine hohe Bedeutung für die Lebens- und Aufenthaltsqualität der Stadtbevölkerung und weisen aufgrund der Eigentums- und Zuständigkeitsverhältnisse große Potenziale die für die Umsetzung von kommunalen Klimaanpassungsmaßnahmen auf. Obwohl das Stadtklima und seine zukünftigen Veränderungen also ein mehrdimensionales Phänomen sind, erfolgen die Analyse, Planung, Aufwertung und Unterhaltung des öffentlichen Stadtraums bisher entweder unabhängig von der Aufgabe der Klimaanpassung oder nur auf einen der klimatischen Wirkungskomplexe ausgerichtet.

Im Projekt ‚MultiKlima‘ soll deshalb an konkreten Fallbeispielen gemeinsam mit den Städten Bremen und Münster untersucht werden, wie eine vorausschauend angelegte, integrierte Anpassung öffentlicher Stadträume an (Stadt)Klimaänderungen und an die mit Sturmereignissen und mangelndem Windkomfort verbundenen Herausforderungen geplant, finanziert, umgesetzt und unterhalten werden kann. Methodisch basieren diese Untersuchungen auf modellbasierten stadtklimatischen Analysen, einem iterativen freiraumplanerischen Entwurfsprozess für die Fallstudien und der Erarbeitung von Finanzierungs- und Umsetzungslösungen, die im Rahmen eines kontinuierlichen Dialogprozesses der Verbundpartner und der Partnerstädte durchgeführt werden.

Übergeordnetes Ziel des kommunalen Leuchtturmprojekts ist es, Leitlinien für ein kooperatives Management des mehrdimensionalen Stadtklimawandels in öffentlichen Räumen zu entwickeln. Dadurch kann die Inwertsetzung der Anpassungspotentiale öffentlicher Stadträume deutlich erhöht und die Anpassungskapazitäten der für diese Räume zu beteiligenden Verwaltungsteile und Fachplaner nachhaltig verbessert werden.

Projektleitung
Dipl.-Ing. Jens Hasse
Kommunales Leuchtturmprojekt "Management multiklimatischer Belastungen in öffentlichen Stadträumen in Bremen und Münster"
bis
Klimaschutz
Umwelt
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
GEO-NET Umweltconsulting GmbH, MUST Städtebau GmbH

Weitere Inhalte zum Thema