Mobilitätsstation
Mobilität

Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität

Forschungsprojekt entwickelt Informationssystem für eine evidenzbasierte Mobilitätsplanung.

Ziel des Projektes war es, ein breit abgestütztes und von den Kommunen getragenes Indikatorensystem für nachhaltige städtische Mobilität zu entwickeln und dieses den Kommunen in einer praxistauglichen Handreichung zur Verfügung zu stellen. Vor diesem Hintergrund erarbeitete das Projekt einen umfassenden Überblick über einschlägige Zielstellungen und existierende Indikatoren, analysierte das SUMI-Set („Sustainable Urban Mobility Indicators“) und identifizierte die Datenverfügbarkeit für deutsche Kommunen. Besonderer Wert wurde auch darauf gelegt, die Bedarfe und Präferenzen von Kommunen zu berücksichtigen, weshalb eine umfangreiche Umfrage und ein Präsenz-Workshop mit Kommunen und Vertreter*innen von kommunalen Spitzenverbänden und Bundesländern durchgeführt wurde. 

Darauf aufbauend wurde ein neues Indikatorenset entwickelt, das für den Kontext in deutschen Kommunen – unabhängig von ihrer Größe – geeignet ist. Das Forschungsprojekt schafft somit ein methodisch sorgfältig entwickeltes und praktisch leicht anwendbares Werkzeug für die evidenzbasierte Mobilitätsplanung und für die Erfolgskontrolle entsprechender Maßnahmen.

Das Projekt umfasste folgende Arbeitspakete:

  • Recherche nach existierender "guter Praxis" von Zieldefinitionen einer urbanen nachhaltigen Mobilität und von bewährten Indikatoren(-sets)
  • Durchführung einer deutschlandweiten Umfrage zu kommunalen Nachhaltigkeitszielen in der Mobilität und zu diesbezüglichen Erfahrungen mit Indikatoren
  • Organisation eines Workshops mit Planungsakteuren zur Validierung des Ziel- und Indikatorensystems
  • Erarbeitung eines auf den deutschen Kontext maßgeschneidertes Ziel- und Indikatorensystems; Kern davon sind 24 detaillierte Indikatorensteckbriefe
  • Erstellung einer Handreichung für Kommunen zur Messung einer nachhaltigen Mobilität anhand von Indikatoren  

Das Forschungsprojekt „Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität“ zeigt in einem Erklärvideo, warum die Anwendung von Indikatoren in der kommunalen Praxis eine hohe Relevanz besitzt.

Projektleitung
Ralf Brand (Rupprecht Consult)
Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität
bis
Integrierte Verkehrsplanung
Nachhaltigkeit
Mobilität
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Rupprecht Consult (Gesamtleitung), VDI/VDE-IT, TU Dresden

Weitere Inhalte zum Thema