Nachrichten
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Alle
Ausschreibungen & Wettbewerbe
Difu-Seminar
Difu-Dialog
Difu aktiv
Forschung & Publikationen
Medienbeitrag
Neues Projekt
Personalie
Pressemitteilung
Service & Beratung
Standpunkt
Veranstaltung
Dokumentation
Themenfelder
Alle
Mensch & Gesellschaft
Governance & Verwaltung
Stadtentwicklung & Stadtplanung
Mobilität
Umwelt & Klima
Infrastruktur
Finanzen
Wirtschaft
Übergreifende kommunale Themen
Rubrik
Alle
Ausschreibungen & Wettbewerbe
Difu-Seminar
Difu-Dialog
Difu aktiv
Forschung & Publikationen
Medienbeitrag
Neues Projekt
Personalie
Pressemitteilung
Service & Beratung
Standpunkt
Veranstaltung
Dokumentation
Jahr
915 Ergebnisse
Medienbeitrag
Marode Infrastruktur
Wie schnell kommt das Sondervermögen für Infrastruktur tatsächlich an? Im ARD-Magazin "Bericht aus Berlin" spricht u.a. Difu-Wissenschaftler Christian Raffer über den Sanierungsstau und notwendige Reformen für handlungsfähigere Kommunen - zu sehen ab Minute 22:40.
mehr
Difu-Seminar
Strategische Sportstättenplanung in Kommunen
Wie können Kommunen Sportinfrastruktur zukunftsfähig gestalten? Das Difu-OnlineSeminar am 28.04. thematisiert aktuelle Entwicklungen, Finanzierungsoptionen und strategische Sportentwicklungsplanung.
mehr
Pressemitteilung
Einzelhandel profitiert von Maßnahmen der Verkehrsberuhigung
Fallen Parkplätze oder Straßenraum zugunsten des Rad- und Fußverkehrs weg, so fürchtet der Handel oft Kundenverluste und Umsatzeinbußen. Eine Difu-Analyse zeigt, dass diese Befürchtung meist unbegründet ist – im Gegenteil: Auch der Handel profitiert von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.
mehr
Difu-Dialog
Wohnen zwischen Existenzminimum und Verschwendung
Die Wohnfläche eines Haushalts hängt v. a. vom Einkommen und Zugang ab. In Gegenden mit knappem Wohnraum wird ein Wohnungswechsel oft schwierig. Welche Lösungen es für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung geben könnte, wollen wir am Beispiel aus der Schweiz gemeinsam mit Fachleuten diskutieren… mehr
OB-Barometer
Kommunalfinanzen laut Stadtspitzen beherrschendes Thema der Städte
Das OB-Barometer, die jährliche repräsentative Befragung des Deutschen Instituts für Urbanistik, weist „Kommunalfinanzen“ als mit großem Abstand drängendstes Thema der Kommunen aus – sowohl aktuell als auch in den kommenden Jahren.
mehr
Pressemitteilung
Wiederaufbau nach Flutkatastrophen nachhaltig gestalten
Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen wirft Fragen zum Umgang mit den betroffenen Gebieten auf. Ein neuer Praxisleitfaden, im Auftrag und mit Förderung des BMBF entstanden und vom Difu herausgegeben, bietet praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Kommunen.
mehr
Veranstaltung
Forum deutscher Wirtschaftsförderungen am 10./11.11.
Unter dem Motto "Erfolgsfaktor Innovation – Wirtschaftsförderung für eine starke Wirtschaft vor Ort" findet das FdW in Kooperation u.a. mit dem Difu in Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Stärkung der regionalen Wirtschaft durch innovative Wirtschaftsförderung.
mehr
Medienbeitrag
Auf dem Weg zur Fußverkehrsstrategie
Wie gestalten Kommunen sichere Wege für Fußgänger? Im WDR-Podcast "Quarks auf Radio" spricht u.a. Difu-Wissenschaftlerin Uta Bauer über Potenziale und Defizite in der Fußverkehrsplanung - zu hören ab Minute 47:13.
mehr
Social-Media-Kanäle
Immer auf dem Laufenden bleiben
Das Difu hat seine Social-Media-Kanäle ausgeweitet bzw. angepasst: Neu hinzugekommen sind LinkedIn und Bluesky. Der Kanal X - ehemals Twitter - wird "ausgeschlichen". Wir freuen uns auf den Austausch zu all den spannenden Themen rund um die Stadt!
mehr
Statement
Resilienz stärken und Deutschland zukunftsfähig machen
Die Nationale Plattform Resilienz hat Kernforderungen an die neue Bundesregierung formuliert - aus der Perspektive von Kommunen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Kultur und Bildung. Auch das Difu hat daran mitgewirkt.
mehr
Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenangebote am Difu
Wir suchen aktuell Verstärkung für verschiedene Positionen an unserem Berliner und Kölner Standort. Alle offenen Stellen finden Sie in unserem Stellenportal. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich online bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
mehr
Medienbeitrag
Shopping-Center im Wandel
In einem Beitrag von rbb24 spricht u.a. Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold über Herausforderungen und Möglichkeiten, Einkaufszentren zukunftsfähig zu gestalten. Im Fokus stehen die Diversifizierung und der Umbau von Malls zugunsten von Kultur, Arztpraxen und Stadtteilzentren.
mehr
Medienbeitrag
Sichere Straßen für alle: Fußverkehr im Fokus
Wie können Städte den Fußverkehr sicher gestalten? In einem Beitrag von Zeit-Online spricht u.a. Difu-Wissenschaftler Jan-Philipp Mesenbrock über neue Konzepte für eine bessere Verkehrssicherheit in den Kommunen.
mehr
Ausschreibungen & Wettbewerbe
Last Call: Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025"
Noch bis zum 31.3. können sich Städte, Landkreise und Gemeinden mit wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzaktivitäten bewerben. Die öffentliche Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner findet im Herbst 2025 auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt.
mehr
Difu-Dialog
Auf der Suche nach der sicheren Stadt – Wege zur urbanen Sicherheit
Die Verbindung von diskriminierungsfreier Zugänglichkeit, Lebensqualität und Sicherheit ist ein Ideal der urbanen Raumgestaltung und zugleich ein fortwährender Aushandlungsprozess. Der Difu-Dialog am 19.02. bringt unterschiedliche Perspektiven auf diesen Prozess in den gegenseitigen Austausch.
mehr
Difu aktiv
Die Zukunft ist zirkulär
Auf der Abschlussveranstaltung des Projekts Kreislaufstadt präsentierten Difu-Wissenschaftler*innen die erzielten Fortschritte und diskutierten gemeinsam mit den 23 Partnerstädten über die Realisierung einer zirkulären Wirtschaft - ein wichtiges Netzwerktreffen mit viel Lob für das Difu.
mehr
Difu-Seminar
Praxisforum „Kommunale Sportstätten“
Zusammen mit der Internationalen Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen, Sektion Deutschland (IAKS), lädt das Difu zu einem Austausch ein über praktische Fragen zur Umnutzung kommunaler Flächen zur Nutzung für Sportangebote.
mehr
Forschung & Publikationen
Digitale Plattformen und integrierte Stadtentwicklung
Das Difu untersuchte im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) die Auswirkungen digitaler Plattformen auf die Stadtentwicklung. Die Studie identifiziert Chancen und Herausforderungen sowie zentrale Handlungsfelder.
mehr
Difu-Dialog
Energie aus dem Gulli? – Mit Abwasser die Wärmewende meistern
Abwasser bietet eine kontinuierliche und erneuerbare Wärmequelle, die in anderen europäischen Ländern bereits seit vielen Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Doch wie sieht es in deutschen Kommunen aus? Diese und weitere Fragen sollen am 12.3. in einem Difu-Dialog diskutiert werden.
mehr
Difu-Dialog
Keine BauGB-Novelle ist aber auch keine Lösung, oder?
Durch die geplante Neuwahl im Februar ist die Novellierung des Baugesetzbuches vorerst gestoppt. Auch der „Bauturbo“ nach § 246e BauGB bleibt unbeschlossen. Wie blicken die Kommunen auf die kommende Legislaturperiode und welche Akzente könnte die kommende Bundesregierung im Städtebaurecht setzen?… mehr
Neue Difu-Zuwenderstadt
Emmerich am Rhein - zwischen Urbanität und ländlichem Ambiente
Seit dem Jahr 2024 profitiert Emmerich am Rhein als Zuwenderstadt von den Difu-Serviceleistungen und dem erweiterten Forschungs-, Fortbildungs und Beratungsangebot für Kommunen.
mehr
Medienbeitrag
Kommunen brauchen mehr Geld für Klimaanpassung
Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) steht, doch die Finanzierungsfrage bleibt offen. Im Interview mit CLEW sprechen Difu-Wissenschaftler*innen Dr. Andrea Fischer-Hotzel und Björn Weber über geplante Maßnahmen in der Klimafolgenanpassung und die mögliche Finanzierung als Gemeinschaftsaufgabe.
mehr
Medienbeitrag
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum?
Trotz Regulierungsinstrumenten wie dem Mietspiegel und der Mietpreisbremse wird Wohnen immer teurer. Im Podcast „Unboxing News“ von Deutschlandfunk Nova spricht Difu-Wissenschaftlerin Ricarda Pätzold über den veränderten Wohnungsmarkt und Aussichten für die Zukunft.
mehr
Neue Difu-Zuwenderstadt
Germersheim – Die Festungsstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar
Seit 2024 profitiert auch Germersheim als Zuwenderstadt von den Difu-Serviceleistungen und dem erweiterten Forschungs-, Fortbildungs- und Beratungsangebot für Kommunen. Ein Blick in die Festungsstadt am Rhein mit viel Geschichte und Atmosphäre.
mehr
Kurzlink zu dieser Seite: difu.de/12833