Externe Veröffentlichungen,

Künstliche Intelligenz in smarten Städten und Regionen

Innovative KI-Anwendungen für die Stadtentwicklung

Cover BBSR-Studie - KI in der Stadtentwicklung
Karoline Krenn, Lisa Dreier, Nora Hunger, Jens Libbe, Tizia Grether, Jonathan Ullrich, Julien Wilmes-Horváth, Robert Grützner, Anna Schriever, BBSR (Hrsg.)

Externe Veröffentlichungen, 2025, vierfarbig, zahlreiche Abbildungen, Fotos und Grafiken, Bestellungen Printexemplare: publikationen.bbsr@bbr.bund.de, Stichwort: Künstliche Intelligenz in smarten Städten und Regionen, 84 S.

ISBN: 978-3-98655-129-2

Inhalt

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden zahlreiche Potenziale, aber auch erhebliche Risiken für die Stadtentwicklung verbunden. Insbesondere auf kommunaler Ebene finden KI-basierte Systeme deshalb bisher wenig Anwendung. Die Studie verfolgte das Ziel, Potenziale für den Einsatz von KI auf kommunaler Ebene aufzuzeigen und konkrete Anwendungsfelder und Beispiele aus der Stadtentwicklung handlungsorientiert aufzubereiten. Zudem beleuchtete sie weitere Aspekte, die für den Einsatz KI-basierter Systeme notwendig sind, insbesondere ethische und rechtliche Aspekte.

Die Autorinnen und Autoren analysierten zahlreiche Fallbeispiele aus der deutschen und europäischen kommunalen Praxis. Basierend auf ihren Auswertungen, geben sie konkrete Handlungsempfehlungen. Zentral für einen erfolgreichen KI-Einsatz ist unter anderem, dass Kommunen über notwendiges, technisches, organisatorisches und fachliches Wissen verfügen oder sich dieses Wissen durch externe Partner aneignen. Außerdem braucht es eine klare Vision und den Willen auf allen Ebenen, KI-Projekte in der Kommune umzusetzen. Dafür ist zudem entscheidend, dass KI-Projekte mit anderen Partnern und Nachbarkommunen koordiniert werden.

Weitere Inhalte zum Thema