
Bauprojekte in Kommunen gestalten – Klima und Ressourcen schonen
Der Bausektor ist einer der größten Ressourcenverbraucher und Verursacher von Treibhausgasemissionen sowie Abfallprodukten. Daher gewinnt das Thema ressourceneffizientes Bauen – insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz – zunehmend an Bedeutung. Obwohl Kommunen als Planende und Auftraggebende in vielfacher Hinsicht wichtige Akteur:innen für nachhaltiges Bauen sind, steht ihre Rolle in der Debatte noch im Hintergrund. Oftmals fehlt es in den Kommunen an spezifischem Wissen wie im Bausektor Ressourcen effizient gesteuert werden, um damit auch Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Das Projekt KommKliBau setzt hier an: im Fokus steht klima- und ressourcenschonendes Bauen in Kommunen. Ziel ist es, Fachwissen im Bereich Planung und Bau aufzubereiten und die kommunalen Akteur:innen zu befähigen, die Potenziale für Klima- und Ressourcenschutz gezielt zu nutzen. Dabei geht es vor allem um die Vermittlung von praktischem Wissen, den Aufbau von Kompetenzen und die Förderung des Austauschs zwischen den kommunalen Akteuren.
Zentrales Element des Projekts ist die Entwicklung eines praxisorientierten Informationsangebots, die konkrete Hilfestellungen für kommunale Entscheidungsträger:innen bietet. Geplant sind fünf thematische Fokuspapiere, die das Forschungsteam durch eine übersichtliche „Gesamtschau“ zum klima- und ressourcenschonenden Planen und Bauen ergänzt. Zusätzlich dazu werden Online-Webinare angeboten, um die Inhalte noch zugänglicher zu machen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Prinzip des Peer-Learnings – dem voneinander Lernen: In einer Veranstaltungsreihe in vier Kommunen führt das Difu kommunale Vertreter:innen praxisnah und anschaulich an das Thema heran. Der gemeinsame Austausch über erfolgreiche Projekte und die Sichtbarmachung bewährter Konzepte sollen die Motivation und das Lernen voneinander fördern. Der Dialog zwischen den Teilnehmenden steht im Mittelpunkt, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Im Projekt – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – stärkt das Difu die Kommunen als Motor für nachhaltiges Bauen und unterstützt sie dabei, ihre Planungsprozesse und Bauprojekte klimafreundlich und ressourcenschonend zu gestalten.