Difu Policy Papers,

Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen

Maßnahmen, Erfolge, Herausforderungen und Entwicklungen – Ergebnisse der Difu-Umfrage 2024

Cover_Policy-Paper-Umfrage_Klimaschutz_2025

Difu Policy Papers, Bd. 6, 2025, vierfarbig, zahlreiche Abbildungen, 32 S.

Inhalt

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein – viele Kommunen wollen dieses Ziel sogar früher erreichen. Um Treibhausgase zu vermindern und zu vermeiden, setzen Städte, Gemeinden und Landkreise vielfältige Maßnahmen um. Sie steigern die Energieeffizienz in eigenen Gebäuden, bauen erneuerbare Energien aus und senken den Energieverbrauch. Zugleich sind sie zunehmend vom Klimawandel betroffen, etwa durch Starkregen, Stürme oder Hitzewellen. Deshalb gewinnt auch die Klimaanpassung an Bedeutung. Mit dem Klimaanpassungsgesetz des Bundes (KAnG) besteht seit 2024 ein verbindlicher Rechtsrahmen für Bund, Länder und Kommunen. Doch wo stehen die Kommunen heute? Welche Maßnahmen greifen, welche Herausforderungen bestehen? Um die aktuellen Entwicklungen und Bedarfe ab- und einschätzen zu können, hat das Difu im Herbst 2024 in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden erneut – seit 2008 im Abstand von jeweils vier Jahren – eine Umfrage „Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung“ durchgeführt. Wesentliche Ergebnisse und daraus abgeleitete Erkenntnisse fasst dieses Difu Policy Paper zusammen.

Weitere Inhalte zum Thema