Difu-Tagungen/-Kongresse

27. Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement

Di 16 Sep 25
Mi 17 Sep 25

Die Versorgung mit klimafreundlicher und nachhaltiger Energie ist heute und in Zukunft eine der wichtigsten Fragestellungen für Städte, Gemeinden und Landkreise. In den letzten Jahren haben Kommunen bereits maßgeblich dazu beigetragen, hier mit innovativen Ansätzen voranzugehen. Mit energieoptimierten Neubauten und energetisch sanierten kommunalen Liegenschaften setzen sie als Vorbild Zeichen, wie die Energiewende gelingen kann.

Damit Kommunen weiterhin handlungsfähig bleiben, sind sie auf verlässliche Rahmenbedingungen und Unterstützung von Bund und Ländern angewiesen. Doch was können Kommunen mit Blick auf die sich ändernden politischen Prioritäten hier erwarten? Wie geht es mit der Wärmeplanung voran? Und wie schätzen Vertreterinnen und Vertreter aus der Verbands- und Kommunalebene die weitere Entwicklung des Energiemanagements ein? Welcher Weg sollte aus ihrer Sicht eingeschlagen werden?

Neben spannenden Inputs und Gesprächen zum Fokusthema auf der großen Bühne im Plenum bietet der Jahreskongress für Energie- und Klimaschutzmanagerinnen und -manager 16 Workshops zu aktuellen Themen und Herausforderungen im kommunalen Energiemanagement.

Ein "Markt der Zukunft" dient als zusätzliche Plattform dazu, Kontakte herzustellen, Netzwerke auf-und auszubauen sowie Erfahrungen zu teilen.
 

Leitung
hogrewe-fuchs [at] difu [dot] de
Leitung
bweber [at] difu [dot] de

Details

Fachpersonal aus den Bereichen Energiemanagement, Klimaschutz, Gebäudewirtschaft, Hochbau sowie Energiebeauftragte und Klimaschutzmanager*innen aus Städten, Gemeinden und Kreisen sowie aus kommunalen Unternehmen, Ratsmitglieder

195,- Euro für Vertreter*innen aus den Kommunen
390,- Euro für alle anderen Teilnehmer*innen

Anmeldeschluss 04.09.2025

Diese Gebühren sind nach § 4 UStG Abs. 22a steuerfrei.

Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Eine schon bezahlte Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig. Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.

Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie unter: www.difu.de/agb.

Stadt Stuttgart
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Arbeitskreis „Energiemanagement“ des Deutschen Städtetages
Deutscher Städtetag (DST)
Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Deutscher Landkreistag (DLT)
Freie Plätze verfügbar
16.09.2025 - 17.09.2025
Rathaus Stuttgart
Marktplatz (M) 1
70173 Stuttgart
biro [at] difu [dot] de
ahuebner [at] difu [dot] de

energiemanagementkongress [at] difu [dot] de (energiemanagementkongress[at]difu[dot]de)

Weitere Inhalte zum Thema