Kommunaler Klimaschutz

Was kostet Klimaschutz? Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen

Fokus: Gebäude sozialer Einrichtungen

Di 12 Dez 23

Die Umsetzung der Energiewende beschäftigt immer mehr Kommunen, soziale Träger und Leitungen sozialer Einrichtungen. Das Ziel ist klar, im Jahr 2045 muss Deutschland treibhausgasneutral sein. Die Umsetzung erfolgt lokal vor Ort und der Gebäudesektor spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Akteure stehen angesichts der Komplexität dieser Aufgabe und der begrenzten finanziellen Mittel vor großen Herausforderungen. Daher rücken die Fragen, wieviel Energie und CO2 durch die verschiedenen Klimaschutzmaßnahmen am und im Gebäude von KiTas, Pflegeeinrichtungen, Familien- oder Kulturzentren eingespart werden und wie hoch die damit verbundenen Investitionskosten sind, immer stärker in den Fokus. Angesichts der globalen Bedeutung der Klimaziele, kann es nicht nur um möglichst kostengünstiges Bauen und Sanieren gehen.

In der Veranstaltung sollen daher folgende Fragestellungen beleuchtet werden:

  • Mit welchen Investitionen ist zu rechnen, um Gebäude sozialer Einrichtungen energetisch fit zu machen?
  • Welche Finanzierungs- bzw. Umsetzungsmodelle gibt es?
  • Welche Rolle spielt der Handwerker- und Fachkräftemangel?
Leitung
bweber [at] difu [dot] de
Leitung
ratz [at] difu [dot] de

Details

Multiplikatoren aus dem Bereich soziale Einrichtungen, Führungs- und Fachpersonal aus kommunalen Verwaltungen sowie Multiplikatoren aus kommunalen Verbänden

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Wir nutzen für die Veranstaltung die Software "Cisco Webex Meetings". Diese ist webbasiert und ohne Download des Programms möglich. Den Einwahllink erhalten Sie in einer separaten Mail nach der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 6. Dezember.

Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Absenden des Formulars zunächst nur eine automatische Eingangsbestätigung erhalten. Dies ist noch keine verbindliche Zusage. Ihre Anmeldung wird erst nach einer Anmeldebestätigung durch uns verbindlich.

Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E‑Mail mit Ihren persönlichen Einwahldaten. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn es hierbei zu Abweichungen kommt.

Anrede*
Titel
Informationen zum Datenschutz

Die Difu gGmbH verarbeitet Ihre bei der Anmeldung zu dieser Difu-Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört auch, dass Sie bei der Anmeldung zu der Video-Veranstaltung Ihren Namen, ggf. Ihre Institution und Ort zur Ermöglichung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden angeben.

Zudem verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zur Teilnahme an der Evaluation der Video-Veranstaltung einzuladen und Ihnen nachträglich die Präsentationen zusenden zu können.

Während der Video-Veranstaltung werden Audio-, Video-und Textaufnahmen verarbeitet und den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Auf diesen können auch Sie und Ihr Name zu sehen, zu hören und/oder Ihre Chat-Nachrichten zu lesen sein. Möchten Sie nicht, dass Audio-, Video-und/oder Textaufnahmen von Ihnen gemacht werden, stellen Sie diese Funktionen an Ihrem Empfangsgerät aus oder nehmen Sie nicht an der Veranstaltung teil. In dieser Weise – indem Sie also die Einstellungen an Ihrem Empfangsgerät verändern oder aus der Video-Konferenz aussteigen – können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen.

Ihre weiteren Rechte: Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie auch Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de) oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B (Seminar-Vertrag) und a (Aufnahmen) DSGVO. Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Bei Fragen können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte/unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de).

Einwilligung Datenschutz*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und senden das Formular ab.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Freie Plätze verfügbar
12.12.2023
09.30-12.00 Uhr
Online
schulz [at] difu [dot] de

Weitere Inhalte zum Thema