Was kostet Klimaschutz? Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen
Fokus: Gebäude sozialer Einrichtungen
Die Umsetzung der Energiewende beschäftigt immer mehr Kommunen, soziale Träger und Leitungen sozialer Einrichtungen. Das Ziel ist klar, im Jahr 2045 muss Deutschland treibhausgasneutral sein. Die Umsetzung erfolgt lokal vor Ort und der Gebäudesektor spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Akteure stehen angesichts der Komplexität dieser Aufgabe und der begrenzten finanziellen Mittel vor großen Herausforderungen. Daher rücken die Fragen, wieviel Energie und CO2 durch die verschiedenen Klimaschutzmaßnahmen am und im Gebäude von KiTas, Pflegeeinrichtungen, Familien- oder Kulturzentren eingespart werden und wie hoch die damit verbundenen Investitionskosten sind, immer stärker in den Fokus. Angesichts der globalen Bedeutung der Klimaziele, kann es nicht nur um möglichst kostengünstiges Bauen und Sanieren gehen.
In der Veranstaltung sollen daher folgende Fragestellungen beleuchtet werden:
- Mit welchen Investitionen ist zu rechnen, um Gebäude sozialer Einrichtungen energetisch fit zu machen?
- Welche Finanzierungs- bzw. Umsetzungsmodelle gibt es?
- Welche Rolle spielt der Handwerker- und Fachkräftemangel?
Details
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Wir nutzen für die Veranstaltung die Software "Cisco Webex Meetings". Diese ist webbasiert und ohne Download des Programms möglich. Den Einwahllink erhalten Sie in einer separaten Mail nach der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 6. Dezember.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.