Grundlagen für sicheren Radverkehr - Rechtsrahmen, Regelwerke und ihre Anwendung in der Praxis
Online-Seminar 2-tägig
Worum geht es?
Bei der Planung einer sicheren, bedarfsgerechten und einladenden Radverkehrsinfrastruktur gibt es viel zu beachten. Rechtliche Rahmenbedingungen (StVO, VwV-StVO) müssen eingehalten und unter der korrekten Anwendung geltender Regelwerke (RAL, RASt, ERA, E Klima) auf hohe Standards geachtet werden. Für Planerinnen und Planer gilt es, innerhalb dieses gesteckten Rahmens, gute Lösungen für die spezifische Situation in der eigenen Kommune zu finden, in Plänen zu verankern und schließlich auch umzusetzen. Besonders für Berufs- und Quereinsteigerinnen und -einsteiger kann dies eine Herausforderung sein.
Dieses zweitägige Grundlagenseminar des Mobilitätsforums Bund vermittelt Kompetenzen für die Konzeption und Planung zeitgemäßer Infrastruktur für sicheren Radverkehr – nicht nur für Radverkehrsverantwortliche
Das erwartet Sie:
- Erfahrene Expertinnen und Experten aus Planung und Verwaltung vermitteln das Grundlagenwissen für eine rechts- und regelkonforme Gestaltung der Radverkehrsinfrastruktur.
- Sie erhalten Einblicke in die Praxis der Radverkehrsförderung in Kommunen sowie einer Region und Anregungen für die Umsetzung von Maßnahmen.
- In Arbeitsgruppen beschäftigen Sie sich mit kommunalen Planungsbeispielen und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden zu konkreten Problemen und deren Lösungen aus.
- Zum Abschluss diskutieren Sie im Plenum, wie die Umsetzung in der Praxis gelingen kann und welche Hürden dabei zu überwinden sind. Erfahrene Expert*innen aus Planung und Verwaltung vermitteln das Grundwissen für eine rechts- und regelkonforme Gestaltung der Radverkehrsinfrastruktur

Weitere Terminmöglichkeiten
Details
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldung ist möglich, solange noch Plätze verfügbar sind. Sichern Sie sich Ihren Wunschtermin und melden sich frühzeitig auf www.mobilitaetsforum.bund.de an.
Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro (inkl. 7 % MwSt.). Einige Arbeitsgemeinschaften fahrradfreundlicher Kommunen übernehmen für Mitarbeitende ihrer Mitgliedskommunen zum Teil die Teilnahmegebühren. Geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte an, ob Ihr Arbeitgeber Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft ist