Sicherheitsrisiko Parken!

Ruhenden Verkehr, Fuß- und Radverkehr sicher gestalten - Online-Seminar für Planung und Verwaltung

Di 26 Sep 23
Do 28 Sep 23

Falschparken, Sichtbehinderungen und „Dooring“: Jeder fünfte innerörtliche Unfall mit Personenschaden, bei denen zu Fuß Gehende und Radfahrende beteiligt sind, steht im Zusammenhang mit parkenden Autos. Vor allem an Knotenpunkten, Einmündungen sowie Querungsstellen und -hilfen behindern illegal abgestellte Kraftfahrzeuge die Sichtbeziehungen zwischen den Verkehrsteilnehmenden. Sind neben dem Kraftfahrzeugverkehr auch Radfahrende und zu Fuß Gehende involviert, sind diese ungeschützten Verkehrsteilnehmenden meist besonders schwer betroffen.

Die Fortbildungsreihe „Sicherheitsrisiko Parken!“ unterstützt Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden darin, den ruhenden Verkehr so zu gestalten, dass sich Menschen zu Fuß und mit dem Fahrrad ungefährdet bewegen können.

In drei Modulen bestehend aus Vorträgen, Arbeitsgruppen und Reflexionssitzungen erlangen Sie grundlegendes aktuelles Wissen für eine verbesserte Planung und Gestaltung des Parkens hinsichtlich sicheren Fuß- und Radverkehrs.

Dabei geht es um:

  • das geltende Rechts- und Planungsinstrumentarium: Umsetzung der Vorgaben und Leitlinien aus StVO, VwV-StVO und sachgerechte Anwendung von Regelwerken, wie der EAR 05,
  • Instrumente und Handlungsspielräume zur Steuerung des Parkens,
  • das Erkennen und Abbauen von Sicherheitsdefiziten und Unfallrisiken für ungeschützte Verkehrsteilnehmende,
  • die Einflüsse von Verkehrslagen und Infrastrukturdefiziten auf das Unfallgeschehen,
  • die Abwägung und den Interessenausgleich bei Zielkonflikten und konkurrierenden Flächenansprüchen,
  • die Vermittlung von nationalen und europäischen Good Practice-Beispielen,
  • den Erfahrungsaustausch zum Prozess der praktischen Maßnahmenumsetzung an konkreten Planungsbeispielen.
Module im September
Module im September

Zur Anmeldung der November-Gruppe "Sicherheitsrisiko Parken!" (07.-09. November 2023)
Zur Anmeldung der Dezember-Gruppe "Sicherheitsrisiko Parken!" (12.-14. Dezember 2023)

Leitung
reichow [at] difu [dot] de
Leitung
hertel [at] difu [dot] de

Details

Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden mit direktem Bezug zur Gestaltung von innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen

Teilnahmegebühr
90,– Euro (brutto)

Diese Gebühren werden mit 7% versteuert.

Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn. (Begrenzte Zahl an Teilnehmenden pro Seminargruppe!)

Absagen / Stornierung durch Teilnehmende
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Eine  kostenfreie  Stornierung  ist  bis 
14  Tage  vor  der  Veranstaltung  möglich.  Eine  schon  bezahlte  Teilnahmegebühr wird in diesem Fall voll erstattet. Bei Stornierungen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr fällig.
Im Verhinderungsfall kann gerne schriftlich ein Ersatz benannt werden.

Änderungsvorbehalte und Absagen durch den Veranstalter
Bei zu geringer Beteiligung behalten wir uns vor, Veranstaltungen abzusagen. Die Gebühr wird in diesem Fall selbstverständlich erstattet. Die Übernahme jeglicher Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmenden wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung von Terminen sind ausgeschlossen. Aus wichtigen inhaltlichen oder organisatorischen Gründen kann es im Einzelfall erforderlich sein, Programmänderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese und alle erforderlichen Informationen finden Sie  unter: www.difu.de/agb.

Wir freuen uns über das rege Interesse an unserer Veranstaltung. Leider sind wir ausgebucht und können keine Anmeldungen mehr entgegen nehmen. Mit dem Absenden dieses Formulars setzen Sie sich auf eine Warteliste. Sollte sich die Möglichkeit für eine Teilnahme ergeben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten in die folgenden Felder ein.

Anrede*
Titel
Informationen zum Datenschutz

Die Difu gGmbH verarbeitet Ihre bei der Anmeldung zu dieser Difu-Veranstaltung erhobenen Daten nur zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehört auch, dass Sie bei der Anmeldung zu der Video-Veranstaltung Ihren Namen, ggf. Ihre Institution und Ort zur Ermöglichung des Austauschs zwischen den Teilnehmenden angeben.

Zudem verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zur Teilnahme an der Evaluation der Video-Veranstaltung einzuladen und Ihnen nachträglich die Präsentationen zusenden zu können.

Während der Video-Veranstaltung werden Audio-, Video-und Textaufnahmen verarbeitet und den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Auf diesen können auch Sie und Ihr Name zu sehen, zu hören und/oder Ihre Chat-Nachrichten zu lesen sein. Möchten Sie nicht, dass Audio-, Video-und/oder Textaufnahmen von Ihnen gemacht werden, stellen Sie diese Funktionen an Ihrem Empfangsgerät aus oder nehmen Sie nicht an der Veranstaltung teil. In dieser Weise – indem Sie also die Einstellungen an Ihrem Empfangsgerät verändern oder aus der Video-Konferenz aussteigen – können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen.

Ihre weiteren Rechte: Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie auch Auskunft, Berichtigung, Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, der Verarbeitung widersprechen oder Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (per E-Mail an datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de) oder postalisch). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B (Seminar-Vertrag) und a (Aufnahmen) DSGVO. Sie haben zudem das Recht zur Beschwerde über diese Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz. Bei Fragen können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte/unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz [at] difu [dot] de (datenschutz[at]difu[dot]de).

Einwilligung Datenschutz*
Allgemeine Geschäftsbedingungen*

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und senden das Formular ab.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
Warteliste
26.09.2023 - 28.09.2023
Online
lebsa [at] difu [dot] de

Organisatorische Rückfragen bitte an fussundrad [at] difu [dot] de (fussundrad[at]difu[dot]de)

Weitere Inhalte zum Thema