Begrüntes Dach im Vordergrund einer Häuserreihe
Fokusthema

Klimafolgenanpassung

Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auf Regionen, Städte und Gemeinden in Deutschland. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze- oder Dürreperioden nehmen in Anzahl und Intensität zu. Für Regionen und Kommunen gilt es, frühzeitig gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung zu treffen.

Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Bereich
Alle
Nachricht
Pressemitteilung
Projekt
Publikation
Veranstaltung
Jahr
196 Ergebnisse
Veranstaltung, bis

Urbane digitale Zwillinge – Einsatz und Nutzen für die Klimaanpassung

Urbane Digitale Zwillinge (UDZ) als digitale Planungstools können Klimaanpassungsaspekte in Planungs- und Entscheidungsprozessen aufwerten und den Umbau zur klimaangepassten Stadt beschleunigen. Welche Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten, welche Kombinationen mit anderen digitalen Tools gibt es? mehr
Veranstaltung,

Hitze und Trockenheit im Fokus – Strategien für die Zukunft

Längere Trockenperioden und zunehmende Hitzetage stellen Kommunen vor Herausforderungen. Wie können die Wasserversorgung gesichert und konkurrierende Ansprüche moderiert werden? Das Seminar zeigt Vorsorgestrategien und praxisnahe Lösungsideen für die nachhaltige Wasserbewirtschaftung. mehr
Nachricht,

Hitzeschutz als Pflichtaufgabe?

Im Beitrag "Liberté, Egalité, Hitzevorsorgé" der taz erläutert Wissenschaftler Dr. Moritz Ochsmann die Bedeutung von Hitzeaktionsplänen, sozialem Miteinander bei Hitze, klimaresilienter Stadtplanung und Erkenntnisse aus Frankreichs landesweiter Hitzevorsorge.   mehr
Nachricht,

Klimaanpassung – digital und interaktiv

Der neue digitale Klimaatlas für die Region Stuttgart ist online und bietet interaktive Karten und Daten zu Themen wie Hitze, Starkregen und Vulnerabilität für alle Städte und Gemeinden der Region. Das Planungstool wurde im Rahmen des ISAP2-Projekts weiterentwickelt, an dem auch das Difu mitwirkt. mehr
Nachricht,

Save the Date: Kommunale Klimakonferenz 2025

Unter dem Titel "Starke Kommune, klimagerechte Zukunft" lädt das Difu vom 25.-26.11. zur kommunalen Klimakonferenz nach Berlin ein – ergänzt vom 27.-28.11. durch zwei Online-Fachforen. Im Fokus: fachlicher Input, Erfahrungsaustausch und Raum für Netzwerkarbeit rund um den kommunalen Klimaschutz. mehr
Nachricht,

Klimaschutz gemeinsam, interaktiv voranbringen

Beim Klimaaktiv-Event – ein Barcamp des Difu zum kommunalen Klimaschutz am 1. Juli in Köln – bestimmten die Teilnehmenden selbst die Themen. Ziel war es voneinander zu lernen und konkrete Lösungen gemeinsam zu entwickeln. Ein Rücklick gibt Einblicke in das offene Veranstaltungsformat.   mehr
Pressemitteilung,

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die Umfrageergebnisse aus 296 Kommunen vor und gibt Empfehlungen. Das Paper steht kostenfrei zum Download bereit. mehr
Nachricht,

Sind Kommunen klimafit? Difu-Umfrage zeigt Erfolge und Baustellen

Mit seinem Policy Paper „Das Klima schützen, die Energiewende gestalten, dem Klimawandel begegnen“ stellt das Deutsche Institut für Urbanistik die Umfrageergebnisse aus 296 Kommunen vor und gibt Empfehlungen. Das Paper steht kostenfrei zum Download bereit. mehr
Nachricht,

Bis zu 40 Grad: Hitzewellen bewältigen

Wie können Kommunen die Menschen vor extremer Hitze schützen? Im ZDF heute-journal spricht Difu-Wissenschaftlerin Dr. Andrea Fischer-Hotzel über Hitzeaktionspläne und Maßnahmen zur Klimaanpassung – zu sehen ab Minute 3:39. Im Fokus: der Schutz vulnerabler Gruppen bei extremen Temperaturen.  mehr