Klimaschutz und Klimaanpassung
Praxisorientiertes Wissen für Kommunen
Zuwenderstädte profitieren bei Difu-Seminaren von vergünstigten Konditionen. Siehe
23 Ergebnisse
Di
23
Sep 25
Werkzeuge für treibhausgasneutrale Kommunen: Klimaschutz bei Gegenwind
Der Weg zu einer treibhausgasneutralen Kommune ist nicht immer einfach und auch nicht immer bequem. Erforderliche Maßnahmen zum Erreichen gesetzter Ziele gehen oft mit Veränderungen einher. Dies kann bei der Stadtgesellschaft und / oder der Politik zu Vorbehalten führen.
mehr
Online
ausgebucht
Mi
24
Sep 25
Simulationslabor "Natürlich Bauen mit Holz, Stroh und Lehm"
Nachhaltiges Bauen in urbanen Räumen gilt als zentraler Hebel für den Klimaschutz. Der Neubau eines Grundschul-Horts in Lüneburg, errichtet mit Holz, Stroh und Lehm, zeigt, wie natürliche Materialien und moderne Technik klima- und ressourcenschonendes Bauen ermöglichen.
mehr
Hansestadt Lüneburg
Freie Plätze verfügbar
Do
02
Okt 25
Kommunalrichtlinie: Machbarkeitsstudien
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Machbarkeitsstudien im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mo
06
Okt 25
Klimafreundlicher Umbau des Einfamilienhausbestandes
Wie können Kommunen Sanierungsprozesse in Ein- und Zweifamilienhäusern im Bestand anstoßen und so für mehr Klimaschutz und sozialverträglichere Wohnmöglichkeiten vor Ort sorgen?
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
07
Okt 25
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Datenbeschaffung
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Datenbeschaffung“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
07
Okt 25
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 2
Zweite Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 2: Großwärmepumpen: Abwasser- und Gewässerwärme
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
09
Okt 25
Agentur-Online: Die Kommunalrichtlinie im Überblick
Die Expertinnen und Experten der Agentur stellen Ihnen im Webinar alle Fördermöglichkeiten der novellierten Kommunalrichtlinie vor - so bekommen Sie schnell einen Überblick, wie Sie in Sachen Klimaschutz mit Fördermitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vor Ort aktiv werden können.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
16
Okt 25
Kommunalrichtlinie: Kommunale Netzwerke
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema kommunale Netzwerke im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
28
Okt 25
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune - Klimafreundlich Beschaffen
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Klimafreundlich Beschaffen“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
04
Nov 25
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Parkraummanagement
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Parkraummanagement“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mo
10
Nov 25
Kommunalrichtlinie: Abfallbewirtschaftung
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Abwasserbewirtschaftung im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
11
Nov 25
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 3
Dritte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 3: Solarthermie & Photovoltaik
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
13
Nov 25
Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Sinnvolle (vorzeitige) Klimaschutzziele festlegen
In diesem Webinar der Veranstaltungsreihe "Basics für die treibhausgasneutrale Kommune" dreht sich alles um das Thema „Sinnvolle (vorzeitige) Klimaschutzziele festlegen“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Do
20
Nov 25
Kommunalrichtlinie: Klimaschutzkoordination
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In dieser Veranstaltung steht das Thema Klimaschutzkoordination im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Mo
24
Nov 25
Kommunalrichtlinie: Klimafreundliche Trinkwasserversorgung
In der Online-Sprechstunde der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH (ZUG) bereiten wir Sie umfassend auf die erfolgreiche Antragstellung im Rahmen der Kommunalrichtlinie vor. In der Veranstaltung steht das Thema klimafreundliche Trinkwasserversorgung im Fokus.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
25
Nov 25
Klimaschutzförderung kompakt: Wer fördert was?
Orientierung in der Förderwelt für kommunale Klimaschutzmaßnahmen: Referierende der Agentur für kommunalen Klimaschutz und verschiedener Projektträger stellen zentrale Förderprogramme des Bundes für den Klimaschutz in Kommunen und im kommunalen Umfeld vor.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
25
Nov 25
–
Mi
26
Nov 25
Kommunale Klimakonferenz 2025
Am 25. und 26. November 2025 lädt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zur Kommunalen Klimakonferenz in Berlin ein. Die Veranstaltung bietet Akteuren im Themenfeld kommunaler Klimaschutz Raum für fachlichen Input, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit.
mehr
Berlin
Freie Plätze verfügbar
Di
02
Dez 25
Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune - StVO-Novelle
Es gibt viele Herausforderungen für Kommunen, um die Treibhausgasneutralität zu erreichen. Es gibt aber auch viele Hilfestellungen, Tools und Erfahrungen, von denen man lernen kann. Diese möchten wir nach und nach vorstellen. Diesmal geht es um das Thema „Novellierung der Straßenverkehrsordnung“.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
09
Dez 25
Basics für die treibhausgasneutrale Kommune: Treibhausgasbilanzierung
Treibhausgasbilanzen bilden eine wichtige Grundlage für erfolgreichen Klimaschutz. Sie helfen Schwerpunkte zu setzen, Ziele zu definieren und Strategien abzuleiten. Diese Veranstaltung vermittelt Grundlagenwissen, eine Übersicht der Bilanzierungstools und einen Einblick in die kommunale Praxis.
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
09
Dez 25
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 4
Vierte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 4: Oberflächennahe und tiefe Geothermie
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
13
Jan 26
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 5
Fünfte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 5: Speichertechnologien für Wärme & Strom
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
10
Feb 26
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 6
Sechste Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 6: Energiepolitische Neuerungen & Entwicklungen, REDIII
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar
Di
10
Mär 26
Erneuerbare Energien und ihre Flächenansprüche – Teil 7
Siebte Veranstaltung der Webinar-Reihe, die technisches Grundlagenwissen zu erneuerbaren Energien und ihren Flächenbedarfen für die kommunale Wärmeplanung vermittelt – kompakt, online und praxisnah. Teil 7: Offene Fragerunde & Auswertung
mehr
Online
Freie Plätze verfügbar