Externe Veröffentlichungen,

SDG-Indikatoren für Kommunen

Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in deutschen Kommunen. 4. Auflage

CoverSDG-Indikatoren_f_Kommunen_4Auflage_2025
Oliver Peters, Johanna Neu, Bertelsmann Stiftung (Auftraggeber)

Externe Veröffentlichungen, 2025, vierfarbig, zahlreiche Tabellen und Abbildungen, 89 S.

Inhalt

Die "SDG-Indikatoren für Kommunen" ermöglichen Städten, Landkreisen und Gemeinden, ihr Nachhaltigkeitsengagement und ihre Fortschritte bei der Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals zu überprüfen. Die nun 4. Auflage des etablierten Indikatorensets ist das Ergebnis von sieben Jahren Projektarbeit im Auftrag von und gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung, aus der die Arbeitsgruppe "Nachhaltige Kommunen" hervorgegangen ist - moderiert vom Deutschen Städtetag (DST) diskutieren die Vertreter:innen von insgesamt zwölf zentralen Akteur:innen aus der kommunalen Nachhaltigkeitslandschaft die einzelnen Kennzahlen. 

Seit 2018 werden die "SDG-Indikatoren für Kommunen" alle zwei Jahre analysiert, erweitert, mit Kommunen erprobt und angepasst und kontinuierlich in das kommunale Nachhaltigkeitsmanagement eingebettet. Wesentliche Weiterentwicklungen der 4. Auflage mit insgesamt 100 Indikatoren liegen in der Erschließung neuer Themengebiete und Datenquellen, der Verbesserung der Metadaten sowie der Anschlussfähigkeit an den Berichtsrahmen Nachhaltige Kommunen (BNK 2.0) und an die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS 2025). Trotz der 49 neuen, geänderten oder gestrichenen Indikatoren hat der Katalog insgesamt einen hohen Wiedererkennungswert gegenüber früheren Auflagen, sodass ein steuerungsrelevantes und zugleich wissenschaftlich fundiertes Monitoring der Agenda 2030 gewährleistet wird. Für nun 62 Typ I-Indikatoren werden die Daten und Zeitreihen für Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohner:innen im SDG-Portal (www.sdg-portal.de) und im Kommunalatlas (www.kommunal-atlas.de) bereitgestellt.

Weitere Inhalte zum Thema