Kommunaler Klimaschutz,

(K)Eine Glaubenssache: Religionsgemeinschaften und Klimaschutz

Die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie

Cover_Religionsgemeinschaften
Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) (Hrsg.), Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) (Auftraggeber)

Kommunaler Klimaschutz, 2021, vierfarbig, kostenlos, 4 S.

Inhalt

Von Fokusberatung bis energieeffiziente Modernisierung: Religionsgemeinschaften haben vielfältige Möglichkeiten, sich mit finanzieller Unterstützung über die Kommunalrichtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für den Klimaschutz zu engagieren.

Förderung können Religionsgemeinschaften beispielsweise für die energieeffiziente Modernisierung oder die Einstellung eines*einer Klimaschutzmanager*in beantragen. Die Fördermöglichkeiten stehen allen Religionsgemeinschaften mit Körperschaftsstatus öffentlichen Rechts und den zu ihnen gehörenden Stiftungen offen.

Das Factsheet der Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik fasst alle wichtigen Förderinformationen für Religionsgemeinschaften zusammen – inklusive Voraussetzungen, beispielhaften Klimaschutzmaßnahmen und Förderquoten. Die Publikationen der Reihe „Factsheets“ richten sich an unterschiedliche Antragsberechtigte und entstehen im Auftrag des BMWK. Sie sollen die Fördermöglichkeiten im Rahmen der NKI noch bekannter machen.

Weitere Inhalte zum Thema