Suche
-
Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK)
Laufzeit: 2019 bis 2023Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Fördermöglichkeiten, Potenziale und andere Aspekte des kommunalen Klimaschutzes.
-
Circular Flow Land Use Management (CircUse)
Laufzeit: 2010 bis 2013Die Europäische Kommission fördert im Rahmen des Central Europe Programms für europäische territoriale Zusammenarbeit das Vorhaben "Circular Flow Land Use Management". Dieses Projekt wird von 12 direkten und 3 assoziierten Partnern aus 6 Ländern gemeinsam durchgeführt. In den Städten und Regionen der Projektpartner spielen Probleme, wie die Zersiedlung von Räumen, die negativen Effekte des demografischen Wandels und des wirtschaftlichen Strukturwandels gleichermaßen eine große Rolle.
-
Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz
Laufzeit: 2008 bis 2012Die "Servicestelle: Kommunaler Klimaschutz" beim Difu dient als Service- und Beratungseinrichtung für Kommunen zu Fragen des kommunalen Klimaschutzes und bietet zugleich einen Wegweiser durch die verschiedenen Förderbausteine.
-
Umfrage "Klimaschutz, Erneuerbare Energien und Klimawandel in Kommunen" 2011
Laufzeit: 2010 bis 2011Umfrage mit dem Ziel, die gewonnenen Informationen über neue Maßnahmen und Projekte zum kommunalen Klimaschutz, zur Nutzung Erneuerbarer Energien und zu kommunalen Anpassungsstrategien zu aktualisieren.
-
Leitfaden "Kommunaler Klimaschutz"
Laufzeit: 2009 bis 2011Der 1997 unter Federführung des Difu erarbeitete Leitfaden wurde inhaltlich und strukturell unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels und des 2007 beschlossenen Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung grundlegend überarbeitet und um aktuelle Schwerpunkte und Handlungsfelder ergänzt.
-
Flyer zur erfolgreichen energetischen Altbausanierung in Kommunen
Laufzeit: 2010 bis 2011Flyer mit positiven Beispielen zur energetischen Altbausanierung und deren Einsparpotenzial, der bundesweit zum Einsatz kommen soll.
-
Bericht: Klimagerechte Stadtentwicklung
Laufzeit: 2010 bis 2011Gegenstand desVorhabens ist es, die Aktivitäten der Bundesregierung mit Ausrichtung auf eine "klimagerechte Stadtentwicklung" aufzuarbeiten, zu strukturieren sowie das Ineinandergreifen der Aktivitäten und ihre Einbettung in übergreifende Strategien darzustellen.
-
Optimierung der Sammlung FCKW-haltiger Kühlgeräte
Laufzeit: 2009 bis 2011Ziel des Projekts war es, effektive Maßnahmen zu identifizieren, die in der Entsorgungskette frühzeitig zu einer möglichst hochwertigen und hochgradigen Schließung des Stoffkreislaufs von Kühlgeräten führen.
-
15. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten
Laufzeit: im Jahr 2010Der Deutsche Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten wird seit 1995 vom Difu gemeinsam mit einer Gastgeberstadt und weiteren Kooperationspartnern - dem Arbeitskreis "Energieeinsparung" des DST, den kommunalen Spitzenverbänden (DST, DStGB, DLT) - ausgerichtet.
-
Endenergieeinsparungen in Ländern und Kommunen durch Maßnahmen der öffentlichen Hand im Kontext der EU-Energiedienstleistungsrichtlinie
Laufzeit: 2009 bis 2010Das Difu führte eine Umfrage unter deutschen Städten und Gemeinden durch, deren Erkenntnisinteresse sich auf die Entwicklung des kommunalen Endenergieverbrauches, die Identifizierung von Maßnahmenfeldern, in denen Kommunen bereits aktiv geworden sind und die quantitative Abschätzung umgesetzter Maßnahmen im Bereich der energetischen Gebäudesanierung (kommunale Liegenschaften) richtete.