Die Stadt der Viertelstunde

Externe Veröffentlichungen, 2025, vierfarbig, zahlreiche Abbildungen, BBSR-Online-Publikation 27/2025, 114 S.
Kostenfreier Download
Inhalt
Das mit dem Leitbildbegriff der „Stadt der Viertelstunde“ angestrebte stadtstrukturelle Ziel ist es, möglichst viele Funktionen des täglichen Lebens räumlich so zu organisieren, dass sie innerhalb einer Wegezeit von bis zu 15 Minuten fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Ziel der Publikation „Die Stadt der Viertelstunde“ ist es, die vorhandenen Konzeptionen in Literatur und Praxis aufzuarbeiten und eine umfassende empirische Annäherung an die Stadt der Viertelstunde aus zwei eng miteinander verbundenen Perspektiven bereitzustellen, um daraus im Anschluss Handlungsempfehlungen abzuleiten. Es wurden drei Indikatoren entwickelt, mit denen der Grad der Viertelstundenstadt bundesweit ermittelt und analysiert wurde. Dazu wurde ein Zielsystem grundlegender Dimensionen alltäglicher Bedürfnisse (Versorgung, Gesundheit, Bildung, Freizeit) mit 24 konkreten Gelegenheitsarten als aufzusuchende Ziele definiert.